Hier findet sich eine aktualisierte Übersicht der Standorte der Klavierkunstwerke!
Einladung zur Konzert- und Vernissagenreihe und Kinder- und Jugendprogramm an und um die Isar

Spiel mich! München 2014 – organisiert vom Isarlust e.V., dem Corso Leopold e.V., dem Musik mit Kindern e.V., liveyourart, den urbanauten und unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Josef Schmid – lädt zu Vernissagen, Konzert und Kinderprogrammen an jedes der 13 öffentlichen Klaviere rund um den innerstädtischen Isarraum.
Vom 13.9. – 5.10.2014 finden sich 13 öffentliche Klaviere im und um den innerstädtischen Isarraum. Die Klaviere sind jeweils von 9.00 – 22.00 Uhr von jedem öffentlich bespielbar. An jedem Klavier gibt es zusätzlich eine Vernissage mit dem jeweiligen Künstler des Klavieres und einer Münchner Band/ Pianisten. Dazu möchten wir Sie und Euch herzlich einladen! Hier finden Sie das Programm!
>>> Hier gehts zur Facebook-Seite von Spiel mich München 2014 <<<
>>> Hier geht’s Startnext-Seite von Spiel mich München 2014 <<<
Konzerte und Vernissagen
Donnerstag | 18.09.2014 | 17:00 | Thomas Schuch & Carolin Danner (Konzerte)
Ort: Essex-Flügel, Theatinerhof des Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Salvatorstr. 2
17.00 Uhr | Thomas Schuch | Gewinner des Steinway Förderpreises Klassik 2014
17.30 Uhr | Carolin Danner | Pianistin
Künstler des Klaviers: Felix Rodewaldt
Freitag | 19.9.2014 | 17.00 Uhr: Anna Sutyagina, Pianistin mit eigenem Musik-Salon (Konzert)
Ort: Essex-Flügel, Theatinerhof des Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Salvatorstr. 2
Künstler des Klaviers: Felix Rodewaldt
Samstag | 20.9.2014 | 19:30 Uhr | Wanja Belaga & Young Chinese Dogs (Konzert)
Ort: Gartenanlage direkt vor dem Bayerischen Landtag
Künstler des Klaviers: Sebastian Mayrhofer
Sonntag | 21.9.2014 | 19:30 Uhr | Thomas Fischer (Konzert)
Ort: Auf dem Celibidacheforum des Gasteig (Innenhof)
Künstler des Klaviers: Felix Rodewaldt
Dienstag | 23.9.2014 | 19:30 Uhr | buffzack (Konzert)
Ort: St. Maximilian (Pfarrer-Rosenberger-Straße)
Künstler des Klaviers: Theodore Hofmann
Mittwoch | 24.9.2014 | 19:30 Uhr | Pour Elise (Konzert)
Ort: Glockenbachspielplatz
Künstler des Klaviers: Charlotte Talbot
Donnerstag | 25.9.2014 | 19:30 Uhr | Klangprophet & Schillinger (Konzert)
Ort: Spielplatz auf dem Roecklplatz
Künstler des Klaviers: TUBA Design
Samstag | 27.9.2014 | 19:30 Uhr | Maxi Pongratz (Kofelgschroa) & The Capitols (Konzert)
Ort: Corneliusbrücke (Isarbalkon)
Künstler des Klaviers: Die Rausfrauen
Sonntag | 28.9.2014 | 19:30 Uhr | Wanja Belaga & Die Reste Von Gestern (Konzert)
Ort: Innenhof des Isartors
Künstler des Klaviers: Michael Schrattenthaler
Dienstag | 30.9.2014 | 19:30 Uhr | Cico Beck (Joasinho) & Johanna Borchert (Konzert)
Ort: Friedensengel
Künstler des Klaviers: 507 nanometer
Donnerstag | 2.10.2014 | 19:30 Uhr | Sandra Hollstein & Gurdan Thomas (Konzert)
Ort: Max-Joseph-Platz (Tiefgarageneinfahrt)
Künstler des Klaviers: Konstantin Landuris Studio
Freitag | 3.10.2014 | 19:00 Uhr | Maharani Chakrabarti (Konzert)
Ort: Celibidache-Forum vor dem Gasteig
Künstler des Klaviers: Felix Rodewaldt
Kinder- und Jugendprogramm am Essex Flügel
Organisiert von „Musik mit Kindern e.V.“ | Essex-Flügel gestiftet von Steinway-Haus München
Samstag | 20.09.2014 | 16:00 Uhr | „Kinderkonzert“ von Isabel Melendez Alba
Ort: Essex-Flügel, Celibidacheforum des Gasteig
Ein klassisches Klavierkonzert speziell für kleine Kinder mit Werken von Schumann, Tschaikowski und Grieg.
