Alle Beiträge von Uli Bührlen

#kulturlieferdienst N° 177-180 | Adventszeit in München


#kulturlieferdienst N° 177-180 – In Zeiten von neuen Beschränkungen bringt der Kulturlieferdienst wieder Musik in die Herzen. Jede Woche mehrmals – kreuz und quer durch die Stadt.

Weiter gehts am Nikolauswochenende in Riem, Bogenhausen und in der Borstei. Mit neuen Musiker*innen trotzen wir dem Winter.

>>> Support your local Künstler*innen, Kulturschaffende und Tontechniker*innen mit einer steuerlich absetzbaren Spende via paypal.me/kulturlieferdienst <<<

Wer hat eigentlich gesagt, dass die 6.177 Münchner Autostraßen nur während der Hochphase einer Pandemie regelmässig in öffentliche Konzertsäale verwandelt werden können? Wir machen einfach weiter, auch weil viele Fans des #kulturlieferdienst, viele Künstler*innen, Kulturschaffende und Tontechniker*innen aber auch viele Vertreter*innen der Münchner Bezirksausschüsse uns drum gebeten haben. Und: weil es uns unglaublich viel Freude macht.

Wo soll welche Band auftreten Eurer Meinung nach? Schickt uns Eure Vorschläge an juergen.reiter@orkaan.com. Jürgen Reiter kümmert sich um Booking und Terminplanung für die Konzerte. Der #kulturlieferdienst liefert auch direkt auf die Autostraße vor Eure Haustür, wenn es KVR und Polizei für genehmigungsfähig halten.

Wir danken unseren Spender*innen, aber auch den Förder*innen unseres Bühnen-LKW, ganz besonders Europcar und Imme Helwig und Thomas Hagenauer von Charivari 95.5 – Münchens Hitradio, die eingefädelt haben, dass wir unser Gogo-Gadgeto-#kulturlieferdienst-Mobil noch bis Ende Dezember kostenfei nutezn können. Ab 1.1.2022 suchen wir wieder Uterstützung für unseren LKW. Also ran an den Geldbeutel oder an die Autovermeitungen, wir brauchen Eure Unterstützung!

Wir danken den 22 fördernden Bezirksausschüssen für ihre freundliche Kofinanzierung zu Euren Spenden. Klar: Ihre und Eure Spenden werden auch jetzt gebraucht. Am einfachsten geht das via paypal.me/kulturlieferdienst oder per Überweisung an den gemeinnützigen Isarlust e.V. mit dem Verwendungszweck „Kulturlieferdienst“. Die Kontodaten finden sich auf www.isarlust.org. Das Geld fließt – nach Abzug der marginalen Sachkosten wie Kreide, Holipulver und Flatterband – zu 100% an die mitwirkenden Künstler*innen, Kulturschaffenden und Tontechniker*innen.

+++++++++++++++++++++

Das Programm der kommenden Tage beim #kulturlieferdienst – Bitte helft mit beim Rumerzählen. Am besten, indem Ihr die Facebook-Veranstaltungen teilt oder die Instagram-Sharepics an Freunde weiterschickt.

Freitag, 03.12.2021, 17.00-18.00 Uhr | Willi Brandt Platz (Riem) | Hanna Ha!

Facebook | Instagram | Künstlerinfo

Samstag, 04.12.2021, 12.00 – 13.00 Uhr | Wochenmarkt Bogenhausen | Lidloop
 Facebook | Instagram | Künsterinfo

Samstag, 04.12.2021, 14.30 – 15.30 Uhr | Kufsteinerplatz / Mauerkircherstraße (Bogenhausen) | Vemcomigo
Facebook | Instagram | Künstlerinfo

Montag, 06.12.2021, 16.00 – 17.00 Uhr | Franz Marc Straße (Borstei) | Jacob Brass
Facebook | Instagram | Künsterinfo

+++++++++++++++++++++

Wenn Ihr bis hierher gelesen habt, möchten wir Sie und Euch nochmal herzlich um eine steuerlich absetzbare Spende zugunsten der mitwirkenden Künstler*innen via paypal.me/kulturlieferdienst bitten.

Die Spenden können in voller Höhe von der Steuer abgesetzt werden, da sie über den gemeinnützigen Isarlust e.V. abgewickelt werden. Bis 200 € reicht hierbei die Einreichung des Spendenbetrages z.B. mit einem Kontoauszug oder dem Paypal-Überweisungsbeleg. Ab 200 € schicken wir automatisch eine Spendenquittung für Eure/ Ihre Steuererklärung, wenn Sie bei paypal oder bei der Überweisungs im Verwendungszweck Ihre Postanschrift angeben. Die Kontodaten des Isarlust e.V. finden sich auf www.isarlust.org.

