Das sind die KlavierkünstlerInnen von Play Me, I’m Yours 2016!

hurra pmiy klaviergestalter2016 foto dawandaZahlreiche Einsendungen, großartige Ideen: Am 22. April wählte die Jury von Play Me, I’m Yours 2016 die finalen Klavierkünstlerinnen und -künstler, deren Klavierideen ihr vom 01. bis 18. September 2016 bewundern und bespielen könnt (Foto: Postkarte von bär von pappe auf DaWanda.com)

Die Auswahl fiel den Juroren von Play Me, I’m Yours nicht leicht. Jede Idee, die eingereicht wurde, ist mit viel Liebe gezeichnet, beschrieben, bebildert und erklärt worden. Vom Swing-Klavier, bis zum Tiger oder dem Isar-Filz-Klavier. Der Kreativität wurde freien Lauf gelassen, und auch die Kinder- und Jugendjury entschied auf den letzten Metern noch einmal um. Das sind die KlavierkünstlerInnen von Play Me, I’m Yours 2016! weiterlesen

Auftakt für Play Me, I’m Yours und Auswahl der Klaviergestalter!

42460782-5CD2-4A76-AE68-9CD1B9B68D68Ein Teil der diesjährigen Jury von Play Me, I’m Yours 2016 am Flügel des Bayerischen Hofs (v.l.n.r.): Schirmherr Josef Schmid, Georg Schlagbauer von der Handwerkskammer, Isabel Melendez Alba vom Musik mit Kindern München e.V. und die Kinder- und Jugendjury mit Lisa Weyrauther, Valerie Heiß, Valentin Hugger, Linda Kroier, Johanna Hegmann und Rinah Scheer (Foto: Gabriela Neeb)

In der Piano Bar des Bayerischen Hof kamen heute die Juroren und Jurorinnen des Kunst- und Kulturprojekts „Play Me, I’m Yours“ zusammen, um gemeinsam die diesjährigen Klaviergestalter auszuwählen. Das Projekt findet vom 01. bis 18.09.2016 in München statt und wird gemeinschaftlich von den Vereinen Isarlust e.V. und Musik mit Kindern München e.V. veranstaltet. Neben Ecco Meineke und dem Street-Art-Künstler Loomit war auch die Kinder- und Jugendjury vor Ort, bei der erstmals sieben junge Musiker im Alter von 11 bis 18 Jahren bei Auswahl der Klavierideen mitwirkten. Im Anschluss an die Jurysitzung eröffnete die 15-jährige Lisa Weyrauther vom Verein Musik mit Kindern München e.V. und Jurorin in der Kinder-und Jugendjury mit dem Klavierstück „Fly“ die Pressekonferenz. Auftakt für Play Me, I’m Yours und Auswahl der Klaviergestalter! weiterlesen

Einladung zur Filmvorführung „Ein Tag an der Münchner Isar“ am 23. März

Newsletter Bild klein
Die Isar ist… Stills aus der Dokumentation „Ein Tag an der Münchner Isar“, BR

Zum Start des Isar-Frühlings möchten wir Sie und Euch herzlich ins Rio-Kino laden, wo wir am 23. März ab 18.30 Uhr den neuen Isar-Film von BR-Regisseur Peter Giesecke zeigen. Wer die Erstausstrahlung im Dezember verpasst hat – hier der Trailer –, den wunderbaren Film und die grandiose Filmmusik von AMI einfach gern nochmal in Kinoatmosphäre genießen will oder die 19 ProtagonistInnen des Films persönlich kennen lernen will – auf ins Rio! Einladung zur Filmvorführung „Ein Tag an der Münchner Isar“ am 23. März weiterlesen

Gestalte ein Klavier für Play Me, I’m Yours: Jetzt bis 17.04.2016 bewerben!

