Archiv der Kategorie: Allgemein

ISARPOKAL und ISARTREIBEN verschoben

HeaderAufgrund der aktuellen Ereignisse haben sich der Isarlust e.V. und die urbanauten in Rücksprache mit den städtischen Behörden und Projektbeteiligten dazu entschieden, die Eröffnung des temporären ISARFLUSSBADES und damit auch den 1. Münchner ISARPOKAL und das 1. Münchner ISARTREIBEN, angesetzt für heute von 15-18.00 Uhr, zu verschieben. 

Die Versammlung zur Eröffnung des ISARFLUSSBADES findet vrstl. am Freitag, den 29. Juli 2016 (Ersatztermine: Freitag, 05. August 2016 / Sonntag, 07. August 2016) von 15-18.00 Uhr statt. Der Treffpunkt bleibt 30 Meter nördlich der Braunauer Eisenbahnbrücke. Alle 170 TeilnehmerInnen werden parallel per E-Mail informiert. Wer sich noch anmelden möchte, kann das hier tun.

Gedenkstunde und Zeichen für friedvolles Miteinander – heute 15.00 Uhr an der Isar (Braunauer Eisenbahnbrücke)

Heute laden der Isarlust e.V. und die urbanauten die Münchnerinnen und Münchner um 15.00 Uhr zu einer Gedenkstunde. Treffpunkt ist die Isar, nahe der Braunauer Eisenbahnbrücke. Gemeinsam wollen die Veranstalter inne halten und mit weißen Blumen den Betroffenen gedenken sowie ein Zeichen für ein friedliches Miteinander setzen.

Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Angehörigen, Freunden und Familien der Verstorbenen und aller Betroffenen. Wir danken den Einsatzkräften für die souveräne Reaktion und allen MünchnerInnen für ihre Solidarität.

So, 24. Juli 2016 | 15-18 Uhr | ISARPOKAL & ISARTREIBEN

…mit 170 MünchnerInnen, Sonnenschein und Live-Musik an der Isar!

Header NL Isarflussbad

Im dritten Anlauf soll der 1. Münchner ISARPOKAL und das 1. Münchner ISARTREIBEN am 24. Juli 2016 von 15 – 18 Uhr nun endlich klappen! Der Sonntag verspricht Sonnenschein, eine Wassertemperatur von 19 Grad, den Isarindianer und Blueslegende Willy Michl und das Musiker-Duo AnnaLu & Shavez mit lateinamerikanischen Klängen. Auf die kleinen Gäste wartet ein kostenloses Kinderprogramm!

Am Sonntag wollen wir und der der Isarlust e.V. endlich das TEMPORÄRE ISARFLUSSBAD eröffnen! Am 24. Juli 2016 von 15 – 18 Uhr schwimmen wir mit Ihnen und Euch auf ca. 1,2 Kilometern beim ISARPOKAL um die Wette oder lassen uns beim anschließenden ISARTREIBEN ganz gemütlich die Strecke entlang treiben! Sollte das Wetter schlecht oder der Pegel zu hoch (über 120 cm) sein, wird die Versammlung kurzfristig auf nächsten Sonntag, 31. Juli 2016 verschoben. Alle angemeldeten TeilnehmerInnen erhalten am Samstag Abend oder Sonntag Morgen eine Info zum Pegel.Wer noch mitschwimmen möchte, kann sich hier anmelden – die Anmeldung ist zwingend erforderlich!

Treffpunkt für den 24. Juli ist 30 Meter nördlich der Braunauer Eisenbahnbrücke ab 14 Uhr – alle Infos zum Ablauf, dem Programm und der Strecke haben wir Sie und Euch unten zusammengefasst!


ABLAUF & PROGRAMM | 24. Juli 2016
Treffpunkt ist 30 Meter nördlich der Braunauer Eisenbahnbrücke!

