Danke an alle BewerberInnen für die Klaviergestaltung von Play Me, I’m Yours!

ThankYouDie Bewerbungsphase für die Klaviergestaltung ist beendet. Danke an alle, die mitgemacht haben – durch Euch wird das Projekt erst richtig bunt.

Wer die Klaviere von Play Me, I’m Yours in diesem Jahr gestalten wird, werden wir nächste Woche bekannt geben.

Während wir jetzt also alle  Bewerbungen sichten, könnt ihr die Wartezeit überbrücken und Gutes tun. Wie? Teilt einfach unser Projekt www.startnext.com/pmiymuc,  denn wir suchen dringend Privatpersonen und Unternehmen, die Play Me, I’m Yours finanziell unterstützen. Für 5,- Euro schicken wir Euch außerdem ein dickes Bussi. Und jeder, der teilt, bekommts umsonst. ‪#‎unterstützergesucht‬ ‪#‎bitteteilen‬ ‪#‎weitersagen‬

VERLÄNGERT! Noch bis Mo, 03. August, 23:59 Uhr als Klaviergestalter bewerben

11807174_685244184953257_5536285399721230381_o***VERLÄNGERT*** Jetzt noch bis 03. August 2015 als Klaviergestalter für PLAY ME, I’M YOURS 2015 bewerben!

  • Aufgrund der vielen Anfragen – die wir gerne alle berücksichtigen wollen – haben wir uns dazu entschieden, den Teilnahmeschluss zu verlängern!
  • Neuer Teilnahmeschluss ist Montag, der 03. August um 23:59 Uhr!

Du studierst Kunst, Design- oder Architektur oder arbeitest in diesem Bereich und hast Lust alleine, mit Freunden oder in Kooperation mit einem Flüchtlingsheim oder einer anderen sozialen Einrichtung ein Klavier zu gestalten? Du bist ein/e Erzieher/in bzw. Lehrer/in oder kennst einen Kindergarten bzw. eine Schulklasse bzw. Jugendzentrum und würdest gerne ein Klavier gestalten? Du arbeitest im Handwerk und möchtest ein Klavier zur Sonderwertung DAS HANDWERK einreichen?

Hier findest du die Teilnahmebedingungen für Play Me, I’m Yours! (ACHTUNG: Neuer Teilnahmeschluss ist Montag, der 03. August, 23:59 Uhr)

>>> Unterstützt das Kunst- und Kulturprojekt PLAY ME, I’M YOURS auch auf startnext und werdet Fan unter www.startnext.com/pmiymuc

HEUTE, Donnerstag | 30.7.2015 | 15.30 – 18.30 Uhr: GROSSEN SANDBURGEN-BAU-WETTBEWERBS des Kulturstrandes 2015 mit prominenten Jury-Mitgliedern

head-in-sand

Würde Karl Valentin noch leben, er wäre gewiss auch Mitglied der Jury des „Großen Preises des Kulturstrandes 2015“. Heute um 17.30 Uhr versammelt sich die Creme de la Creme der Münchner und Deutschen Architektur-, Kunst- und Kulturszene um die bedeutendste Sand- und Isarkieselburg der Landeshauptstadt des Jahres 2015 zu küren. Bereits seit 15.30 Uhr sind dann rund 20 Teams am Bau von Sandburgen mit den extra vom Kulturstrand-Team herangekarrten 6 Tonnen Spezial-Sandburgen-Sand.

Als Preise winken ein iPad gestiftet vom Graphisoft Center München/ Martin Schnitzer, eine Designerlampe von Occhio, ein Riesenkerzenmöbel von neue werkstätten, Freikarten für den Gasteig, Freiabos von Münchner Feuilleton, HIMBEER-Magazin und Mucbook, ein Essensgutschein vom Paulaner Bräuhaus und ein Buch von Noriko Dan gestiftet von der Architekturgalerie.

Jury_Sandburg

Die prominente Jury des Wettbewerbs setzt sich wie folgt zusammen und tagt von 17.30 – 18.30 Uhr: Stadtbaurätin Prof. Elisabeth Merk | Referat für Stadtplanung und Bauordnung der LHM, Brigitte v. Welser | Gasteig GmbH, Benjamin Foerster-Baldenius | raumlaborberlin, Generaldirektor Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang M. Heckl | Deutsches Museums, Prof. Lydia Haack | Haack und Höpfner Architekten BDA, Philippe Louis | Kinder- und Jugendbeauftragter des BA 1 Altstadt-Lehel, Beate Bidjanbeg | Kinder- und Jugendbeauftragte des BA 2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt, Nicole Meyer | Kinder- und Jugendbeauftragte des BA 5 Au-Haidhausen (angefragt), Regine Geibel | muenchenarchitektur.com, Marco Eisenack | HIMBEER Magazin | MUCBOOK, Ulrike Bührlen, Sina Weber, Clara Muth & Benjamin David | die urbanauten

Wer kurzfristig noch bei der Mobilisierung für den Wettbewerb helfen will, kann das hier tun: https://www.facebook.com/events/1862873003938358/

Play Me, I’m Yours 2015 – jetzt auf startnext unterstützen!