Jetzt-bewerben2 Für das Kunst- und Kulturprojekt werden wieder verrückte, bunte und individuelle Gestaltungsideen gesucht – jetzt bis 17. April bewerben! (Foto: Johannes Gerblinger)

Die  Planungen für das Kunst- und Kulturprojekt Play Me, I’m Yours laufen auf Hochtouren – unter dem internationalen Motto installieren wir vom 01. bis 18. September 2016 wieder (mindestens ;)) fünfzehn individuell gestaltete Straßenklaviere im öffentlichen Raum! Neben den aus dem Vorjahr bekannten Orten im innerstädtischen Isarraum (Vater-Rhein-Brunnen, Gasteig, Friedensengel u.a.) planen wir in diesem Jahr weiteren Stadtviertel ein Klavier zur Verfügung zu stellen. Als Schirmherr des Projekts unterstützt uns zum dritten Mal Josef Schmid, 2. Bürgermeister der Landeshauptstadt München. Gemeinsam mit unserem Partner, der Handwerkskammer für München und Oberbayern, rufen wir außerdem wieder die Sonderwertung DAS HANDWERK aus, bei der fünf der PMIY-Klaviere exklusiv von Innungen der Handwerkskammer gestaltet werden! Gestalte ein Klavier für Play Me, I’m Yours: Jetzt bis 17.04.2016 bewerben! weiterlesen

„Rahmenplanung Innerstädtischer Isarraum“ – so soll es mit der Isar weitergehen!

08a St Lukas„Es gibt kaum eine andere Grossstadt, die so nah mit einem Fluss verbunden ist.“, erklärte Susanne Hutter von Knorring bei der öffentlichen Vorstellung der „Rahmenplanung Innerstädtischer Isarraum“ in der St. Lukaskirche (Foto: mahl-gebhard-konzepte, München, mit yellow z, Berlin, im Auftrag der Landeshauptstadt München)

Am 28. Januar 2016 stellte Susanne Hutter von Knorring vom Referat für Stadtplanung und Bauordnung der LH München  die „Rahmenplanung Innerstädtischer Isarraum“ mit den von der LH München erarbeiteten Leitbildern, Steckbriefen der einzelnen Planungsbereiche sowie ersten Handlungskonzepten im Rahmen einer Veranstaltung des Isarlust e.V., der urbanauten und des Münchner Forums öffentlich vor. Die Ergebnisse sind ein großer Erfolg – auch für den Verein Isarlust e.V. und die Vorgängerorganisation „Arbeitskreis Isarlust“ (Münchner Forum, die urbanauten) die seit 7 Jahren für die innerstädtische Isar zahlreiche Ideen generiert und Ziele und Maßnahmen für Kultur UND Natur am Fluss vorgeschlagen haben – wie auch für viele andere Akteure, die sich in die Entstehung der Rahmenplanung eingebracht haben. Die ZuhörerInnen hatten im Anschluss die Möglichkeit, der Referentin Susanne Hutter von Knorring Fragen zu stellen und diese gemeinsam zu diskutieren. „Rahmenplanung Innerstädtischer Isarraum“ – so soll es mit der Isar weitergehen! weiterlesen

Flussbad-Dokumentation veröffentlicht

Baden mitten im innerstädtischen Isarraum? Warum sollte und wie kann man ein Flussbad in der „großen Isar“ möglich machen?

Unsere Dokumentation liefert eine Menge guter Antworten und Hintergründe, unter anderem aus New York, Kopenhagen, Zürich oder Berlin. Die Beispiele von bereits bestehenden Flussbädern oder grandiosen Ideen zeigen, warum es sich lohnt, über ein Isarflussbad zwischen Cornelius- und Ludwigsbrücke nachzudenken.

Der erste Teil besteht aus den Vorträgen der internationalen Flussbad-Referenten und bietet einen Überblick über die schon realisierten Flussbädern in Zürich oder Kopenhagen und über neue Projekte für das urbane Schwimmen in New York und Berlin. Im zweiten Teil sind Überlegungen zu verschiedenen Themenbereichen wie „Wasser“, „Recht“, „Finanzierung“, „Mensch“ und „Design“ zusammengefasst und bilden eine Grundlage für mögliche nächste Schritte für ein Münchner Isarflussbad.

Die Dokumentation entstand auf Grundlage einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung im vergangenen Juli mit den internationalen Flussbad-Referenten und Bürgermeister Josef Schmid, sowie eines Workshops mit StadträtInnen und BA-Mitgliedern. Wir bedanken uns bei allen TeilnehmerInnen für die große Unterstützung und das Engagement  so macht es Spaß, die Idee von einem Isarflussbad weiterzudenken!

Wir freuen uns, wenn Sie und Ihr den Isarlust e.V. bei seiner Arbeit, insbesondere für ein Isarflussbad, unterstützt: hier steht, wie das geht!

Gerne können Sie und Ihr uns auch Ideen, Fragen und Gedanken zur Doku mitteilen: sina.weber@isarlust.org