  • ab 14 Uhr: Startregistrierung an unserem Stand am Ostufer, 30 m nördlich der Braunauer Eisenbahnbrücke
  • 15 Uhr: Streckeneinweisung der TeilnehmerInnen an der Braunauer Eisenbahnbrücke
  • 15.15 Uhr: Eröffnung der Versammlung durch Bürgermeister Josef Schmid, Sina Weber und Benjamin David (Isarlust e.V.), Jens Mühlhaus (Green City Energy) und einen Vertreter des BA2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstad  an der Braunauer Eisenbahnbrücke
  • 15.30 Uhr: Startschuss für den ISARPOKAL, Massenstart der Männer und Frauen gleichzeitig (aber getrennte Zeitnahme)
  • ab ca. 16 Uhr: Start des ISARTREIBENS, gerne darf man mehrmals schwimmen, jede volle und halbe Stunde darf gestartet werden
  • ab 17 Uhr: südamerikanische Klänge vom Münchner Musiker-Duo AnnaLu & Shavez an der Reichenbachbrücke
  • 18 Uhr: Ende des Schwimmens und Beginn der Siegerehrung am Ausstieg an der Reichenbachbrücke, Verleihung des ehrwürdigen Biberpokals
  • 18.30 Uhr: Offizielles Ende des temporären Isarflussbades, im Anschluss Konzert des Isarindianers und Kult-Bluessängers Willy Michl an der Reichenbachbrücke

Auf unsere kleinen Gäste wartet ein kostenloses Kinderprogramm!


Wer darf mitschwimmen?

Sichere SchwimmerInnen jeder Altersklasse. Gerne können auch minderjährige Kinder in Begleitung ihrer Eltern mitschwimmen. Der Bereich, in dem gebadet wird, ist ungefährlich – aber ein Wildfluss. Daher begleiten uns rund 10 Einsatzkräfte des THW.

Was machen Eltern, deren Kinder noch nicht schwimmen können?

Für diesen Fall haben wir ein kostenloses Kinderprogramm von 15 bis 18 Uhr organisiert. Während die Mamas und Papas schwimmen, sind die Kinder versorgt!

Was soll ich am Sonntag mitbringen?

Sehr empfehlenswert sind Fußschlüpfer, da diese die Verletzungsgefahr durch Scherben o.ä. einschränken. Ein Neoprenanzug ist freiwillig – wer einen ausleihen möchte, kann das hier tun. Die Wassertemperatur wird am Sonntag wohl um die 19 Grad liegen. Neben den Wickelfischen (erhältlich im Isarladen) können auch Luftmatratzen, Schwimmnudeln und Co. mitgebracht werden. Schlauchboote sind nicht erlaubt.

Wo hinterlasse ich meine Wertgegenstände und Picknicksachen?

Am besten im Wickelfisch einfach mit ins Wasser nehmen! Außerdem gibt es an der Startregistrierung die Möglichkeit, pro Person eine Tasche abzugeben. Diese werden um 18 Uhr mit einem Lastenfahrrad an die Ausstiegsstelle zur Reichenbachbrücke gebracht.

Wie komme ich vom Ausstieg wieder an den Start, wenn ich nochmals schwimmen will?

Entweder mit einem gemütlichen kleiner Spaziergang oder den Rikschas vor Ort.

Kann ich mich noch anmelden?

Ja, in unserem Isarladen, 170 SchwimmerInnen sind schon dabei. Aus haftungs- und sicherheitsrechtlichen Gründen ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. Durch die Spende von von 10 bzw. 15 € werden die umfangreichen Sicherungsmaßnahmen bestritten. Im Isarladen gibt es außerdem die praktischen Wickelfische zu erstehen – eine Schwimmblase, die die Klamotten trocken hält.


Die Strecke des ISARPOKAL & ISARTREIBEN

ISARFLUSSBAD-neuer-SchwimmbereichDer Einstieg befindet sich ca. 50 Meter nördlich der Braunauer Eisenbahnbrücke,
der Ausstieg ca. 150 Meter südlich der Reichenbachbrücke (rosa Kreuze).

Zum Vergrößern der Karte bitte auf das Bild klicken.

 


Veranstaltungs-Tipp für den Sonntag-Vormittag!

