Archiv der Kategorie: Innerstädtischer Isarraum

Kultursommer an der Isar

Aktuellste Infos über die insgesamt fünf Bühnen des „Kultursommers an der Isar“ bekommt Ihr immer hier auf Facebook und auf Instagram. Bei einem Spaziergang von der Boschbrücke über Norden startend über die Corneliusbrücke bis runter zur Reichenbachbrücke zeigen wir Euch ein paar erste Eindrücke der Flaniermeile mit Kunst und Kultur am Fluss.

> > > Hier könnt Ihr den Programm-Newsletter des
„Kultursommer an der Isar“
bestellen < < <

Künstlergarten an der Isar
>>> Etwas nördlich des Turms des Deutschen Museums
>>> Täglich 12.00 – 24.00 Uhr
Instagram | Facebook

Mit der Möglichkeit, eine der wunderschönen Flächen zu betreiben, hat es sich der “Künstlergarten” rund um Julian Wagensohn zur Aufgabe gemacht, coronageschädigte Künstler*innen, Musiker*innen und Studierende, die sich Ihren Lebensunterhalt mit Kultur oder Gastronomie im Nebenjob gesichert hatten, wieder zurück ins normalere Leben zu holen. Im “Künstlergarten” spielen Münchner Solokünstler*innen, Duos, DJs, Sänger*innen, Livemixer*innen in Kombination mit Percussionist*innen und Saxophonist*innen. Die Fläche an sich ist die Kleinste, jedoch gut überschaubar und bietet Kultursommer an der Isar weiterlesen

Eröffnung “Kultursommer an der Isar” mit Bürgermeisterin Verena Dietl und Musik von „Da Zuaweziaga mit Josef Zapf“

Freitag, 9.7.2021 – 9.10.2021, täglich 12.00 – 24.00 Uhr: Fünf Kulturbühnen mit Außengastronomie beleben unter dem Motto „Kultursommer an der Isar“ auf Einladung des gemeinnützigen Isarlust e.V. im pandemischen Sommer das Westufer der Isar zwischen der Boschbrücke im Norden und der Reichenbachbrücke im Süden, also zwischen dem Haupteingang des Deutschen Museums und dem Reichenbachkiosk.

Gemeinsam wollen die fünf Kulturveranstalter*innen die Tradition der fünfzehn “Brettlbühnen und Ausflugslokale” am “Isarboulevard” – zeitgemäß interpretiert – wieder aufleben lassen, die von 1850 – 1914 den innerstädtischen Isarraum prägten – bevor die Weltkriege und danach die “autogerechte Stadt” kamen. Auch in den kommenden Jahren wollen die Partner*innen – gerne auch mit weiteren kulturellen Akteur*innen zusammen – das westliche Isarufer beleben und dabei nach und nach “dem Autoverkehr den Schneid abkaufen”, wie es Wolfgang Czisch der ehem. Planungssprecher der Münchnner SPD, Vater der “Isarrenaturierung” (er war der erste von mehreren Vätern) und langjährige Programmausschussvorsitzende des Münchner Forums e.V. gerne sagt.

Auf die Anwohner*innen im südlichen Teil der Meile wollen wir dabei besonders achten. Die Musik wird hier darum nur halb so laut, wie im nördlichen Teil des „Kultursommer an der Isar“ sein, wo es als Anrainer*innen nur das Deutsche Museum und die Patentämter gibt. Die Macher*innen freuen sich, dass der BA2 dieser Lösung zugestimmt hat.

Wir freuen uns sehr, dass das Gemeinschaftsprojekt an der Isar Teil des „Kultursommer in der Stadt“ des Kulturreferats ist und das einzelne Bühnen in der Pandemie bei der Zahlung von Fixgagen an die Künstler*innen vom Kulturreferat der LH München unterstützt werden.

Partner des Gesamtprojektes ist die Münchner Hacker-Pschorr Brauerei, die schon seit vielen Jahren den Kulturstrand der urbanauten unterstützt.