Sonntag | 21.09.2014 | 14:00 Uhr für Kinder & 16:00 Uhr für Jugendliche | „Besuch beim Klavierbauer“
Ort: Essex-Flügel, Celibidacheforum des Gasteig mit Lena Blöchinger, Klavierbaumeisterin
Partner: Steinway-Haus München
Samstag, 27.09, 12:00 - 15:00 Uhr | „Klavier-Schnuppertag für Kinder“
Ort: alle 13 Klaviere
Mit diversen Diplom-Klavierpädagogen
Sonntag, 28.09, 14:00 Uhr für Kinder & 16:00 Uhr für Jugendliche | „Offene Bühnen“
Ort: Essex-Flügel, Celibidacheforum des Gasteig Kinder und Jugendliche sind herzlich willkommen, ihr Können zu zeigen (Bitte anmelden: isa.mel.al@googlemail.com).
Moderation: Ulli Habersetzer (BR) und Isabel Melendez Alba (Musik mit Kindern e.V.)
Samstag | 04.10.2014 | 16.00h | „Kinder spielen für Kinder“
Ort: Essex-Flügel, Celibidacheforum des Gasteig
Junge Preisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ spielen für Kinder.
Partner: Steinway-Haus München
Gesamter Zeitraum | „Klavierspiel-Wettbewerb für Jugendliche“
Die Noten gibt es im Internet unter: www.spielmichmuc.org. Zeigt euer Können und ladet ein Video eures Spiels auf Facebook – www.facebook.com/spielmichmuc – hoch.
„Spiel mich! München 2014“ wird organisiert vom Isarlust e.V., dem Corso Leopold e.V., dem Musik mit Kindern e.V., liveyourart und den urbanauten. Schirmherr ist Bürgermeister Josef Schmid. Es wird gefördert von der Kulturstiftung der Stadtsparkasse München, dem Kulturreferat der LH München, der GEMA und den Bezirksausschüssen 2 (Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt), 5 (Au-Haidhausen), 8 (Schwanthalerhöhe), 13 (Bogenhausen) und 18 (Untergiesing-Harlaching). Partner sind: das Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, das Steinway-Haus München, Piano-Express, Klaviertransporte Hörmann, Stiftungsgemeinschaft anstiftung & ertomis, Kultfabrik und hieber lindberg.
Eröffnung von „Spiel mich! München 2014“ am Vater-Rhein-Brunnen am vergangenen Dienstag.
Spiel mich! München 2014 | Einladung zur Eröffnung am Vater-Rhein-Brunnen am Dienstag 16.9.2014
Das Spielmich-Klavier des Münchner Künstlers Theodore Hofmann
kommt in den „Park ohne Namen“ vor St. Maximilian
Hiermit möchten wir Sie zur Eröffnung des Projektes „Spiel mich! Öffentliche Klaviere in Schwabing und im innerstädtischen Isarraum 2014“ einladen.