+++++++++++++++++++++

Umwelt- und Kulturorganisationen, St. Max und St. Ludwig demonstrieren spontan für #autofreieisar und den #isarboulevard am 27.3.2019

Spontandemo für die #autofreieisar und den #isarboulevard am 26.3.2019

Dienstag, 26.3.2019, 11.00 – 13.00 Uhr am Reichenbachkiosk (mit St. Max, dem Isarboulevard und der Isar im Hintergrund)

Heute wird Geschichte geschrieben:
50 Exakt 50 Jahre nachdem 5 junge Aktvist*innen vom Münchner (Bau-)Forum e.V. den Stadtentwicklungsplan „autogerechte Stadt“ von 1963 mit einer Presseaktion 1969 stoppten, versammeln sich heute fünf Generationen von Umwelt- und Stadtplanungsaktivisten (von 1-91 Jahre alt), um an historischem Ort an der Isarparallele die „Verkehrswende“ in München einzuleiten und den „autofreien Isarboulevard“ durchzusetzen

Und zwar egal, ob die eingeladenen OB-Kandidat*innen der Parteien vorbeischauen oder nicht. Denn: 1969 malten 5 junge Menschen tausende von Bäumen entlang der Isarparallele zw. Kennedybrücke im Norden und Brudermühlbrücke im Süden mit einem weißen Kreuz an, um darauf aufmerksam zu machen, dass sie demnächst gefällt würden für eine kreuzungsfreie Stadtautobahn, die sogar halb über die Isar geragt hätte auf 4 Kilometer länge (Vorbild war: L.A.). Hintergrund war der STEP vom 1963, beschlossen vom Münchner Stadtrat (und kofinanziert vom Bayerischen Landtag und Deutschen Bundestag)

Heute feiern wir (siehe PM von gestern unten im Anhang) diese Leistung und haben dazu 50 qm leuchtend grünen Rollrasen von der Fa. Schwaab bestellt (das ist der Rasen aus der Allianzarena), versammeln 50 Aktivist*innen der aktuellen Münchner Umwelt-, Stadt- und Kulturbewegungen und beginnen (symbolisch) mit dem Bau des „autofreien Isarboulevards“. Die Ev. und kath. Kirche entsenden – das ist ein Scherz; – die Pfarrer von St. Lukas und St. Max, um den Segen für den „1. Bauabschnitt“ vorzunehmen.
Alles weitere vermelden wir vor Ort in einer Live-Planungssitzung auf der Straße vor dem Reichenbachkiosk, samt Bürgerbeteiligung (die 50 Liter aus dem 1. Holzfass sind – anders als auf der Wiesn – für alle Bürger*innen! im Anschluss steht direkt daneben der Reichenbachkiosk). Möglichweise kommt ja auch im Lauf des Tages noch mehr Rollrasen und wir bauen einfach weiter?
Für Rückfragen bin ich gerne unter 0179 – 49 34 578 oder benjamin.david@isarlust.org zu erreichen.

LG und bis gleich,

Benjamin David


Pressemitteilung vom Vortag:

Demonstration | Pressekonferenz | Presseaktion | Fototermin
Morgen, 26.3.2019, 11-13 Uhr, Reichenbachkiosk vor St. Max an der Isar:
Spontandemo für bis zu 4,5 Kilometer „autofreien Isarboulevard“ im „innerstädtischen Isarraum“ – Appell an die OB-Kandidat*innen und den Münchner Stadtrat

Kommt jetzt der “autofreie Isarboulevard”? Dutzende Umweltorganisationen und Kultureinrichtungen am Fluss laden zur morgigen Spontandemo auf der (Noch-)Autofahrbahn an den Reichenbachkiosk vor St. Max an der Isar und appellieren an Katrin Habenschaden, Kristina Frank, Dieter Reiter und Wolfgang Heubisch, die “autofreie Isar” mit ihren Fraktionen im Stadtrat durchzusetzen.

