Archiv der Kategorie: Allgemein

Eröffnung Play Me, I’m Yours, heute ab 18.00 Uhr auf Isarbalkon (Corneliusbrücke)

EroeffnungPlay Me, I’m Yours am Wiener Platz mit dem Klavier „Giselle“ von der Metallinnung München. Heute um 18.00 Uhr wird das Kunst- und Kulturprojekt offiziell eröffnet. Die Eröffnung findet auf dem Isarbalkon an der Corneliusbrücke statt.

Zeit | Donnerstag, 01.09.2016, 18.00 – 20.00 Uhr
Ort | Isarbalkon auf der Corneliusbrücke mit dem Klavier DLAN des Designers Philipp Heinlein

Heute Abend laden die Veranstalter zur offiziellen Eröffnung des internationalen Kunst- und Kulturprojekts. Der Empfang findet heute am 01.09.2016 ab 18 Uhr am Isarbalkon auf der Corneliusbrücke statt. Dieser zählt neben 16 weiteren Standorten zu den diesjährigen Klavier-Locations des von der Landeshauptstadt München geförderten Projekts.

Live am Klavier spielen die Konzertpianistin und Mit-Veranstalterin Isabel Melendez Alba (Musik mit Kindern München e.V.) sowie die Münchner Pianistin und Klaviergestalterin Tanja Richter (Pianozeit; Klavieridee: Körper-Klavier). Besonderes Highlight: Erleben Sie den 12-jährigen Nachwuchspianist Neil Tarabulsi aus Syrien live an einem unserer Straßenpianos, der sich das Spielen mit YouTube auf eine Plastik-Klavier beibrachte.

Play Me, I’m Yours München 2016 – die Klaviere werden aufgestellt!

pmiy-isarlustDas Kunst- und Kulturprojekt ab 01.09.2016 mit 17 Straßenpianos in ganz München! Foto: St. Maximilian im Oktober letzten Jahres – auch in diesem Jahr wieder mit dabei (Klaviergestaltung 2015: Sarah Wildenblanck, Fotograf: Johannes Gerblinger)

Klavierklänge an der Isar – und nicht nur da! 

Neben beliebten Standorten im innerstädtischen Isarraum, wie z.B. dem Isarbalkon an der Corneliusbrücke oder der St. Lukaskirche, dem Gasteig oder dem Landtag gibt es in diesem Jahr erstmals auch Klaviere in weiteren Stadtvierteln! Das Projekt erobert sogar den Flughafen München – hier steht in diesem Jahr ein wunderschön gestalteter Flügel! Zur Karte

Klaviergestalterinnen und – gestalter

Es wurde gesprayt, gezeichnet, gepolstert, lackiert, geschraubt und bemalt  – ohne unsere KlaviergestalterInnen wäre Play Me, I’m Yours nicht das, was es ist: Ein großartiges, verbindendes Kunst- und Kulturprojekt, bunt und kreativ! Jeder einzelne von Ihnen gibt dem Projekt eine individuelle Note, jedes Klavier ist ein Unikat. Zu den Klavierideen

Support your local piano!

Schicke eine SMS mit dem Kennwort PMIY2016 an die Kurzwahl 81190 und unterstütze das Projekt mit 5,00 Euro per SMS – ganz einfach, mit jedem Handy, jederzeit, von überall!  Du möchtest mithelfen und ein Klavier betreuen? Du hast ein altes Klavier oder möchtest das Projekt mit einer Spende unterstützen? Werde Projektunterstützter!

Kinder- und Jugendprogramm

Ob Märchen-Konzert für die Kleinsten oder offene Bühne für angehende Konzertpianisten – Musikpädagogin Isabel Melendez Alba hat sich auch in diesem Jahr ein kreatives Programm ausgedacht, das Lust auf Musizieren macht. Besonderes Highlight ist das Jugendkonzert mit Filmmusik – zum Mitraten und Mitsingen. Zum Programm

Musik-Wettbewerb „Fly“

17 Klaviere. 1 Song. Eigens für das Kunst- und Kulturprojekt hat Lisa Weyrauther vom Verein Musik mit Kindern München das Stück „ Fly“ komponiert. Lade dir die Noten herunter und spiele an einem oder mehreren der „Play Me, I’m Yours“-Klavier deiner Wahl deine Interpretation. Einsendeschluss ist der 17.09.2016. Jetzt mitmachen!


Im Rahmen von  „Play Me, I’m Yours“, nach einer Idee des englischen Künstlers Luke Jerram, installieren der Isarlust e.V. und der Verein Musik mit Kindern München e.V. in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer für München und Oberbayern und die urbanauten vom 01. bis 18. September 2016 insgesamt 17 gestaltete Straßenpianos. Das beliebte Kunst- und Kulturprojekt wird gefördert von der Landeshauptstadt München, den Bezirksausschüssen 1, 2, 5, 12, 17, 18, 19, 21, 22, der Flughafen München GmbH, dem SZ Adventskalender und vielen weiteren Partnern wie Steinway & Sons München, PIANO Express oder dem Bayerischen Hof! Schirmherr von Play Me, I’m Yours ist Kulturbürgermeister Josef Schmid.