Unbenannt24. Juli 2016 | 10.00 Uhr | Radltour: Die Isar prägt München mit Ökologin Julia Rahn
Zur Anmeldung (Tickets gibt es auch vor Ort)

Die perfekte Vorbereitung für’s Isarschwimmen: Julia Rahn erzählt bei der Radltour von Thalkirchen bis zum Vater-Rhein-Brunnen über die Verbindung zwischen Stadt und Fluss, über die Isar als „Reißende“, „Gezähmte“ und schließlich als die „Renaturierte“.

Dauer: ca. 2 Stunden | Treffpunkt: U-Bahn-Station Thalkirchen


Weiterführende Informationen zum ISARFLUSSBAD

Dîner en blanc – traumhaftes Abendessen am Wehrsteg

GNF_9257 Kopie
Der Wehrsteg in Weiß (Foto: Gabriela Neeb)

Was machen denn all diese weiß gekleideten Menschen, mit Tischen und Klappstühlen in der Hand, im Gepäck Geschirr, Champagner und alle möglichen Leckereien? Sie treffen sich ganz spontan, um ein schönes Fleckchen in der Innenstadt in einen Festsaal unter freiem Himmel zu verwandeln.

Das siebte Dîner en blanc fand vor der wohl schönsten Kulisse Münchens statt: am Wehrsteg, mit Blick auf die grüne Isar und die im Abendrot leuchtenden Türme von St. Lukas. Spätestens an diesem Abend ist der innerstädtische Isarraum wiederentdeckt worden.

Wir danken den Organisatoren für diesen wundervollen gemeinsamen Abend und unseren HelferInnen, die bis zum Schluss dafür gesorgt haben, dass der Wehrsteg so zurückgelassen wurde, als wäre dort nie etwas gewesen.

Bitte unterstützt das Dîner en blanc mit einer Spende, die Organisation, den Blumenstrauß für die Polizei am Morgen vor dem Festessen, die HelferInnen beim Aufräumen! Auf dass das Dîner nächstes Jahr genauso besonders wird wie dieses: ein Abend des Genusses, der Freiheit und der Liebe!

Wir freuen uns jetzt schon darauf! Bis dahin viel Spaß mit den Fotos unserer wunderbaren Fotografin Gabriela Neeb:

 

ISARPOKAL und ISARTREIBEN auf den 24. Juli verschoben

3000

Am 17. Juli bleibt das ISARFLUSSBAD nochmal geschlossen. Neue Eröffnung: 24. Juli 2016, 15 bis 18 Uhr, Anmeldung hier

Wer die Isar nach dieser regenreichen Woche schon gesehen hat, hat wohl gemerkt, dass sie für´s Schwimmen etwas ungemütlich ist…Der Pegel wird zwar in den nächsten Stunden noch fallen – es ist aber unrealistisch, dass er bis Sonntag Nachmittag unter die erlaubte Obergrenze von 120 cm sinkt. Daher haben wir uns zusammen mit dem Referat für Gesundheit und Umwelt und dem THW entschlossen, den ISARPOKAL und das ISARTREIBEN auf nächsten Sonntag, den 24. Juli von 15 bis 18 Uhr zu verschieben.

165 SchwimmerInnen sind bereit und bitten den Sommer, für nächstes Wochenende noch einmal zurückzukehren.

Sehen wir es positiv: noch eine Woche länger Zeit, um die Badefigur in Form zu bringen und das schickste Outfit zusammenzustellen (für letzteres wird nächste Woche nämlich auch ein Preis verliehen…)

Wir wünschen euch ein schönes Wochenende! Bei Fragen gerne melden unter sina.weber@isarlust.org

20/80 Chance für ISARPOKAL und ISARTREIBEN am 17. Juli

Das Video zum Streckentest Braunauer Eisenbahnbrücke Reichenbachbrücke. Wer am kommenden Sonntag selbst dort schwimmen möchte, kann sich hier anmelden.

Bereits 160 SchwimmerInnen haben sich für den 1. Münchner ISARPOKAL und das 1. Münchner ISARTREIBEN am 17.Juli 2016 angemeldet. Auch beim zweiten Versuch wird es wieder knapp mit dem Isarpegel.