Fotoaktion | Umweltaktivist*innen, Zivilgesellschaft und Künstler*innen beginnen (symbolisch) mit dem Bau des von ihnen geplanten (weitgehend) autofreien Isarboulevards und laden dazu kurzfristig die OB-Kandidat*innen der Münchner Parteien zum “ersten Spatenstich” ein. Bereits einen Tag bevor der Stadtrat hoffentlich – anders als nach der Vorlage des Planungsreferats zu befürchten ist – den autofreien Isarboulevard beschließt.

Diesen Mittwoch entscheidet der Münchner Stadtrat (Planungsausschuss) über das Thema “Stadt und Fluss – Verkehrsgutachten – Rahmenplanung Innerstädtischer Isarraum”. Was so technisch klingt, ist der seit Jahren erwartete Beschluss über den bis zu 4,5 Kilometer langen “temporären und dauerhaften Isarboulevard” bzw., eine “autofreie Isar”, den dutzende, zivilgesellschaftliche Organisationen und Kultureinrichtungen rechts und links der Isar seit über zehn Jahren fordern.

Am morgigen Dienstag, 26.3.2019 zwischen 11-13 Uhr versammeln sich die Akteure zu einer spontanen Demonstration auf dem Isarboulevard, um die Parteien im Stadtrat einzuladen, deutlich über die Vorlage des Referats für Stadtplanung und Bauordnung hinauszugehen. Es kommen zahlreiche Vertreter*innen der Münchner Umweltbewegung und der großen Kultureinrichtungen am Fluss.

Zudem beginnen sie morgen mit der Mobilisierung für den 4,5 Kilometer langen, temporären Isarboulevard am 7.7.2019 (Ersatztermin bei Schlechtwetter: 14.7.2019) zwischen Kennedybrücke im Norden und Brudermühlbrücke im Süden. Der Temporäre Stern-Fußmarsch (“Demonstration nach dem Bay. Versammlungsgesetz §13”) ist im KVR durch den Isarlust e.V. angezeigt und findet mit 23 Startpunkten statt. Erwartet werden 10.000-20.000 Demonstrant*innen.

Für Rückfragen erreichen Sie uns jederzeit unter 0179 – 49 34 578.

Mit besten Grüßen

Benjamin David, Isarlust e.V. & die urbanauten, Sprecher #isarboulevard


Fotoaktion | Symbolischer Spatenstich für den „temporären und dauerhaften Isarboulevard“ und die „Autofreie Isar“

Zeit | Am morgigen Dienstag, 26.3.2019, 11.00 – 13.00 Uhr
Ort | Auf der Fahrbahn stadtauswärts vor dem Reichenbachkiosk (im Hintergrund St. Max, der Isarboulevard und die Isar) – (siehe Plan im Anhang)

Für Speis und Trank für Redner, Presse, Demonstrationsteilnehmer*innen sorgen Stefan Alof sowie Maria und Josef. Und natürlich gibt es zur Feier des Tages auch ein großes Fass Freibier – solange der Vorrat reicht. Im Anschluss steht der benachbarte Reichenbachkiosk für weitere Versorgung bereit.

Beim morgigen “symbolischen Spatenstich” mit dabei sind:

Katrin Habenschaden, Kristina Frank, Dieter Reiter und Wolfgang Heubisch (angefragt) | OB-Kandidat*innen für die Münchner Kommunalwahl am 15.3.2020 und (grundsätzliche) Unterstützer*innen der Idee (vgl. Presseaktionen 2014 im Kommunalwahlkampf, Artikel in der tz vom 22.2.2019)

Benjamin David | Vorsitzender Isarlust e.V., Sprecher der urbanauten und Initiator des zivilgesellschaftlichen Initiatorenkreises “Temporärer und dauerhafter Isarboulevards” bzw. der “autofreien Isar” mit Xaver (8), Valentin (6) und Felix (1) David | Fridays for Future

Wolfgang Czisch | Münchner Forum e.V., stellv. Vorsitzender des Isarlust e.V., Leiter des AK Isar des Münchner Forums e.V. und „Vater der Isarrenaturierung“

Pfarrer Rainer Schießler | St. Max

Pfarrer Helmut Gottschling | St. Lukas

Antonia Messerschmidt oder Vertreter*in | Fridays for Future München (angefragt)

Christian Hierneis und/ oder Thorsten Kellermann | (stellvertret.) Vorsitzender Bund Naturschutz KG München e.V.