Ein Tag Isarflussbad…

_SJA9173 Kopie
Kurz vor dem Startschuss… (Foto: Isarlust e.V. / Amelie Tegtmeyer)

Wir sind immer noch ganz überwältigt vom gestrigen Tag und wenn es nach uns geht, könnten wir Morgen gleich wieder ins Isarflussbad steigen!

Am 19. August 2016 hat endlich alles zusammengepasst: ein Isarpegel von 105 cm und strahlender Sonnenschein. Ein Tag, der ein Meilenstein auf dem Weg zu einem Isarflussbad in München ist. Dank des Referats für Gesundheit und Umwelt hatten wir eine Ausnahmegenehmigung für´s Schwimmen im Bereich zwischen Braunauer Eisenbahnbrücke und Reichenbachbrücke bekommen und durften beim ISARPOKAL und ISARTREIBEN ein temporäres Flussbad ausprobieren.

Der eigentliche Bereich, in dem wir uns ein Isarflussbad vorstellen könnten, liegt aber in der großen Isar etwas weiter nördlich, zwischen Dt. Museum und den Patentämtern – dort, wo die Isar bisher kaum sichtbar und nicht zugänglich ist und wo ein Flussbad aus naturschutzfachlicher Sicht möglich wäre (Vielleicht klappt´s nächstes Jahr ja mit einer Genehmigung dort!).

Wir freuen uns riesig über das viele positive Feedback der SchwimmerInnen, die uns von „viel viel Wasser“ (Zitat des ISARPOKAL-Gewinners), „dem gar nicht soo kaltem Fluss“, einem „so naheliegenden, grandiosen Erlebnis“ oder einer wundervollen Atmosphäre berichtet haben. Ein mögliches Isarflussbad ist gestern erlebbar geworden und nicht zuletzt durch unsere Austellung der „Life is a beach“-Entwürfe der Architekturestudierenden der Hochschule München an der Reichenbachbrücke, wurde die Idee weitergetragen und viel diskutiert. Wir freuen uns übrigens über jede Art von Hinweisen, Anregungen und Kritik  denn das Projekt Isarflussbad ist ja noch kein abgeschlossenes und unveränderbares Vorhaben, sondern eine Vision, die zusammen mit möglichst vielen MünchnerInnen weiterentwickelt werden soll.

Zum grande finale nach der Siegerehrung, moderiert von Michael Ruhland vom Isarlust e.V., sang und erzählte Willy Michl, Isarindianer und Bluesbarde von seiner Isar, einem lebendigen Wesen, das es stets mit Respekt und Liebe zu behandeln gilt. Und so wurde nach dem „Isarflimmern“ die Versammlung beendet.

Ein großer Applaus noch einmal für unsere ISARPOKAL-Sieger:

1. Platz Damen mit unschlagbaren 8:14 min: Susi Müller
2. Platz Damen: Silke Vlecken mit 8:20 min
3. Platz Damen: Martina Kober

1. Platz Herren mit dem neuen Isarrekord von 7:51 min: Wilhelm Kluß
2. Plarz Herren: Florian Czeschka mit 7:56 min
3. Platz Herren: Dirk Adomat mit 8:16 min

Danke an die besten HelferInnen, danke an CSU-Stadträtin Kristina Frank und SPD-Stadtrat Christian Vorländer für´s Startschuss geben und ihr Engagement, danke an unseren tollen Partner Green City Energy den BA2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt und den Flughafen München für die Unterstützung.

Wenn auch ihr die Idee des Isarflussbades supporten und uns auf seinem Weg zur Umsetzung unterstützen wollt, könnt ihr spenden oder einfach Mitglied bei uns werden.

Hier findet ihr das Fotomaterial unserer tollen Fotografin Amelie, das mit Angabe der Credits (Isarlust e.V./Amelie Tegtmeyer) frei verwendet werden darf:

Wir schwimmen am Freitag, 19. August

Neues Bild 19. August

Nach viel Pech mit Wetter und Isarpegel ist es am kommenden Freitag soweit: 200 angemeldete TeilnehmerInnen werden beim 1. Münchner ISARPOKAL und 1. Münchner ISARTREIBEN schwimmend für ein ISARFLUSSBAD demonstrieren. Auch Isarindianer und Bluesbarde Willy Michl ist Teil der Versammlung und spielt live im Rahmen der Schlusskundgebung um ca. 20.30 Uhr direkt nördlich der Reichenbachbrücke am Ostufer.