Eröffnung „Spiel mich! München 2014“
Ort | Vater-Rhein-Brunnen | Ludwigsbrücke
Datum | Kommender Dienstag | 16.9.2014
18.30 Uhr | Fabio Tedde | Straßen-Pianist, der schon an allen 614 öffentlichen Straßenklavieren weltweit, u.a. in L.A., Boston, München, Paris, London, Belfast, Genf und vielen anderen Städten gespielt hat
19.30 Uhr | Eröffnung von „Spiel mich! München 2014“
Mit einem Gespräch über „Musik – Isar – Menschen – Öffentlicher Raum“ (statt Grußworten) während der Künstler Patrick Hartl live vor Ort sein öffentliches Spiel-mich-Klavier fertig stellt.
Gesprächsteilnehmer:
Josef Schmid | Bürgermeister der LH München und Schirmherr von „Spiel mich! München 2014“
Brigitte v. Welser | Gasteig | Isarlust e.V.
Ingrid Daxenbichler | Kulturstiftung der Stadtsparkasse München
Alexander Miklosy | BA 2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt (angefragt)
Wolfgang Neumer | BA 1 Altstadt-Lehel (angefragt)
Ursula Goebel | GEMA Generaldirektion
Ekkehard Pascoe | Corso Leopold e.V.
Andreas Wagner | liveyourart
Isabel Melendez Alba | Musik mit Kindern München e.V.
Moderation: Ulrike Bührlen & Benjamin David | Isarlust e.V.
20.00 Uhr | „FUNtasten“ gemeinsam mit Fabio Tedde | Öffentliches Konzert auf dem Spielmich-Klavier von Patrick Hartl
Details zum Projekt finden Sie auf www.spielmichmuc.org. Hier geht’s zur Facebook-Seite von Spiel mich München.
Das Spielmich-Klavier von den Rausfrauen wird sich auf dem
Isarbalkon auf der Corneliusbrücke befinden
Das Spielmich-Klavier „Draw me, I’m yours“ von Charlotte Talbot
kommt an den Glockenbachspielplatz
Standorte der Spielmich-Klaviere 2014 im innerstädtischen Isarraum
Spiel Mich! Endspurt bis zum ersten Klimpern…
Jetzt sind es nur noch ein paar Tage bis zum Kickoff von „Spiel Mich!“ auf dem Corso-Leopold. Am 13. und 14. September können zum ersten und letzten Mal alle 12 Klaviere an einem Ort bespielt und bestaunt werden. Die von Münchner Künstlern gestalteten
Klaviere werden den Corso mit einigen magischen Momenten bereichern. Eines der Klaviere ist bereits fertig! Es handelt sich um den wunderbaren Entwurf von Michael Schrattenthaler. Wie dem Bild recht eindrucksvoll zu entnehmen ist, hat er das von PianoExpress gesponserte Klavier geteert und gefedert!
Das gleiche machen wir übrigens mit nörgelnden Anwohnern…
Zudem haben wir in enger Abstimmung mit dem KVR die endgültigen Standorte für die Klaviere entlang der Isar erarbeitet.
Einladung zur Vernissage am 16. September am Vater-Rhein-Brunnen!
Beschlossen und verkündet ist ebenfalls, dass an jedem Klavier einmalig eine Vernissage mit Künstler und Band stattfinden wird. Auch hier lichtet sich langsam aber sicher das Chaos aus rund 20 Bands und Musikern, 13 Künstlern, 12 Standorten – und uns.
Bei der ersten Vernissage wird am 16. September das Klavier am Vater-Rhein-Brunnen eingeweiht – mit Kunst! Gabi Blum wird in einer 20 minütigen Performance das Klavier live vor Ort gestalten. Wir sind mehr als gespannt, was die Dame wohl aufbietet, auch uns ist nicht bekannt, was sie vor hat…
Eröffnet wird der musikalische Reigen von 12 Vernissagen in 21 Tagen mit einer illustren Runde, ua. bestehend aus dem Schirmherr des Projekts „Spiel Mich!“ Josef Schmid, Ursula Goebel von der GEMA, Andreas Wagner als Initiator des Projekts „Spiel Mich!“, Benjamin David vom Verein Isarlust und der Pianist Fabio Tedde. Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr. Danach wird sich her Tedde ans das frisch gestaltete Klavier begeben um es dann auch musikalisch zu Weihen. Neben Schmaus für Augen und Ohren ist natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt.