Paul Bickelbacher | Vorsitzender FUSS e.V. München

Martin Glöckner | GF Green City e.V. (oder Vertreter*in)

Andreas Groh | Vorsitzender ADFC München
Beppo Brem | Langjähriger Anwohner des Isarboulevards

Ulrike Bührlen & Sina Weber | die urbanauten | Isarlust e.V. | Kulturstrand München

Jens Mühlhaus | CEO GREEN CITY AG und gemeinsam mit Benjamin David und Ulrike Bührlen Initiator des “Mobil ohne Auto Tages” bzw. der “Sternradtouren” 1992-1999 (heute: “Streetlife Festival”).

Thomas Pampuch | Mitinitiator des „Corso Leopold“

Karl Klühspieß | Träger der Medaille “München leuchtet” in Gold | Münchner Forum e.V. und ehem. Sprecher des fünfköpfigen „Münchner Bauforums e.V.“, das 1969/ 1970 (VOR exakt 50 JAHREN!) mit einer spektakulären Aktion die Fällung von tausenden Bäumen und Sträuchern entlang des Isar-Westufers zugunsten einer bereits beschlossenen „Stadtautobahn“ (aufgeständert „im ersten Stock“, kreuzungsfrei quer Nord-Süd durch München, zu 50% über der Isar liegend mit Betonpfeilern im Fluss) erreichte. Der einzige Teil, der von der „autogerechten Stadt“ in München, dank des vom Münchner Bauforum ausgelösten Umdenkens von OB Hans-Jochen Vogel, realisiert wurde, ist die heutige Ifflandstraße und die Prinzregentenstraße inkl. dem sog. Altstadtring-Tunnel.

Aufstellungsort für die morgige Demo/ PK/ Fotoaktion “Autofreie Isar/ Isarboulevard” mit zahlreichen Vertreter*innen von zivilgesellschaftlichen Organisationen und Kultureinrichtungen an der Isar.


Erste Visualisierung des Kunstkonzeptes der urbanauten für den temporären Isarboulevard am 7.7.2019 (Ersatztermin bei Schlechtwetter 14.7.2019)


Vorgänger-Aktionen mit Josef Schmid, Sabine Nallinger, Wolfgang Heubisch und Dieter Reiter und Vertreter*innen der Zivilgesellschaft und der Kultureinrichtungen am Fluss kurz vor der Kommunalwahl 2014. Hierbei sagten Dieter Reiter, Josef Schmid, Sabine Nallinger und Wolfgang Heubisch für ihre Parteien eine Unterstützung des temporären und dauerhaften Isarboulevards und eine Finanzierung der temporären Isarboulevards und der entsprechenden verkehrlichen Evaluationen zu. Bisher konnten diese Versprechen jedoch nicht durch die Politik eingelöst werden.


Unterstützer des „Temporären Fußgänger-Boulevards an der Isar“ 2013-2016


Lage des „Innerstädtischen Isarraums“ im Stadtgebiet

#wehretdenanfängen – Kunstfotographien von Rainer Viertlböck

Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Medienvertreterinnen und -vertreter,

eine wichtige Bitte vorweg. Da sich soviele Leute für die Demo angekündigt hatten, mussten wir kurzfristig das Budget für Bühne, Technik und Sound also die harten Sachkosten deutlich ausweiten auf 12.000,00 €. Wir und die Künstler haben unsere Arbeitszeit bzw. unser Honorar gespendet. Es wäre toll, wenn Sie und Ihr uns helft diese harten Sachkosten mit einer steuerabzugsfähigen Spende an den gemeinnützigen Isarlust e.V. zu decken, damit wir solche Aktionen mit Euch in den Monaten bis zur #Europawahl2019 vom 26.5. – 29.5.2019 wieder machen können.

Die Spende geht ganz einfach per Paypal, Kreditkarte oder Überweisung. Gern können wir auch eine Rechnung ausstellen, wenn sie dies benötigen. Dann bitte einfach im Paypal-Kommentarfeld oder bei der Überweisung zusammen mit Postanschrift angeben. Gleiches gilt für Spenden ab 200 €. Bis dahin reicht der Kontoauszug oder die Paypal-E-Mail für ihre Steuerklärung als Beleg. Ab 200 € schicken wir Ihnen automatisch eine Spendenbescheinigung, die sie dann benötigen, wenn sie ebenfalls ihre Postadresse angeben.