Der Isarlust e.V. hofft sehr, dass am kommenden Sonntag trotz des aktuell hohen Isarpegels ein TEMPORÄRES ISARFLUSSBAD zwischen Braunauer Eisenbahnbrücke und Reichenbachbrücke eröffnet werden kann. Anlässlich des Europäischen Flussbadetages plant der Isarlust e.V., am 17. Juli 2016 von 15.00 – 18.00 Uhr auf ca. 1,2 Kilometern den ISARPOKAL, ein Wettschwimmen in der Isar, und das anschließende ISARTREIBEN, die gemütliche Variante, wo sich TeilnehmerInnen die Isar entlangtreiben lassen können. Der Treffpunkt ist 30 Meter nördlich der Braunauer Eisenbahnbrücke. Momentan ist der Isarpegel noch recht hoch, wird in den nächsten Stunden und Tagen aber fallen. Die Chancen liegen bei 20/80, dass die Aktion stattfindet bzw. auf den 24. Juli 2016 verschoben werden muss. Alle angemeldeten TeilnehmerInnen erhalten am Samstag Abend oder Sonntag Morgen eine Info zum Pegel.


Die Schwimmstrecke am 17. Juli 2016

Der Einstieg befindet sich ca. 50 Meter nördlich der Braunauer Eisenbahnbrücke, der Ausstieg ca. 150 Meter südlich der Reichenbachbrücke (rosa Kreuze).

ISARFLUSSBAD neuer Schwimmbereich


Der Zeitplan

  • ab 14 Uhr: Startregistrierung an unserem Stand am Ostufer 30 m nördlich der Braunauer Eisenbahnbrücke
  • 15.00 Uhr: Streckeneinweisung der TeilnehmerInnen
  • 15.15 Uhr: Eröffnung der Versammlung durch Bürgermeister Josef Schmid, Sina Weber und Benjamin David (Isarlust e.V.), Jens Mühlhaus (Green City Energy) und einen Vertreter des BA2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
  • 15.30 Uhr: Startschuss für den ISARPOKAL, Massenstart der Männer und Frauen gleichzeitig (aber getrennte Zeitnahme)
  • ab ca. 16.00: Start des ISARTREIBENS, gerne darf man mehrmals schwimmen, jede volle und halbe Stunde darf gestartet werden
  • 18.00 Uhr: Ende des Schwimmens und Beginn der Siegerehrung am Ausstieg, Verleihung des ehrwürdigen Biberpokals
  • 18:30 Uhr: Offizielles Ende des temporären Isarflussbades, im Anschluss gemütliches Picknick und südamerikanische Klänge vom Münchner Duo AnnaLu & Shavez

Gut zu wissen:

Wer darf mitschwimmen?

Sichere SchwimmerInnen jeder Altersklasse. Gerne können auch minderjährige Kinder in Begleitung ihrer Eltern mitschwimmen. Der Bereich, in dem gebadet wird, ist ungefährlich, aber ein Wildfluss. Daher sichern uns ca. 10 RettungsschwimmerInnen und HelferInnen ab.

Was machen Eltern, deren Kinder noch nicht schwimmen können?

Für diesen Fall haben wir ein kostenloses Kinderprogramm organisiert. Während die Mamas und Papas schwimmen, sind die Kinder versorgt!

Was soll ich am Sonntag mitbringen?

Sehr empfehlenswert sind Fußschlüpfer. Ein Neoprenanzug ist freiwillig – wer einen ausleihen möchte, kann das hier tun. Die Wassertemperatur wird am Sonntag wohl zwischen 18 und 21 Grad liegen. Neben den Wickelfischen (erhältlich im Isarladen) können auch Luftmatratzen, Schwimmnudeln und Co. mitgebracht werden. Schlauchboote sind aber nicht erlaubt. Für das gemeinsame Picknick im Anschluss ans Schwimmen bitte Essen einpacken, Getränke gibt es vor Ort gegen Spende.

Wo hinterlasse ich meine Wertgegenstände oder Picknicksachen?