In Arbeit ist nach wie vor auch das VERRÜCKTE KLAVIER! Florian Fuchs gestaltet es mobil, auf dem Corso Leopold wird es zunächst kleine Kreise ziehen. Ab 15. September könnt Ihr via Facebook entscheiden, wo das rastlose Instrument eine musikalische Station einlegt!
Wir suchen engagierte Anwohner, Cafébesitzer, Musikliebhaber oder einfach nur Unterstützer unseres Projektes, die Lust und Zeit haben, sich vom 15.9. bis zum 5.10 um eines von den 12 Klavieren im öffentlichen Raum kümmern möchten. Wer wohnt so nah an einem der Klavierstandorte, dass es für ihn kein Problem wäre, das Klavier bei Regen abzudecken? Wer hat Zeit, das Klavier früh und abends (um 11Uhr und um 22Uhr) abzuschliessen, damit die Nachtruhe eingehalten werden kann? Wer kennt jemanden, den man ansprechen könnte? Wie auch schon im letzten Jahr sind wir auf freiwilliges Engagement angewiesen, freuen uns auf jeden Hinweis und auf ein tolles gemeinschaftliches Projekt!
Wohnen Sie in der Nähe eines der Klaviere und würden sich gerne darum kümmern? Schreiben Sie eine E-Mail an karo.knot@isarlust.org
Unterstützung des Projekts und Versteigerung der Klaviere auf Startnext!
Nach wie vor läuft unsere Spendenaktion auf StartNext. Wir können jegliche Hilfe gebrauchen, bieten dafür allerdings auch ein tolle Anreize, unter anderem ein Privatkonzert mit Fabio Tedde!
Alle Klaviere stehen ab dem 13. September auf StartNext zur Versteigerung. Also inspiziert fleißig die Klaviere, testet sie auf Herz und Nieren – oder genießt die Zeit, in der es ein anderer tut…
Auf bald! Am Corso Leopold! An den Klavieren! An der Isar!
Das Projekt wird unterstützt von:
Vielen lieben Dank auch an Frau Wegner und Herrn Mayer vom KVR .
Spiel mich! Öffentliche Klaviere an der inneren Isar 2014
Der Isarlust e.V. organisiert mit großer Freude gemeinsam mit anderen das diesjährige „Spiel mich!“ – Projekt, mit 12-15 Klavieren im innerstädtischen Isarraum, in den umliegenden Stadtvierteln und an der Isarhangkante. Wir freuen uns, dass Bürgermeister Josef Schmid die Schirmherrschaft für das 23-tägige Projekt übernommen hat und über die Zusammenarbeit bei dem Projekt mit liveyourart, Musik mit Kindern e.V., dem Corso Leopold e.V. und den urbanauten. Unterstützt wird das Kunstprojekt im öffentlichen Raum von der GEMA, der Stadtsparkassen Kulturstiftung, Steinway, Piano Express und egoFM. Die Klaviere werden von Münchner KünstlerInnen gestaltet, die in einem Wettbewerb ausgwählt werden und sind dann 2 Tage lang auf dem Corso Leopold und 21 Tage an der inneren Isar und Umgebung frei für jeden bespielbar. Nachts werden die Klaviere abgesperrt um AnwohnerInnen nicht zu stören. An jedem Klavier gibt es zu dem an einem der 21 Abende eine Vernissage mit dem jeweiligen Künstler und einem Münchner Musiker oder einer Münchner Band. Am 13./14.9.2014 werden die Klaviere auf dem Corso Leopold der Öffentlichkeit erstmals vorgestellt. Vom 15. September bis 5. Oktober wandern sie dann in den innerstädtischen Isarraum.