Online-Spende mit wenigen „Klicks“ und sicher mit PayPal-Account oder mit Kreditkarte





Isarlust e.V.
KtoNr 1003 141 296 | BLZ 701 500 00
IBAN DE21 7015 0000 1003 1412 96 | BIC SSKM DE MM
Verwendungszweck wehretdenanfängen


Hier nun die versprochen Kunstfotographien in Ultra-HD von Fotograph Rainer Viertlböck, bei dem wir uns genauso wie bei Lichtkünstler Ulrich Tausend sehr, sehr bedanken wollen, dass sie uns geholfen haben dieses schöne Bild von und aus München in die Tat umzusetzen und mit Ihnen und Euch zusammen um die Welt zu schicken.

Bitte helft uns das diese Bilder um die Welt gehen! Als ein Zeichen gegen Rechtsextreme in den Parlamenten und für Demokratie, Frieden, Freiheit und Menschenrechte in einem geeinten Deutschland und weltoffenen Europa.

Und das geht so: Bitte schreibt bei Social-Media-Posts, Emails, Homepagebeiträgen, etc. unbedingt #wehretdenanfängen dazu. Dann wird nämlich „der große Algorithmus“ (ja, unter dem Leben wir tatsächlich alle schon; hoffen wir, dass es ein guter Geist ist) dafür sorgen, dass das #trumpeltier im Weißen Haus morgen früh nicht nur aufwacht und die #midtermsUSA verloren hat, sondern auch, dass er und alle anderen Rechtsextremen in der Welt sich über einen leuchtend warmes Bild von #wehretdenanfängen für Liebe, Demokratie, Freiheit, Frieden und Menschenrechte aus München auf ihren Smartphones am Frühstückstisch freuen dürfen. So funktioniert das nämlich. Die „trending topics“ der sozialen Medien bestimmen die politische Agenda der Mächtigen.

Glaubt Ihr nicht? Tatsächlich funktioniert das Internet, Facebook, Twitter und Google genau so. Begriffe oder auch sog. „hashtags“ wie z.B. #wehretdenanfängen, die häufig von Leuten in Posts, Beiträgen, auf Homepages, selbst in E-Mails, bei Eurer Alexa-Box und anderswo genannt werden, werden sogenannte „trending topics“. Das ist nicht nur besorgniseregend, nein, so können wir ganz einfach aus München ein Zeichen für #wehretdenanfängen in die Welt senden, allen die für Demokratie in Ihren Ländern kämpfen müssen Mut machen und den Rechtsextremen zeigen, dass mit uns zu rechnen ist. So waren wir gestern Abend zB schon zusammen das viertwichtigste Thema auf den trending topics bei Twitter in Deutschland.

Wenn Ihr die Bilder in Ultra-HD herunterladen wollt, könnt Ihr das tun in dem Ihr auf die Links ganz unten unter den Bildern klickt (jedes Bild ca. 15 MB). Ansonsten können Sie und Ihr auch die kleinen Bilder hier (jedes ca. 1,5 MB) einfach lokal speichern und dann teilen und verwenden wo ihr wollt. An Medienvertreter noch der Hinweis: die Bilder können im Rahmen der aktuellen Berichterstattung einmalig kostenfrei genutzt werden. Dabei sind Fotograph (Rainer Viertlböck), Lightpainting Künstler (Ulrich Tausend) und Konzeptersteller (Die Urbanauten) zu nennen und wenn möglich zu verlinken.

#wehretdenanfangen_5_11_2018_Foto_Rainer_Viertlbock_Konzept_die_urbanauten-1_gross.jpg

#wehretdenanfangen_5_11_2018_Foto_Rainer_Viertlbock_Lightpainting_Aktion_Konzept_die_urbanauten-2_gross.jpg

#wehretdenanfangen_5_11_2018_Foto_Rainer_Viertlbock_Lightpainting_Aktion_Ulrich_Tausend_Konzept_die_urbanauten-3_gross.jpg

#wehretdenanfangen_5_11_2018_Foto_Rainer_Viertlbock_Lightpainting_Aktion_Ulrich_Tausend_Konzept_die_urbanauten-4_gross.jpg

#wehretdenanfangen_5_11_2018_Foto_Rainer_Viertlbock_Konzept_die_urbanauten-_gross.jpg

Übrigens: wir werden die Bilder gemeinsam mit Rainer Viertlböck auch als Kunstdrucke anbieten. Wer daran interessiert ist, kann uns gerne schon mal eine E-Mail schicken an benjamin.david@die-urbanauten.de. Und wer schon mal schauen will, was Rainer Viertlböck noch alles kann, kann sich auf seiner Homepage www.tangential.de umsehen. Ganz besonders empfehlen wir die Isar-Serie, der auch das Bild vom Demonstrationsaufruf entstammt.