Eröffnung “Kultursommer an der Isar” mit Bürgermeisterin Verena Dietl und Musik von „Da Zuaweziaga mit Josef Zapf“ weiterlesen

Jetzt kommt der „Kultursommer an der Isar“, der #kulturlieferdienst geht weiter und der Kulturstrand lädt zum Traumwochenende

Wir können es selbst noch nicht richtig glauben, aber, wie es aussieht – in den Schreibstuben des KVR und der vielen anderen Dienststellen wird noch gewerkelt – kommt heute noch die Veranstaltungs- und Vertriebsgenehmigung für den „Kultursommer an der Isar“. Wir berichten bald ausführlicher. Als erstes in unserem neuen Facebook-Kanal „Kultursommer an der Isar“. Die SZ weiß schon Bescheid – und mucbook weiß es auch – und hat schon Details, wie ihr mitmachen könnt, wenn Ihr noch Ideen habt.

Kulturstrand und #kulturlieferdienst starten ins Traumwochenende

Derweil gibt es aber schon den Kulturstrand am Isarbalkon und den #kulturlieferdienst. Da wir gerade echt überarbeitet sind und Euch aber noch schnell informieren wollen gibt’s hier alle Konzerttermine  hier alle Konzert- und DJ-Termine am Kulturstrand auf Facebook. Der Kulturstrand am Isarbalkon und unsere pandemiebedingte Erweitungsfläche am Westufer der Isar sind täglich von 12 – 24 Uhr geöffnet. Es gibt Getränke aller Art und lecker Essen von „Der Isargrieche“ und von der „Kartoffel-Lok“.

Den #kulturlieferdienst findet ihr die nächsten Wochen hier:

Dienstag, 6.7.2021 | 18.00 – 19.00 Uhr |  N°162 | Bowmen x Harlaching x Pechdeller-Str. x Grünwalder Str. (autofrei)
Facebook-Veranstaltung | Instagram Künstlerinfo Spendenlink | „Platzreservierung“

Mittwoch, 7.7.2021 | 18.00 – 19.00 Uhr |  N°163 | Waseem x EMCY x Maxvorstadt x Maßmannstr. (autofrei)
Facebook-Veranstaltung | Instagram Künstlerinfo Spendenlink | „Platzreservierung“ 

ABGESAGT  Donnerstag, 8.7.2021  | Muddy What? x Schwabing West  ABGESAGT
Facebook-Veranstaltung | Instagram Künstlerinfo Spendenlink | „Platzreservierung“

Samstag, 8.7.2021 | 18.00 – 19.00 Uhr |  N°164 | Pakobeatz b2b CJ Rusky x Sendling Westpark x Einhornallee 55 (autofrei)
Facebook-Veranstaltung | Instagram Künstlerinfo Spendenlink | „Platzreservierung“

>>> Support your local Künstler*innen, Kulturschaffende und Tontechniker*innen mit einer steuerabzugsfähigen Spende via paypal.me/kulturlieferdienst oder paypal.me/kulturstrand <<<

Bitte bedenkt: es gilt noch beim #kulturlieferdienst Masken- und Abstandspflicht. Wir nehmen das sehr ernst, gerade auch wg. der erhöhten Inzidenz. Wer keine Maske trägt wird von uns oder der Polizei aus der Versammlung ausgeschlossen (leider war das letzte Woche erstmals nötig). Außerdem bitten wir Euch, Euch bereits vorab per Mail an benjamin.david.kld@isarlust.org für die jeweiligen Termine per E-Mail anzumelden. Das macht uns die Arbeit vor Ort deutlich leichter und für den unwahrscheinlichen Fall einer Ansteckung vor Ort, ermöglicht es dem Gesundheitsamt Infektionsketten schnell nachzuvollziehen.