Bildschirmfoto 2015-07-26 um 13.35.40Das Kultur- und Kunstprojekt PLAY ME, I’M YOURS kann ab sofort bis 30. August über startnext unterstützt werden. Alle Informationen zu dem Projekt, das Video und die Dankeschön unter www.startnext.de/pmiymuc

  • Unterstützt PLAY ME, I’M YOURS jetzt unter www.startnext.de/pmiymuc
  • Werdet ein Fan, teilt das Projekt und helft uns, viele Fans und Unterstützer zu gewinnen!
  • Seid dabei, wenn es vom 08. bis 25. Oktober wieder heißt: PLAY ME, I’M YOURS München – wir freuen uns drauf!

Warum solltet Ihr/Sie das Projekt unterstützen?

Viele Besucher sind in den letzten beiden Jahren auf uns zugekommen und haben gesagt: “ Das ist wunderschön, was Sie hier machen, das braucht unsere Stadt. Vielen Dank“. Trotz der vielen lieben Menschen, Institutionen und Unternehmen, die das Projekt fördern, wie die Handwerkskammer für München und Oberbayern, die Landeshauptstadt München oder die Kulturstiftung der Stadtsparkasse und unserer tollen  Medien- und Logistikpartner wie EGO FM, Hallo München und Piano-Express – so ein Kulturprojekt auf die Beine zu stellen, das verursacht einfach viele Kosten. Genehmigungen, Flyer, Plakate, Personal, Technik – all das muss vorfinanziert werden.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Jeder Cent fließt direkt in Kulturprojekt PLAY ME, I’M YOURS. Damit können wir Poster drucken lassen, die Klaviere von A nach B transportieren, die Instrumente während der Aktion stimmen und reparieren lassen,  die Gestaltung der Klaviere finanziell unterstützen. Wir können mit Guerrilla Lighting Deutschland eine Klavier-Licht-Aktion starten und die Klaviere in Szene setzen. Damit können wir die Eröffnungsvernissage ohne Eintritt umsetzen, ja erst richtig in die Programmplanung gehen und die Zusatzkosten, die bei der Konzeption und Umsetzung einer solchen Veranstaltung anfallen, begleichen. Auch können wir dann unseren Künstlern, Fotografen und vielen Helfern Aufwandsentschädigungen für Ihre Unterstützung und Ihren Einsatz bezahlen.

>>> Mehr über das Projekt PLAY ME, I’M YOURS

Wir freuen uns und sagen schon jetzt DANKE SCHÖN fürs Teilen, Weiterleiten und Unterstützen. Wir zählen auf Euch.

Euer Team von PMIY München

Großer Preis des Kulturstrandes 2015 – Sand- & IsarkieselBurgen-BauWettbewerb

Plakat Sandburgenbauwettbewerb 7

Baukultur will gelernt, geübt und ausdiskutiert werden. Wir laden zum „Großen Preis des Kulturstrandes 2015“ – dem „Sand- und IsarkieselBurgenBauWettbewerb“. Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an sina.weber@isarlust.org mit Angabe der Kategorie und dem Namen des Teams und dem Alter der TeilnehmerInnen.

Dazu sind geladen Architektur- und Designbüros & Organisationen/Vereine, StudentInnen gestalterischer Disziplinen und natürlich Kinder und Ihre Eltern. Zugelassen sind alle Hilfsmittel. Der Rechtsweg ist nicht ausgeschlossen – Sie und Ihr tretet gegen das formidable Team der urbanauten und ihrer Kinder an! Es wird extra zusätzlicher Spezial-Sandburgenbausand herangeschafft. Isarkiesel sind bereits zusätzlich zum feinsten bayerischer Karibiksand am Kulturstrand auf Wunsch von Mitgliedern des BA1 vorhanden.

Die Haute Volée der Planerschaft unseres „Isarathens“ und die kompetenten Repräsentanten der örtlichen Bezirksausschüsse versammeln sich, um als Jury mit kritischem Auge die beste Sand- und Isarkieselburg 2015 zu küren.