Die Lightpaintings von Ulrich Tausend findet man auf www.1000lights.de/wehret oder auf seinem Instagram Account. Dort hat er auch die Vorbereitungen der Demo per Video dokumentiert.

Liebe Grüße,

Ulrike Bührlen & Benjamin David
die urbanauten | Isarlust e.V. | Kulturstrand | Play me, I‘m Yours

mit

Siegfried Benker | ehem. Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/ Die Grünen im Münchner Stadtrat | Geschäftsführender Vorstand „Before e.V. – Beratungsstelle für die Opfer rechter Gewalt“

Andrea Betz | Sozialpolitisches Forum München e.V.

Björn Bicker | Schriftsteller und Theatermacher

Johanna Bittenbinder | Schauspielerin | #künstlermitherz

Veronika Bittenbinder, Marius Lazar, René Haderer, Steven Obu, Sam Hylton, Michael Salvermoser, Tobias Kern & Florence | BITTENBINDER | Band

Stephan Bloch | CSU | Junge Union | #UnionderMitte – CSU & CDU Mitgliederinitiative

Rita Braaz | Ehem. Spitzenkandidatin der Rosa Liste

Susanne Breit-Kessler | Regionalbischöfin der Evangelisch-Lutherischen Kirche

Beppo Brem | Vorsitzender Bayerischer Landessportverband BLSV München | Bündnis90/ Die Grünen München

Marie Burteleit | Die PARTEI, München

Wolfgang Czisch | Münchner Forum e.V. | Isarlust e.V.

Mona Fuchs | Geschäftsführerin Netzwerk Klimaherbst e.V.

Georg Fichtner | Unternehmer | Mitgründer #PulseofEurope

Martin Glöckner | Geschäftsführer Green City e.V.

Berhard Goodwin | Kommunikationswissenschaftler | SPD

Ates Gürpinar | DIE LINKE. München

Roland Hefter & 200 weitere KünstlerInnen | #künstlermitherz

Claudia Holmeier | Digitalanalog München

Thorsten Kellermann | Vorstand Bund Naturschutz Kreisgruppe München e.V.

Natascha Kohnen | Mitglied des Bayerischen Landtags | Vorsitzende der BayernSPD

Jaromir Konecny | Kabarettist | Poetryslammer

Marina Lessig | Münchner Freiwillige – Wir helfen e.V.

Thomas Maurer | Kabarettist

Sabine Nallinger | Stadträtin Bündnis90/ Die Grünen München

Hagen Pfaff | attac | Mitorganisator von #ausgehetzt

Cécile Prinzbach | Mitgründerin #PulseofEurope | Europa-Union München e.V. | FDP

Peter Probst | Vorstand Lichterkette e.V. | Drehbuchautor

Tanja Raasch | IHA – Intereuopean Human Aid Association

Jürgen Reiter, Satchmo Biebergeil & Jürgen Müller | Musiker | Hellogypsy

Florian Ritter | Vorsitzender SPD-Bezirk Oberbayern | Mitglied des bayerischen Landtags | Sprecher der BayernSPD Landtagsfraktion für die Bekämpfung des Rechtsextremismus

Tilman Schaich | Mieterstammtisch | Mitorganisator von #ausspekuliert | Designer

Nicolaus Schön | KulturRaum München e.V.

Tommy Schwimmer | #künstlermitherz

Bernd Schreyer und Andrea Betz | Sozialpolitisches Forum München e.V.

Claudia Stamm | MUT

Kathrin-Anna Stahl | Schauspielerin | #künstlermitherz

Terry Swartzberg | Stolpersteine München e.V.

Ulrich Tausend | 1000lights | Lichtkünstler

Christoph Theussl | Kabarettist

Rainer Viertlböck | Fotograph

Christoph Weiherer | Musiker

Andreas Weinek & Harry Blank | BlankWeinek

Brigitte v. Welser | ehem. Chefin des Münchner Gasteig | Isarlust e.V.

Michael Wladarsch | 84 GHz | Bund für Geistesfreiheit | #kultbank

und viele andere…!

#LtwBY18 #LtwHessen #midtermsUSA #Europawahl2019

Großdemonstration #wehretdenanfängen – Lightpainting Bilder, Infos für TeilnehmerInnen und Spendenaufruf

Von der #wehretdenanfängen Demo senden wir gemeinsam leuchtende Symbole für Demokratie, Freiheit und Menschenrechte in die Welt. Bitte verteilt sie mit dem Hashtag #wehretdenanfängen und mit dem Bildercredit (siehe unten).