Bürger*innen, die es sich leisten könnt, können gerne die mitwirkenden Künstler*innen, Kulturschaffenden und Tontechniker*innen mit einer steuerlich abzugsfähigen Spende unterstützen. Diese wird über den gemeinnützigen Isarlust e.V. abgewickelt. Das geht auch auf das Konto des gemeinnützigen Isarlust e.V. …

Isarlust e.V.

IBAN DE21 7015 0000 1003 1412 96 | BIC SSKM DE MM XXX
Verwendungszweck | kulturlieferdienst

Ab 200 Euro gibt es eine Spendenbescheinigung mit der Post, wenn Sie/ Du Ihre/ Deine Postadresse im Verwendungszweck mit angibst. Bei Beträgen darunter genügt der Kontoauszug oder die PayPal-Bestätigungs-E-Mail für die Einreichung mit der Einkommenssteuererklärung.

Im Anhang finden Sie und Ihr nun alle Termine des #kulturlieferdienstes der kommenden Zeit. Täglich kommen neue hinzu. Diese finden sich auf unserer Homepage www.isarlust.org, auf unserer Facebook-Seite https://www.facebook.com/kulturlieferdienst und auf Instagram unter https://www.instagram.com/isarlust_ev/.

Mit freundlichen Grüßen,
Benjamin David | Isarlust e.V. | die urbanauten | Kulturstand | Kultursommer an der Isar | #kulturlieferdienst
Jürgen Reiter | ORkAaN Music+Art Productions | Kulturstrand | #kulturlieferdienst

Nächste Auftritte des #kulturlieferdienst | Sonntag 17.5.2020 Dreimühlenstraße | Mittwoch 20.5.2020 Papa-Schmid-Straße

Einfach auf die Aufstellungspläne klicken und die Details zu den beiden Musikdemos erhalten. Und bitte: kommt. Aber haltet gut Abstand, bringt Eure Masken mit. Und genießt das Leben. Gerne könnt Ihr auch für die beteiligten Künstler*innen und Kulturschaffenden eine steuerlich absetzbare Spende leisten. Ganz schnell und unbürokratisch mit 2-3 Klicks auf diesen Link: paypal.me/kulturlieferdienst.

#kulturlieferdienst n°1 | Dr. Will & The Wizards (live) goes autofreie Kapuzinerstraße | 8.5.2020 | 18.00 – 19.00 Uhr

Der Isarlust e.V. und die urbanauten starten BEREITS MORGEN auf der autofreien Kapuzinerstraße mit Livemusik von Dr. Will, Hellogypsy und anderen Münchner Künstler*innen ihren neuen #kulturlieferdienst, der stadtweit die Münchner*innen mit Kunst und Kultur vor der Haustür versorgen will.

Bis zum – erhofften – Kulturstrandstart am 15.6.2020 vertreiben sich die urbanauten und der Isarlust e.V. die Zeit BEREITS AB MORGEN mit dem Kulturlieferdienst und bringen Kunst- und Kultur zu den Menschen nach Hause (bzw. vor die Haustür). Ab morgen, Freitag, 8.5.2020, 18.00 – 19.00 Uhr bespielen wir – unter strenger Einhaltung der pandemiebedingten, sinnvollen Abstandsgebote – gemeinsam mit Dr. Will, Hellogypsy und anderen Künstler*innen (u.a. haben spontan auch Roland Hefter und BlankWeinek Ihr Kommen angekündigt) Hauptverkehrsstraßen mit Kunst- und Kultur.

Details finden sich in der Facebook-Veranstaltung #kulturlieferdienst n°1 | Dr. Will goes autofreie Kapuzinerstraße.

Nein. Das ist kein Witz. Das ist Fakt. Bayerisches Innenministerium, Kreisverwaltungsreferat der LH München und Polizei München sind an Bord. Bis zu 50 Personen können gleichzeitig auf der Straße teilnehmen – unter strenger Einhaltung des Infektionsschutzes, der auch dem Isarlust e.V. und den urbanauten sehr am Herzen liegt.