>>> Hier kann man sich noch anmelden zum ISARTREIBEN und ISARPOKAL <<<

Der Sommer ist nun auch in München angekommen und wir können nach einem sehr regenreichen Juli und August endlich das temporäre ISARFLUSSBAD zwischen Braunauer Eisenbahnbrücke und Reichenbachbrücke eröffnen. Am Freitag, den 19. August werden zwischen 17 und 20 Uhr rund 200 MünchnerInnen entweder beim ISARPOKAL um die Wette schwimmen oder sich beim anschließenden ISARTREIBEN ganz gemütlich die Strecke entlang treiben lassen.

Hintergrund des gemeinsamen Isarschwimmens ist der Wunsch des Isarlust e.V., ein öffentliches und kostenfreies Flussbad in der großen Isar zwischen Dt. Museum und den Patentämtern als Ort der Begegnung, des Sports und der Erholung einzurichten. Mehr Infos unter www.isarlust.org

Der Ablauf am Freitag

  • ab 16 Uhr Startregistrierung an unserem Stand am Ostufer an der Kiesbank nördlich der Braunauer Eisenbahnbrücke und Ausgabe der Wickelfische
  • 17 Uhr Fototermin mit Bürgermeister und Flussbad-Schirmherr Josef Schmid an der Einstiegsstelle nördlich der Braunauer Eisenbahnbrücke
  • 17.15 Uhr Eröffnung der Versammlung durch Bürgermeister Josef Schmid, Sina Weber und Benjamin David (Isarlust e.V.), Jens Mühlhaus (Green City Energy) und einen Vertreter des BA2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt und Streckeneinweisung der TeilnehmerInnen
  • 17.30 Uhr Startschuss zum ISARPOKAL
  • 18 Uhr Beginn des ISARTREIBENS
  • 20 Uhr Ende des Schwimmens und Beginn der Siegerehrung am Ausstieg südlich der Reichenbachbrücke mit Verleihung des Biberpokals
  • 20.30 Uhr Konzert des Isarindianers und Kult-Bluessänger Willy Michl im Rahmen der Schlusskundgebung südlich der Reichenbachbrücke

Treffpunkt 5. August neuTreffpunkt an der Einstiegsstelle nördlich der Braunauer Eisenbahnbrücke

ISARFLUSSBAD Ausstellung an der Reichenbachbrücke

Im Rahmen des Masterseminars „Life is a beach“ der Hochschule für angewandte Wissenschaften haben Architekturstudierende im Wintersemester 2015/16 Entwürfe für ein Münchner Isarflussbad entwickelt. Wie durften an diesem Prozess auch als Gastkritiker mitwirken und stellen die Entwürfe während des ISARPOKALS und ISARTREIBENS an der Reichenbachbrücke aus.

Eingangsbanner

Alle Infos zum Ablauf, dem Programm und der Strecke findet Ihr zusammengefasst hier.

Temporäres ISARFLUSSBAD „öffnet“ erst am 19. oder 21. August

2-Tages-Prognose Isar für 7.8.2016 aktuell2-Tages-Prognose des Hochwassernachrichtendiestens Bayern: das wird dieses Wochenende leider nichts mit dem ISARFLUSSBAD

Eröffnung des temporären ISARFLUSSBADES erst am 19. oder 21. August 2016. Angesichts der Prognosen für den Isarpegel und nach Rücksprache mit dem Hochwassernachrichtendienst Isar und dem Wasserwirtschaftsamt München stehen die Karten schlecht für den ISARPOKAL und das ISARTREIBEN an diesem Wochenende. Heute ist es schlicht zu nass und für Sonntag werden aufgrund der starken Niederschläge an der Isar in den letzten 24 Stunden „niedrigstens“ 150 cm erwartet, nur 120 cm Isarpegel sind erlaubt – das temporäre ISARFLUSSBAD kann also erst am 19. oder 21. August 2016 „eröffnet“ werden

>>> Hier kann man sich noch anmelden zum ISARTREIBEN und ISARPOKA

Der diesjährige Sommer ist bisher einer schlechtesten und regenreichsten seit Langem, was sich auch auf den Isarpegel auswirkt. Nach Rücksprache mit dem Hochwassernachrichtendienst Isar und dem Wasserwirtschaftsamt München, das extra für den Isarlust e.V. einen 2-Tages-Trend für den Isarpegel erstellt hat, wird für den kommenden Sonntag mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Isarpegel von 150 cm oder mehr vorhergesagt. Da dem Isarlust e.V. aber eine Auflage von 120 cm vorgesetzt ist, kann das temporäre ISARFLUSSBAD nicht eröffnet werden – auch wenn der Sonntag Sonnenschein und 23 Grad verspricht. Nicht ganz einfach dieser Sommer! Hier findet sich die allgemeinen Erläuterungen zur Vorhersage des Isarpegels 2016.