Am besten im Wickelfisch einfach mit ins Wasser nehmen! Außerdem gibt es an der Startregistrierung die Möglichkeit, pro Person eine Tasche abzugeben. Diese werden um 18 Uhr mit einem Lastenfahrrad an die Ausstiegsstelle zur Reichenbachbrücke gebracht.

Wie komme ich vom Ausstieg wieder an den Start, wenn ich nochmals schwimmen will?

Entweder mit einem gemütlichen kleinen Spaziergang oder den Rikschas vor Ort.

Kann ich mich noch anmelden?

Ja, in unserem Isarladen, 160 SchwimmerInnen sind schon dabei. Aus haftungs- und sicherheitsrechtlichen Gründen ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. Durch die Spende von 10 bzw. 15 € werden die umfangreichen Sicherungsmaßnahmen bestritten. Im Isarladen gibt es außerdem die praktischen Wickelfische zu erstehen – eine Schwimmblase, die die Klamotten trocken hält.

Münchner Stadtrat beschließt Machbarkeitsstudie für das Isarflussbad

Bild 1 MachbarkeitsstudieDer Münchner Stadtrat hat am 5. Juli 2016 auf Antrag der neuen Umweltreferentin Stephanie Jacobs die Machbarkeitsstudie für das ISARFLUSSBAD beschlossen. 120.000 € werden dafür zur Verfügung gestellt (Foto: Isarlust e.V.)

In der gestrigen Sitzung des Münchner Stadtrat hat der Umweltausschuss der Stadtrats der LH München die Machbarkeitsstudie für ein ISARFLUSSBAD beschlossen.  Für den Auftrag werden 120.000 € Euro veranschlagt. Der Isarlust e.V., Initiator der Idee eines Isarflussbades für München, bedankt sich mit die urbanauten, Green City Energy und dem BA2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt bei Bürgermeister Josef Schmid, der CSU-Stadtratsfraktion München, der SPD Stadtratsfraktion München,  Die Grünen – rosa liste Stadtratsfraktion München und der FTB-Fraktion (FDP-Hut-Piraten) für den nahezu einstimmigen Beschluss! Die ÖDP München wollen wir auch noch überzeugen.


Zivilgesellschaftliche Initiative „Ein Isarflussbad für München?!“ des Isarlust e.V. startete bereits  im Juli 2015 mit einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung


Zurück geht die Idee auf eine öffentliche Diskussionsveranstaltung und einen Fachworkshop des Isarlust e.V. am Kulturstrand der urbanauten am 9. und 10. Juli 2015. Zu diesem hatte der Verein internationale Flussbad-Experten aus Kopenhagen, Zürich, New York und Berlin und den Münchner Bürgermeister Josef Schmid eingeladen. Ergebnis ist eine 114-Seite starke Studie „Ein Isarflussbad für München?!“ des Isarlust e.V., die sie hier herunterladen können. Benjamin David vom Isarlust e.V. zeigt sich begeistert: „Aus einer zivilgesellschaftlichen Initiative ist Dank des großen Engagement der Stadträte, von Bürgermeister Schmid und der neuen Umweltreferentin Stephanie Jacobs in weniger als einem Jahr ganz schnell ein konkretes Projekt geworden. Das stößt beim Isarlust e.V. auf großes Begeisterung! So macht Engagement und Politik Spaß.“ 


Jetzt anmelden! Am 17. Juli 2016 ist Eröffnung eines temporären Isarflussbades mit 1. Münchner Isarpokal und  1. Münchner Isartreiben 


Zudem lädt der Isarlust e.V. am 17.7.2016 von 15.00 – 18.00 Uhr zum TEMPORÄREN ISARFLUSSBAD mit dem ISARPOKAL und ISARTREIBEN. Angemeldet haben sich bereits über 140 Münchnerinnen und Münchner, die für drei Stunden das professionelle Wettschwimmen und das gemütliche Treibenlassen schon einmal ausprobieren wollen. Zur Anmeldung geht es hier: www.isarlust.org/isarladen

Bild 3 Machbarkeitsstudie