Alle Anwohner*innen sind herzlich eingeladen aus Ihren Fenstern, von ihren Balkons, alle Münchner*innen zudem über einen Livestream Reden und Musik zu verfolgen. Straße wird Bühne. Wohnungsfenster und -balkons werden Zuschauerränge. München macht sich langsam locker – und wart gleichzeitig streng den Schutz seiner Großeltern, gesundheitlich Angeschlagener und anderer von der Pandemie besonders Betroffener. #autostraßenzukulturbühnen ist das Motto.

Radler*innen und Fußgänger*innen bitten wir langsam weiterzuradeln-/gehen (deren Wege bleiben frei), damit es zu KEINEN Ansammlungen kommt. Autos werden von der Polizei außen herum geführt, da die Konzerte und Reden mitten auf den für bis zu 50 ZuhörerInnen geöffneten Autospuren stattfinden. Hintergrund ist, dass die durch die Pandemie und ihre Folgen der Autoverkehr in München an den automatischen Zählstationen stadtweit um 40-60% abgenommen hat, während gleichzeitg der Rad- und Fußverkehr und das Bedürfnis der Münchner+innen nach großzügigen Aufenthaltsflächen im öffentlichen Raum deutlich zugenommen hat. Die Autostraßen können und sollen in und vielleicht auch über die Pandemie hinaus als Kunst- und Kulturbühnen und vor allem als temporäre öffentliche Räume für die Münchner*innen freigegeben werden.

Support your local Künstler*in

Wer die auftretenden Künstler*innen unterstützen will kann das ganz einfach via paypal.me/kulturlieferdienst oder über einen Facebook-Spendenlink tun. Es gibt ab 200 € eine Spendenquittung des gemeinnützigen Isarlust e.V. – bis 200 € gilt die Bestätigungsmail von paypal bzw. Facebook als Spendenquittung. Die Spenden können von der Steuer abgesetzt werden. Die Spenden gehen an die beteiligten Künstler*innen und in einen Topf mit dem Auftritte von Künstler*innen vor Senioren-, Pflege-, und Flüchtlingsheimen aber auch anderen Orten an der „Front“ der Pandemiebekämpfung, finanziert werden sollen.

Der #kulturlieferdienst kommt auch zu Dir und Ihnen vor die Haustür

Münchner*innen, die selbst einen #kulturlieferdienst vor Ihre Haustür auf die Autostraße oder -kreuzung wollen, schreiben eine E-Mail an benjamin.david@isarlust.org warum genau sie und ihre Nachbar*innen dringend Kunst oder Kultur auf die Ohren und auf die Autostraße oder Kreuzung vor ihrer Haustür brauchen. Gern können dabei auch Lieblingskünstler*innen oder Musikrichtungen oder andere Genres (Kino, Tanz, Theater, …) vorgeschlagen werden. Dann schaun wir, ob die Künstlter*innen Lust und Zeit haben oder ob wir was Vergleichbares ausfindig machen. Natürlich wird es auch einen #Livestream von vor Ort über die Facebook-Seite www.facebook.com/kulturlieferdienst geben.


Müssen dringend raus: Dr. Will & The Wizards bespielen am Freitag, 8.5.2020 von 18.00 – 19.00 Uhr die autofreie Kapuzinerstraße beim #kulturlieferdienst n° 1.

Ludwigsbrücke: Hunderte Münchner*innen fordern die #AutofreieIsar vom Münchner Stadtrat

 Lieber Mitglieder des Münchner Stadtrats,

gebt Euch einen Ruck und beschließt am Mittwoch, 24.7.2019, in Eurer letzten Vollversammlung vor der Sommerpause die #AutofreieIsar. Also zumindest den Anfang auf der Ludwigsbrücke – aber warum nicht auch gleich einige Maßnahmen für mehr Klimaschutz und Lebensqualität an der Isar und viel weniger Autoverkehr.

Heute haben hunderte Münchner*innen bei einem politischen Kunsthappening für Sie und Euch den Weg schonmal vorgezeichnet.

