Mi, 03.06.15 | ISARLAUF Ausstellungseröffnung am Kulturstrand!

 ISARLAUF

Was für kleine Menschen sind wir doch: Das war unser erster Gedanke als wir zum ersten Mal die in minutiöser, jahrelanger Handarbeit verfassten Karten von Franz Schiermeier – Münchner Verleger und langjähriges Mitglied des Bezirksausschuss 2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt – sahen. Sie zeigen u.a. den Lauf der Isar und ihrer Seitenarme in den Jahren 1704, 1808, 1891 und 2015. Während heute in der Innenstadt schon noch ziemlich bleischwere Stagnation am Fluss den Raum, die Menschen und den Diskurs prägt, war für die 40 Generationen vor uns die Isar ein mobiles, flexibles, bewegliches Wesen, an dem München ständig verändert, neu erfunden, gefürchtet, gespielt und gedreht wurde.

Ab 03. Juni 2015 kann man die Veränderung der Isar im Laufe der Zeit mit großartigem Bild- und Kartenmaterial am Kulturstrand München bewundern. Die Bildmotive der Ausstellung ISARLAUF können als Postkarten direkt beim „Pavillon der guten Dinge“ für eine kleine Spende erworben werden.

Ausstellungseröffnung ist um 19 Uhr mit  Kulturstrand-Beirat und FDP-Fraktionsvorsitzender im Münchner Stadtrat Michael Mattar, Historikerin Christine Rädlinger, Kartograph und Verleger Franz Schiermeier,  Gasteig-Chefin Brigitte v. Welser, Wolfgang Czisch vom Münchner Forum e.V. und Benjamin David von den urbanauten (Foto von links nach rechts). Der Eintritt ist frei.

Collage ISARLAUF Vernissage

ISARLAUF | Ausstellungseröffnung

Zeit: Mittwoch, 3.6.2015 | 19.00 Uhr

Ort: Kulturstrand am Vater-Rhein-Brunnen an der Ludwigsbrücke

Eintritt: frei

>>> Zur Veranstaltung auf Facebook

Wir freuen uns auf Euch!

Wir suchen Euch zur Gestaltung von 9 unserer insgesamt 14 Klaviere!

2015-05-31_Play me_Website Bild
Vom 08. bis 25. Oktober 2015 präsentieren die urbanauten, der Isarlust e.V. und der Musik mit Kindern München e.V. erneut bunt gestaltete Pianos im innerstädtischen Isarraum.

Du studierst Kunst, Design- oder Architektur oder arbeitest in diesem Bereich und hast Lust alleine, mit Freunden oder in Kooperation mit einem Flüchtlingsheim oder einer anderen sozialen Einrichtung ein Klavier zu gestalten? Du bist ein/e Erzieher/in bzw. Lehrer/in oder kennst einen Kindergarten bzw. eine Schulklasse bzw. Jugendzentrum und würdest gerne ein Klavier gestalten?

Dann bewirb dich jetzt und schicke deine Bewerbungsunterlagen

  • als A4 PDF (max. 3 Seiten) mit Projektidee (Skizzen, Renderings oder Modellfotos)
  • Beschreibung zur eigenen Person/Büro/ Einrichtung für Pressetexte,
  • sowie eine detaillierte Kostenaufführung

bis 19. Juli 2015 an martina.vierthaler@isarlust.org 

Hier geht es direkt zu den Teilnahmebedingungen für Play me, I’m Yours 2015!

Wir freuen uns auf Eure Ideen!

Über „Play Me, I’m Yours“

Musik berührt alle Menschen. Ganz gleich ob jung oder alt, arm oder reich – durch gemeinsames Musizieren, Singen, Tanzen, Jammen, gemeinsam erlebte Emotionen, verbinden sich Menschen jeglichen Hintergrunds, Nationalität oder Alters und alles Trennende ist für einen kurzen Moment aufgehoben. Das ist das Ziel von „Play Me, I’m Yours“. Wir wollen Menschen verbinden.

Vom 08. bis 25. Oktober 2015 präsentieren die urbanauten, der Isarlust e.V. und der Musik mit Kindern München e.V. erneut bunt gestaltete Pianos im innerstädtischen Isarraum. Unter dem internationalen Motto „Play Me, I’m Yours“ ist jeder dazu eingeladen, die freistehenden Straßenklaviere zu bespielen.  Die Klaviere werden an frequentierten Plätzen der Stadt aufgestellt, die mit dem Schriftzug „Play Me, I’m Yours“ vorbeihastende Passanten dazu auffordern, inne zu halten, sich dem Instrument zu nähern und in kleinen oder größeren Gruppierungen, als Solist oder als Begleitung seine musikalischen Ambitionen zu erproben und zu zeigen. Die Klaviere fungieren dabei als Katalysatoren, die Kommunikationsbarrieren zwischen sich fremden Menschen auflösen, zur Interaktion animieren und in einem künstlerischen Prozess etwas Neues entstehen lassen.