Die Bilder in voller Qualität zum herunterladen:

Liebe Münchnerinnen und Münchner, liebe Gäste der Stadt, 

bitte am Montag, 5.11.2018. 19.00 – 22.00 Uhr bei #wehretdenanfängen beachten:

Warme Getränke, warmes Essen und sehr warme Kleidung und Schuhe mitbringen. Es gibt vor Ort keine Gastronomie. Vielleicht bringen Sie und Ihr ja auch was für Ihre und Eure MitdemonstrantInnen mit? Machen wir es uns richtigt schön! Es wird wunderbares Wetter aber etwas frisch. Wir haben ein tolles Programm für mind. zwei, eher drei, Stunden. Wäre toll, wenn Ihr das alle miterlebt!

– Das bayerische Innenministerium hat leider keine Ausnahmegenehmigung erteilt zum Demonstrieren am „Alois-von-Erhardt-Denkmal“ (Münchens „erster demokratisch gewählter Bürgermeister“). Die Bühne von #wehretdenanfängen steht deshalb am „Maxmonument“. Versammeln dürfen wir uns zwischen Steinsdorf-/Sternstraße und Altstadtring.

– Darum fahren auch die vielen Trambahnlinien über das Maxmonument nicht. Bitte benutzen Sie S- und U-Bahnen „Lehel“, „Max-Weber-Platz“, „Marienplatz“, „Rosenheimer Platz“ oder „Isartor“. Die Trambahnlinien über die Ludwigsbrücke, also Haltestellen „Isartor“ und „Deutsches Museum“ sollten fahren, so lange wir nicht viel zu viele werden. Ebenso die Buslinien in der Prinzregentenstraße.

– Die Steinsdorfstraße, Sternstraße und Widenmayerstraße, sowie der Altstadtring bleiben für den Autoverkehr geöffnet.

– Selbstverständlich ist es auch möglich den Versammlungsort schwimmend in der Isar zu erreichen (auch wenn es nicht erlaubt ist). Bitte beachten Sie jedoch spätestens am Vater-Rhein-Brunnen über die kleinen Leitern rechts und links direkt nach der Ludwigsbrücke auszusteigen, da Sie sonst durch den sog. „Fabrikbach“ zum Eisbach durchgesaugt werden und dort die Surfer stören oder im Praterkraftwerk landen. Aktuell beträgt die Wassertemperatur der Isar 9,6 Grad Celsius (Neopren empfielt sich). Der Isarpegel liegt bei 58 cm (über 120 cm sollte man nicht in der Isar schwimmen). Details zum „Isarpendeln“ stehen hier: https://www.isarlust.org/isarflussbad/isarpendeln/.

Spendenaufruf

Da es immer noch tollere Künstler werden und wir auch mit vielen DemonstrantInnen rechnen dürfen, haben wir das Budget für Technik, Bühne, Sound deutlich aufgestockt auf 12.000 €. Es wäre toll, wenn Sie und Ihr uns mit einer steuerlich abzugsfähigen Spende an den gemeinnützigen Isarlust e.V. bei der Deckung der Sachkosten unterstützen könntet. Unsere Arbeitszeit spenden der Isarlust e.V. und die urbanauten. Die Künstler treten ohne Honorar auf. Eine Spende ist ganz einfach per paypal, Kreditkarte oder Überweisung möglich:




Euer Isarlust e.V., die urbanauten, Lichterkette e.V., München, Künstler mit Herz, München ist bunt und die vielen anderen Initiatoren und Unterstützer von #wehretdenanfängen

#wehretdenanfängen – Demonstration für Demokratie, Freiheit und Menschenrechte

#wehretdenanfängen – Demonstration für Demokratie, Freiheit und Menschenrechte

Ort | Maximiliansbrücke | München
Zeit | 5. November 2018 | 19.00 Uhr

                                               

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Am 5.11.2018 wird eine rechtsextreme Partei in den Bayerischen Landtag an der Isarhangkante einziehen und damit ausgerechnet in der ehemaligen „Hauptstadt der Bewegung“ einen finsteren Triumph feiern.

Aber München ist auch die Stadt der „Lichterkette“, in der am 6.12.1992, weltweit beachtet, über 400.000 Menschen gegen Rassismus, Antisemitismus und für ein friedliches Miteinander aller Bürgerinnen und Bürger auf die Straße gegangen sind.