Mit der Auswahl der angemeldeten Klavierstandorte will der Isarlust e.V. die Geschichte des innerstädtischen Isarraums erzählen und auf Punkte hinweisen, die bei einer zukünftigen städtebaulichen und kulturellen Auseinandersetzung mit „Stadt und Fluss“ eine wichtige Bedeutung haben können. Das sind zum einen die Isarhangkanten, oft vergessenene Elemente in der Münchner Topographie, die wir an der Bavaria und am Nockherberg thematisieren. Dann sind es die städtebaulichen Verknüpfungen in die Stadtviertel. Eine Geschichte, die wir z.B. am Isartorplatz mitten auf der Verkehrsinsel erzählen wollen oder aber auch am Platz vor der Oper und vor dem Maximilianeum – Stichwort „Sprung über die Isar“. Sodann kommen bisher vom Autoverkehr dominierte Orte am Westufer wie der Vorplatz von St. Maximilian und St. Lukas, bei denen der die Isarparallele die Verbindung zwischen Stadt und Fluss stört und spannende öffentliche Räume im innerstädtischen Isarraum wie der Isarbalkon an der Corneliusbrücke, der Vater-Rhein-Brunnen und die Nordspitze der Schwindinsel. Zusätzlich gibt es noch das „verrückte Klavier“, dass jeden Tag spontan seinen Standort wechselt. Die MünchnerInnen können online bei Facebook abstimmen, wo am jeweiligen Tag des Klavier bespielbar sein soll!
Das Projekt wird unterstützt von:
Vielen lieben Dank auch an Frau Wegner und Herrn Mayer vom KVR .
Isarlust-Diskussion: „Baden, Paddeln, Surfen, Grillen in und an der innerstädtischen Isar“

„Baden, Paddeln, Surfen, Grillen in und an der innerstädtischen Isar“
Öffentliche Versammlung und Diskussion des Isarlust e.V.
Ort | Bei gutem Wetter: Kiesbank/ Plattform direkt nördlich der Reichenbachbrücke (NEU!!!); bei Schlechtwetter: gleich nebenan im Cafe Hüller, Eduard-Schmid-Str. 8 (AUCH NEU!!!)
Zeit | 24.7.2014 | 19.00 Uhr
Diskussionsteilnehmer:
Joachim Lorenz | Referent für Gesundheit und Umwelt der LH München
Rolf Renner | Sprecher der Isarallianz und Ressortleiter beim bayerischen Kanuverband
Benjamin David | Vorsitzender des Isarlust e.V.
Wolfrik Fischer | Sprecher der IGSM Interessengemeinschaft Surfen in München
Willy Michl | Bluesbarde und Isarindianer
Moderation: Michael Ruhland | Isarlust e.V.
Baden, Rudern, Surfen und Grillen sind derzeit im innerstädtischen Isarraum zwischen Corneliusbrücke und Tivolibrücke verboten. Überwacht werden diese Verbote teilweise von privaten Sicherheitsdiensten. Jedes dieser Verbote hat seine ganz eigene „Geschichte“, über deren Sinn man diskutieren kann. Unser Ziel ist es, die Stadt München und das Land Bayern dazu einzuladen, die Verbote wo es möglich ist zu liberalisieren.
Die Ergebnisse der Diskussion werden dokumentiert und der LH München als Anregung für die zukünftige Umsetzung im innerstädtischen Isarraum überreicht. Mehr Infos und die Möglichkeit uns durch eine Mitgliedschaft zu unterstützen finden sich hier.
Wir bedanken und sehr bei unseren Partnern von der Wasserwacht München-Mitte für die Unterstützung am Sonntag, für die Mitveranstalterschaft von Viva von Agua, WWF-Jugend und Polarstern und dafür, dass uns das Café Hüller als Schlechtwetter-Backup am Donnerstag das ganze Café frei hält. Das ist wirklich cool von Euch! Übrigens: auch wenn wir auf der Kiesbank diskutieren, könnt Ihr Euch im Café Hüller Abendessen und Getränke besorgen und bekommst in handliche Schachteln verpackt.