Mit der Auswahl der angemeldeten Klavierstandorte soll  zudem die Geschichte des innerstädtischen Isarraums erzählt und auf Punkte hingewiesen werden die bei einer zukünftigen städtebaulichen und kulturellen Auseinandersetzung mit “Stadt und Fluss” eine wichtige Bedeutung haben können. Die von der Stadt abgesegneten Orte werden nach Antragsfreigabe veröffentlicht. Als Schirmherr der 17-tägigen Veranstaltung freuen wir uns, erneut Bürgermeister Josef Schmid begrüßen zu dürfen.

Bedanken möchten wir uns auf diesem Wege außerdem bei der Kulturstiftung der Stadtsparkasse München sowie bei den Bezirksausschüssen 1, 2, 5, 8 und 13, die das Projekt auch 2015 wieder als Förderer unterstützen.

PS: FÜR DAS PROJEKT SUCHEN WIR NOCH KLAVIERE– DIE ABHOLUNG IST NATÜRLICH KOSTENLOS!

SAVE THE DATE: öffentliche Diskussion „Ein Flussbad für München?!“

Hier in der großen Isar, zwischen Ludwigsbrücke im Norden und Corneliusbrücke im Süden könnte ein Isarflussbad entstehen...
Hier in der großen Isar, zwischen Ludwigsbrücke
im Norden und Corneliusbrücke im Süden könnte ein Isarflussbad entstehen…

Geht doch gar nicht?! Die Idee von einem Flussbad in der Isar, mitten in München, offen für alle, wirkt tatsächlich auf den ersten Blick etwas mutig. Sie erscheint aber nicht mehr ganz so utopisch, wenn man auf derzeitige Flussentdeckungen in anderen europäischen Großstädten am Wasser blickt. Nachdem in Zürich bereits seit über hundert Jahren öffentlich und kostenlos zugängliche Flussbäder die Menschen erfreuen, kamen in den letzten Jahren Kopenhagen und Paris hinzu. Berlin und New York arbeiten derzeit an visionären Ideen zu neuen Flussbädern.

Um 1900 gab es zudem im innerstädtischen Isarraum bereits ein öffentliches Flussbad in der heutigen “kleinen Isar”. Bis in die 70er Jahre durfte man auch im innerstädtischen Bereich der Isar schwimmen. Doch durch einem Stadtratsbeschluss
ist das Baden zwischen Reichenbachbrücke und Tivolibrücke seit dem 30.12.1976
verboten. Übrigens ist das Baden in der südlichen Isar ja heute zulässig, wenn auch
auf eigenes Risiko und ohne Beaufsichtigung. Jetzt geht es um die Innenstadt.
Vor diesem Hintergrund stellen sich für den Isarlust e.V. Fragen: Kann das Baden im innerstädtischen Isarraum (wieder) möglich gemacht werden? Wo kann Platz sein für liberalisiertes Baden oder ein Flussbad, auch wenn die östliche „kleine Isar“ dem strengen Landschaftsschutz und ökologischen Funktionen vorbehalten bleiben soll? Und: wie lässt
sich möglicherweise in der „großen Isar“, deren ökologische Durchgängigkeit dauerhaft durch Aufstauung unterbrochen ist, ein Flussbad in der Innenstadt umsetzen und finanzieren?

.
Zeit | Donnerstag | 09.07.2015 | 19.00 Uhr-21.30 Uhr
Ort | DAV Museum (Schlechtwetter), Kulturstrand (Sehr gutes Wetter)

Begrüßung: Ulrike Bührlen | Isarlust e.V., die urbanauten
TeilnehmerInnen:
Josef Schmid |  Bürgermeister der LH München
Archie Lee Coates | + POOL New York
Tim Edler | Flussbad Berlin e.V.                                                                                                                             Lars Hjorth Bærentzen | Communications Consultant, The Danish Foundation for Culture and Sports Facilities
Patrick Müller | Leiter Abteilung Badeanlagen der Stadt Zürich                                                      Benjamin David | Isarlust e.V., die urbanauten
Moderation: Michael Ruhland | Isarlust e.V.

.
Wir würden uns freuen, wenn Ihr mit uns diese kreative Erprobung für liberalisiertes
Baden und ein mögliches Flussbad mitgeht. Ein Flussbad in der Isar, dem Ort an dem München vor 857 Jahren „erfunden“ wurde, könnte ein Symbol für die erneute Zuwendung der Stadt und ihrer Bürger zu ihrem Fluss werden und München noch lebens- und liebenswerter machen.