Es winken wertvolle Preise in drei Kategorien:
– Kinder & Eltern
– Architektur- und Designbüros & -institutionen und andere Organisationen
– StudentInnen aus Architektur, Design & Co.

Die Jury des Wettbewerbs setzt sich wie folgt zusammen und tagt von 17.30 – 18.30 Uhr:

Stadtbaurätin Prof. Elisabeth Merk | Referat für Stadtplanung und Bauordnung der LHM

Brigitte v. Welser | Gasteig GmbH

Benjamin Foerster-Baldenius | raumlaborberlin

Generaldirektor Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang M. Heckl | Deutsches Museums

Philippe Louis | Kinder- und Jugendbeauftragter des BA 1 Altstadt-Lehel

Beate Bidjanbeg | Kinder- und Jugendbeauftragte des BA 2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt

Nicole Meyer | Kinder- und Jugendbeauftragte des BA 5 Au-Haidhausen (angefragt)

Regine Geibel | muenchenarchitektur.com

Marco Eisenack | HIMBEER Magazin | MUCBOOK

Ulrike Bührlen, Sina Weber, Clara Muth & Benjamin David | die urbanauten

Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an sina.weber@isarlust.org mit Angabe der Kategorie und dem Namen des Teams und dem Alter der TeilnehmerInnen.

München jumpte – 130 MünchnerInnen gingen mit uns in der Isar baden

Foto: Gabriela Neeb
Rund 130 MünchnerInnen nahmen bei strahlendem Wetter an  der europaweiten Aktion BIG JUMP  für die Aufhebung des Badeverbots im innerstädtischen Isarraum und die Einrichtung eines Isarflussbades teil. (Foto: Gabriele Neeb)

So macht Kommunalpolitik Spaß! Am gestrigen Sonntag versammelten sich von 15.00 – 18.00 Uhr rund 130-140 MünchnerInnen zu einem Polithappening anläßlich des „Europäischen Flussbadetages“. An der an diesem Tag europaweit stattfindenden Aktion „BIG JUMP“ springen in mehr als 400 Städten die Menschen in die Gewässer. Auch München jumpte – mit amtlicher Erlaubnis. Dabei setzten sich die Aktivisten für die teilweise Aufhebung des Badeverbots im innerstädtischen Isarraum rein (dort wo es vom Naturschutz und der Sicherheit her möglich ist) und für die Einrichtung eines Isarflussbades in der großen Isar zwischen Patentämtern und dem Deutschen Museum ein (dort wo es keine Anwohner gibt und die Isar bisher aufgrund der Kaimauern nicht zugänglich ist). Zum Happening kamen auch die Münchner Grünen Vorsitzende Heidi Schiller und der Münchner FDP-Vorsitzende Andreas Keck. 

An der innerstädtischen bisher kaum betretbaren Isar sollen neue Bereiche in München entstehen an denen die MünchnerInnen die Schönheit und Erfrischung der Isar genießen können, etwas für Sport und Gesundheit tun können und sich in lockerer Athmosphäre begegnen können. Zudem soll so der Flaucher im Süden und der Eisbach im Englischen Garten im Norden entlastet werden – denn dort haben sich zuletzt aufgrund der stark gestiegenen Münchner Bevölkerungszahl (150.000 NeumünchnerInnen in 5 Jahren) Übernutzungserscheinungen und Nutzungskonflikte gezeigt. Es müssen dringend neue, nutzbare öffentliche Räume in München geschaffen werden. So wurde die Idee eines öffentlichen Isar-Flussbades  bereits am Donnerstag mit internationalen Gästen in einer Expertenrunde am Kulturstrand München diskutiert. Wer sich genauer über die „Flussbad-Bewegung“ informieren möchte, dem empfehlen wir unseren Artikel „Das war ein Isarflussbad für München“.

>>> Der BIG JUMP ISAR war ein gemeinsames Projekt von Isarlust e.V.,  die urbanautenViva con Agua und Polarstern. Ein großes Dankeschön gehen an die Wasserwacht München-Mitte „Isarrettung“ bei der Sicherung der Badestelle, an das Referat für Gesundheit und Umwelt und das Kreisverwaltungsreferat der LH München. Den Europaweiten Aktionstag richten u.a. die Europäische Union, die UNO und der WWF aus.

>>> Pressebilder in HD unserer Fotographin Gabriela Neeb können hier kostenlos heruntergeladen werden.BIG JUMP Collage_GNeeb