Jahresgrafik 2015Jahresgrafik 2016Das ist schon wirklich ein unangenehm nasser Sommer dieses Jahr! Zum Vergleich: im Juli und August 2015 war der Isarpegel an jedem Tag unter 120 cm

Bereits 190 SchwimmerInnen hatten sich für den ISARPOKAL und das ISARTREIBEN an diesem Wochenende angemeldet. Die nächste Möglichkeit gibt es nun am Freitag, den 19. August von 17 bis 20 Uhr oder am Sonntag, den 21. August 15 bis 18 Uhr, auf 1,2 Kilometern zwischen Braunauer Eisenbahnbrücke und Reichenbachbrücke, um entweder beim ISARPOKAL um den erstmals ausgelobten ehrwürdigen MÜNCHNER BIBERPOKAL zu wetteifern oder sich beim ISARTREIBEN die Strecke ganz gemütlich hinuntertreiben zu lassen.

Im Anschluss an das Schwimmen spielt Isarindianer und Bluesbarde Willy Michl live im Rahmen der Schlusskundgebung um ca. 18 (21.8.2016) bzw. um ca. 20 Uhr (19.8.2016) direkt südlich der Reichenbachbrücke am östlichen Isarufer.

Alle Infos zum Ablauf, dem Programm und der Strecke finden Sie zusammengefasst auf www.isarlust.org.

Hintergrund des gemeinsamen Isarschwimmens ist der Wunsch des Isarlust e.V., ein öffentliches, frei zugängliches ISARFLUSSBAD in der großen Isar zwischen Dt. Museum und den Patentämtern als Ort der Begegnung, des Sports und der Erholung einzurichten. Im Juli vergangenen Jahres veranstaltete der Isarlust e.V. eine Diskussionsveranstaltung und ein Workshop mit internationalen Flussbad-Experten und VertreterInnen der Münchner Stadtpolitik, deren Ergebnisse hier nachzulesen sind. Am 5. Juli 2016 beschloss der Münchner Stadtrat eine Machbarkeitsstudie für ein Isarflussbad.

Temporäres Isarflussbad „öffnet“ am Freitag, 5. August von 17 bis 20 Uhr

Ankündigungsbild 5. August neuAuf ein Neues! Das ISARFLUSSBAD wird am Freitag, 5. August 2016 „eröffnet“

Nach den aktuellen Geschehnissen in München und der Trauerwoche sollen der ISARPOKAL und das ISARTREIBEN nun am 5.8.2016 stattfinden. Neben 170 anmeldeten SchwimmerInnen ist auch Isarindianer und Blueslegende Willy Michl Teil der Versammlung

Aufgrund des Amoklaufes am Freitag hatte der Isarlust e.V. entschieden, das TEMPORÄRE ISARFLUSSBAD zwischen Braunauer Eisenbahnbrücke und Reichenbachbrücke am vergangenen Sonntag nicht zu eröffnen und stattdessen Blumen am Fluss niederzulegen. Nach der aktuellen Trauerwoche gibt es nun einen neuen Termin für den ISARPOKAL und das ISARTREIBEN: am Freitag, den 5. August 2016 von 17 bis 20 Uhr. Dann werden wir auf ca. 1,2 Kilometern beim ISARPOKAL um die Wette schwimmen oder uns beim anschließenden ISARTREIBEN ganz gemütlich die Strecke entlang treiben lassen.

braunauer br++cke-4 (2)Als Zeichen für ein friedliches Miteinander hatte der Isarlust e.V. und einige SchwimmerInnen am vergangenen Sonntag weiße Blumen an der Isar niedergelegt

Sollte das Wetter, der Isarpegel oder andere äußere Umstände das Schwimmen verhindern, wird auf den darauffolgenden Sonntag, den 7. August von 15 bis 18 Uhr verschoben. Weitere Ersatztermine sind Freitag, der 19. August von 17 bis 20 Uhr und Sonntag, der 21. August von 15 bis 18 Uhr. Alle angemeldeten TeilnehmerInnen erhalten am Tag vorher bzw. am Morgen des 5. August eine Info zum Pegel.

Hier  kann man sich noch für den ISARPOKAL und das ISARTREIBEN anmelden.

Der Treffpunkt für den 5. August ist 30 Meter nördlich der Braunauer Eisenbahnbrücke auf der Kiesbank am östlichen Isarufer ab 16 Uhr – alle Infos zum Ablauf, dem Programm und der Strecke finden Sie hier zusammengefasst.

Treffpunkt und Startregistrierung am 5. August: Kiesufer bei der Braunauer EisenbahnbrückeTreffpunkt 5. August neu