Heute, Do., 14.5.2015, 10.15 Uhr: „Eröffnungsgottesdienst“ am Kulturstrand

>>> WETTERUPDATE, Do, 8.22 Uhr: Gottesdienst findet aufgrund des sich minütlich bessernden Wetters am Vater-Rhein-Brunnen statt! Bis gleich! <<<

Isartaufe-77
Poetische Szenen an der Isar. Impression von der Isartaufe 2013. Morgen um 10.15 Uhr versammelt sich die Kirchengemeinde von St. Lukas auf der „Baustelle“ des Kulturstrandes am Vater-Rhein-Brunnen.

>>> Aktuell informiert über Aktivitäten des Isarlust e.V. auf der neuen Isarlust e.V. – Facebook-Seite | Hier informieren wir auch über die Wetterlage morgen früh <<<

14.5.2015 | 10.15 – 11.15 Uhr „Eröffnungsgottesdienst“ von St.Lukas und St. Johannes am Kulturstrand mit „Preysing Brass“

St. Lukas, St. Johannes, der Isarlust e.V. und die urbanauten laden schon morgen, Donnerstag, 14.5.2015, 10.15 Uhr, zum „Eröffnungsgottesdienst“ mit anschließendem Get-together am Kulturstrand. Eigentlich war die Eröffnung des diesjährigen Kulturstrandes nämlich bereits für morgen an Christi Himmelfahrt geplant! Da sich das lange Verfahren dieses Jahr in die Länge zog, haben wir für den seit langem vorbereiteten Gottesdienst eine Sondergenehmigung beim KVR erwirkt – die dieses auch gerne gibt! Dafür vielen Dank an die Stadtverwaltung für dieses unbürokratische Ermöglichen! So wird es weniger ein Eröffnungsgottesdienst als ein „Richtfestgottesdienst“ und sicher ein wunderschöner spiritueller morgen am Vater-Rhein-Brunnen an der Isar (bei Schlechtwetter findet der Gottesdienst in St. Johannes, Preysingplatz 1, 10 Min. zu Fuß, statt).

St. Lukas – direkt am Westufer der Isar gelegen – versteht sich seit vielen Jahren als „Kirche am Fluss“, ist allerdings durch die Steinsdorfstraße wie auch das Lehel von der Isar getrennt. Einmal im Jahr feiert St. Lukas Christi Himmelfahrt Open Air an der Isar. Zweimal im Jahr gibt es Isartaufen – ein poetisches Erlebnis wie kein zweites in unserer hektischen Stadt. Einst lag St. Lukas am berühmten Isarboulevard. Mann und Frau, Kind und Kegel flanierte am Westufer, dort wo heute 40.000 Fahrzeuge am Tag St. Lukas, das Lehel und die Münchner Innenstadt vom Isarwestufer trennen. Ein trauriger Zustand, der hoffentlich in den kommenden Jahren zunächst durch temporäre Isarboulevards – und später vielleicht auch mal dauerhafte – gelöst wird. Es gibt hier positive Signale aus dem Münchner Planungsreferat, die der Isarlust e.V. sehr begrüßt. Pfarrer Helmut Gottschling ist zusammen mit den urbanauten einer der Gründer des Isarlust e.V. – die Vorgängerorganisation „Arbeitskreis Isarlust des Münchner Forums und der urbanauten“ wurde in der Lukaskirche gegründet.

Das Programm des Gottesdienstes orientiert sich am kirchlichen Evergreen von Paul Gerhardt „Geh aus mein Herz und suche Freud“. Wir freuen auf dieses kurze „Preopening“ des Kulturstrandes, bevor dann eine Woche lang der Kulturstrand fertig aufgebaut wird und laden alle Nachbarinnen und Nachbarn aber auch die Münchnerinnen und Münchner herzlich ein. Im Anschluss gibt es Café und Brez’n. Über die Wetterlage und evtl. Verlegungen nach St. Johannes informieren wir Donnerstag früh auf dieser Homepage oder auf der Facebook-Seite des Isarlust e.V.. Im Laufe des Sommers sind übrigens noch zahlreiche weitere Gottesdienste und spirituelle „Get-Togethers“ am Kulturstrand geplant. Dazu sind wir mit der jüdischen Gemeinde, der muslimisches Gemeinde, Katholiken, Atheisten und Humanisten im Gespräch. Details folgen…