Deshalb rufen wir im Geist der „Lichterkette“ zu einer machtvollen Demonstration für Demokratie, Freiheit und Menschenrechte auf.

Lassen wir es nicht zu, dass die Themen der Rechtsextremen weiter den öffentlichen Diskurs bestimmen. Setzen wir Ihnen unsere Werte, unser Herz, unser „Mensch sein“ entgegen!

Bei der Europawahl vom 26. – 29.5.2019 droht ein europäischer Rechtsruck. Bis dahin sind es noch knapp 7 Monate. Deshalb dürfen wir jetzt, nach dem „Sommer der Demos“, nicht aufhören, Zeichen zu setzen – für unsere Freiheit, für ein offenes Europa, für die Menschenrechte.

Zeigen wir den Feinden der Demokratie, dass weiter mit uns zu rechnen ist, zeigen wir es ihnen friedlich, kämpferisch, gemeinsam und mit trotzigem Humor.

Das konkrete Programm werden wir mit allen MitveranstalterInnen abstimmen, wir freuen uns über eure Teilnahme und eure Ideen.

#werwennnichtwirwannwennnichtjetztwowennnichthier

Liebe Grüße,

Ulrike Bührlen & Benjamin David | die urbanauten, Kulturstrand, Play me, I‘m Yours & Isarlust e.V.

mit

Siegfried Benker | ehem. Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/ Die Grünen im Münchner Stadtrat | Geschäftsführender Vorstand „Before e.V. – Beratungsstelle für die Opfer rechter Gewalt“

Björn Bicker | Schriftsteller und Theatermacher

Johanna Bittenbinder | Schauspielerin | #künstlermitherz

Veronika Bittenbinder, Marius Lazar, René Haderer, Steven Obu, Sam Hylton, Michael Salvermoser, Tobias Kern & Florence | BITTENBINDER | Band

Stephan Bloch | CSU | Junge Union | #UnionderMitte – CSU & CDU Mitgliederinitiative

Beppo Brem | Vorsitzender Bayerischer Landessportverband BLSV München | Bündnis90/ Die Grünen München

Marie Burteleit | Die PARTEI, München

Wolfgang Czisch | Münchner Forum e.V. | Isarlust e.V.

Mona Fuchs | Geschäftsführerin Netzwerk Klimaherbst e.V.

Georg Fichtner | Unternehmer | Mitgründer #PulseofEurope

Berhard Goodwin | Kommunikationswissenschaftler | SPD

Ates Gürpinar | DIE LINKE. München

Roland Hefter & 200 weitere KünstlerInnen | #künstlermitherz

Claudia Hohlmaier | Digitalanalog München

Thorsten Kellermann | Vorstand Bund Naturschutz Kreisgruppe München e.V.

Natascha Kohnen | MdL | BayernSPD

Jaromir Konecny | Kabarettist | Poetryslammer

Marina Lessig | Münchner Freiwillige – Wir helfen e.V.

Hagen Pfaff | Mitorganisator von #ausgehetzt

Cécile Prinzbach | Mitgründerin #PulseofEurope | Europa-Union München e.V. | FDP

Peter Probst | Vorstand Lichterkette e.V. | Drehbuchautor

Tanja Raasch | IHA – Intereuopean Human Aid Association

Jürgen Reiter, Satchmo Biebergeil & Jürgen Müller | Musiker | Hellogypsy

Florian Ritter | Vorsitzender SPD-Bezirk Oberbayern | Mitglied des bayerischen Landtags | Sprecher der BayernSPD Landtagsfraktion für die Bekämpfung des Rechtsextremismus

Tilman Schaich | Mieterstammtisch | Mitorganisator von #ausspekuliert | Designer

Bernd Schreyer und Andrea Betz | Sozialpolitisches Forum München e.V.

Claudia Stamm | MUT

Kathrin-Anna Stahl | Schauspielerin | #künstlermitherz

Terry Swartzberg | Stolpersteine München e.V.

Ulrich Tausend | 1000lights | Lichtkünstler

Christoph Theussl | Kabarettist

Andreas Weinek & Harry Blank | BlankWeinek

Brigitte v. Welser | ehem. Chefin des Münchner Gasteig | Isarlust e.V.

Michael Wladarsch | 84 GHz | Bund für Geistesfreiheit | #kultbank

und viele andere…!

#LtwBY18 #LtwHessen #midtermsUSA #Europawahl2019