Mit indischen Holifarben färbten die Aktivist*innen von 24 NGOs alle Autospuren auf der Ludwigsbrücke in leuchtenden Farben und zeigten so, wieviel öffentlicher Raum, Grünflächen und Naturräume sich erschließen lassen, wenn der Münchner Stadtrat mit der versprochenen #Verkehrswende endlich ernst macht, den motorisierten Durchgangsverkehr aus dem Bereich innerhalb des Mittleren Ring herausbittet und den #Isarboulevard für Fußgänger*innen, Radler*innen, den öffentlichen Nahverkehr und als öffentlichen Raum auf 4,5 Kilometer länge zwischen Mittlerem Ring im Norden und Mittlerem Ring im Süden öffnet.

Natürlich sollen Anwohner*innen und Anlieger*innen auch weiterhin mit dem PKW auf jeweils nur noch einer Autospur zufahren können.

Gebt Euch einen Ruck, lieber Dieter Reiter, lieber Manuel Pretzl, Christine Strobl, liebe Grün Rosa Fraktion München, liebe SPD Stadtratsfraktion München, liebe CSU-Stadtratsfraktion München, liebe Fraktion FDP HUT – Neues aus dem Münchner Stadtrat, liebe DIE LINKE. München, liebe ÖDP München.

LG,

Euer Isarlust e.V. mit Green City e.V., St. Lukas, St. Maximilian, Münchner Forum, ParentsForFuture München, Verkehrclub Deutschland VCD Bayern, die urbanauten, Kulturstrand München, Play Me, I’m Yours Munich, Deine Isar und vielen dutzend weiteren Umwelt- und Kulturorganisationen und örtlichen Kultureinrichtungen an der Isar

PS: Den vollen Forderungskatalog mit sieben Punkten findet Ihr hier: https://www.isarlust.org/offener-brief-an-die-stadtfraktionen-zur-autofreienisar/.

 

Artikel aus der Süddeutschen Zeitung und dem mm vom 22.7.2019

 

Video von S!NNBILD media

 

Video von Eric Dreyerler von #AutofreieIsar am 21.7.2019

 

Fotos von Stephan Rumpf von #AutofreieIsar am 21.7.2019

 

Fotos von Eric Deyerler von #AutofreieIsar am 21.7.2019

 

Fotos von Stephan Kohls (Lukaskirche) von #AutofreieIsar am 21.7.2019

 

Fotos von Matthias Wjst von #AutofreieIsar am 21.7.2019

 

Noch mehr Fotos von Stephan Rumpf von #AutofreieIsar am 21.7.2019

 

„Ludwigsbrücke im Regenbogen“ von Friedrich, München

Durch´s Zentrum fließt die Lebensader
Vom Karwendel bis zur Donau.
Doch man kann sie kaum mehr hören,
weil stets laute Autos stören.

Doch heut´ rauschen keine Autos
Und es ist erstaunlich lautlos.
Nur die Jammer machen Rhythmus,
bis es juckt im linken Fuß.

Und nun wird es kunterbunt,
rainbow colours auf dem Grund.
Alle Hände sind dabei
bei der bunten Färberei.

So erstrahlt die Ludwigsbrück`
kaum zu fassen ist das Glück.
Die Isar ist heut autofrei
und wir alle sind dabei.

Doch die Action währt nicht lange,
denn dann kommt die Regenschlange.
Leckt hinweg das bunt´ Spektakel
und der Act bleibt ohne Makel.

Das Rollkommando macht jetzt sauber
mit Wasserspray und Bürstenzauber.
Die Ludwigsbrück´ in neuem Glanz
lädt ein zu einem Barfuß-Tanz.

Dann verklingt auch das Gesäusel
aus dem kleinen Trambahnhäusl.
„Isarlust“ machts gerne weiter –
Kreativ, colourful und heiter.

 

Übersichtsplan #AutofreieIsar