Interesse am Isarlust e.V.?
Im Isarlust e.V. haben sich zahlreiche AnwohnerInnen, BürgerInnen und kulturelle Akteure rund um den innerstädtischen Isarraum zusammengeschlossen. die urbanauten und der Kulturstrand sind natürlich dabei, aber auch Brigitte v. Welser vom Münchner Gasteig, Pfarrer Helmut Gottschling von St. Lukas, Wolfgang Czisch vom Münchner Forum und viele andere. Wer sich für die Arbeit des gemeinnützigen Vereines interessiert, der sich auch für so schöne Projekte wie den Isarboulevard oder ein Isasflussbad einsetzt, kann sich auf www.isarlust.org umschauen oder hier Mitglied werden oder spenden und uns unterstützen: http://www.isarlust.org/mitglied-spende/

Ihr und Euer Isarlust e.V. mit den urbanauten, St. Lukas und St. Johannes

PS: Wir bitten um Entschuldigung für die späte Ankündigung. Die Genehmigung für den Gottesdienst liegt uns erst seit gestern nachmittag vor.

Isartaufe-51
Skurile Szenen bei den Isartaufen von St. Lukas. Der Gottesdienst beginnt in der Kirche. Zwischendurch müssen dann knapp 1000 Menschen irgendwie die Steinsdorfstraße überqueren – unter dem Hupen der Autofahrer. Wann wird der Vorplatz von St. Lukas wieder angemessen für Fußgänger, Aufenthalt und weniger Autoverkehr gestaltet? Auch darum geht es beim Gottesdienst von St. Lukas am Kulturstrand morgen früh.

Frühjahrsputz an der Isar: Wir freuen uns über jeden Helfer

7671d6d3b71b28b79498f9fa6ea1315d03bbf77c

Bevor der Kulturstrand am Vater-Rhein-Brunnen dieses Jahr eingeweiht wird, wollen wir Euch schon mal vorab zum „Polarstern Isar Clean Up“ einladen, den der Isarlust e.V., die urbanauten und das Kulturstrand-Team, sowie viele andere Organisationen tatkräftig unterstützen.

Obwohl an der Isar überall Mülleimer zu finden sind, bleiben dort nach einem Sonnen-Wochenende 4,5 Tonnen Müll liegen. Das muss und darf nicht sein! Deshalb möchten wir unser Lieblings-Ufer zwischen Wittelsbacher- und Prinzregentenbrücke einem großen Frühjahrsputz unterziehen und sind glücklich über jede helfende Hand.

Wann | 9. Mai 2015 um 11.00 Uhr
Treffpunkt | Wittelsbacherbrücke

Mehr Details zur Aktion und die Möglichkeit zur Anmeldung bei der Facebookveranstaltung (bitte nur, wenn Ihr auch wirklich mitanpackt) findet Ihr hier: https://www.facebook.com/events/1434081530219206/

 

Im Oktober heißt es wieder: Play Me, I’m Yours

Nach der erfolgreichen Umsetzung von Spiel Mich im Jahr 2014 haben wir gute Neuigkeiten (und nein, es ist kein Aprilscherz). Der Isarlust e.V. will die Klaviere auch in diesem Jahr wieder für euch nach München holen. Hurra!

Geplanter Zeitraum ist der 08. bis 25. Oktober 2015 unter dem internationalen Motto „Play Me, I’m Yours“. Neben gestalteten Klavieren, die an der Isar oder Plätzen mit isarstädtebaulichem Bezug aufgestellt werden sollen, wird es auch wieder eine Eröffnungs-Vernissage, ein Kinder- und Jugendprogramm sowie eine kleine Konzertreihe geben.  Und vielleicht hat ja auch noch der ein oder andere von euch oder direkte Anwohner und Anwohnerinnen eine Idee, den Zeitraum für ein Straßenfest zu nutzen?

Wir stecken jedenfalls fleißig in der Planung  und halten euch auf dem Laufenden, sobald die Orte final ausgewählt und das Programm erstellt ist!

Die Besonderheit in diesem Jahr: Nicht nur Künstler haben dieses Mal die Möglichkeit, sich für die Gestaltung der Klaviere zu bewerben. Auch Kindergärten, Schulen und Jugendzentren sowie die IHK sollen diese Jahr die Chance bekommen, sich auf ihr Klavier zu bewerben.

Die Bewerbungsphase beginnt vrstl. im Mai 2015.  Sobald es losgeht findet ihr alle Infos dazu hier auf isarlust.org oder auf Facebook.

Schaut  doch in der Zwischenzeit bei Spiel mich 2014 rein,  vielleicht steigert das die Vorfreude ja noch ein bisschen mehr, oder lasst euch von den internationalen Klavierprojekten inspirieren.

Wir freuen uns  riesig, das Projekt erneut zu realisieren. Und das gerne gemeinsam mit euch! Ihr habt Anregungen, Ideen oder Hinweise? Meldet euch gerne! An wen ihr euch am Besten wenden könnt, erfahrt ihr hier.