Archiv der Kategorie: Allgemein

„Play Me, I’m Yours“ sucht das schönste Märchen der Stadt!

Schreibwettbewerb

In diesem Jahr rufen wir im Rahmen des Kulturprojekts „Play Me, I’m Yours“ erstmalig zu einem literarischen „Märchen-Schreibwettbewerb“ für Kinder im Alter von 6-12 Jahren auf. Das Gewinner-Märchen auf dem 1. Platz wird während des Projekts in einem Kinderkonzert am Celibidacheforum vor dem Gasteig vorgetragen. Zusätzlich gibt es schöne Preise zu gewinnen und unter allen Einsendungen werden drei Märchenbücher des Kinder- und Jugendbuchverlags cbj verlost. Einsendeschluss ist der 31. August 2016.


Es war einmal … anhand von Klavierwerken mit Titeln wie der »Der Bergkönig«, »Der Kobold« oder »Elfentanz« sucht das Kunst- und Kulturprojekt Play Me, I’m Yours  das schönste Musik-Märchen der Stadt! Sobald im Gewinnermärchen die einzelnen Titel genannt werden, wird das entsprechende Musikstück bei der Live-Aufführung gespielt.


Die „Play me, I’m Yours“-Kinderjury wählt unter den Einsendungen fünf Preisträger aus:

1. Preis: Live-Aufführung des Gewinnermärchens am 10.9.2016 in einem Kinderkonzert auf dem Celibidacheforum vor dem Gasteig

2. Preis: Zwei Freikarten für eine Kinderveranstaltung im Gasteig (freie Wahl, gültig bis September 2017)

3.–5. Preis: Je ein Exemplar des Buches Ununterbrochen schwimmt im Meer der Hinundhering hin und her von Uwe-Michael Gutzschhahn, erschienen im cbj Verlag

Umfang des Märchens: max. 4 DIN A4 Seiten
Format: Word-Datei oder Scan (PDF)

Einsendeschluss ist der 31. August 2016. Teilnehmen können Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Bitte senden Sie Ihr Märchen an info@mmk-m.org. Bei Rückfragen steht Ihnen Isabel Melendez Alba (Leitung Kinder- und Jugendprogramm Musik mit Kindern München e.V.) auch gerne telefonisch zur Verfügung: + 49 (0)176 70130031.


Play Me, I’m Yours München – Klaviere im öffentlichen Raum ist eine gemeinsames Projekt des Isarlust e.V. und des Verein Musik mit Kindern München in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer für München und Oberbayern und den urbanauten, nach einer Idee des Künstlers Luke Jerram.

Isarpegel knapp zu hoch: ISARPOKAL und ISARTREIBEN verschoben auf den 17.7.2016

Header VerschobenAufgrund des aktuellen Isarpegels, der über Nacht leider nicht mehr gesunken ist, wird der ISARPOKAL und das ISARTREIBEN heute verschoben. Es waren wohl die Tränen der Italiener, die den Pegel haben so steigen lassen.

Gemeinsam mit dem Referat für Gesundheit und Umwelt, dem Baureferat und der DLRG haben wir uns heute morgen kurzfristig entschlossen, ISARPOKAL und ISARTREIBEN aus Vorsichtsmaßnahmen zu verschieben. Neuer Termin ist der 17. Juli 2016  von 15.00 – 18.00 Uhr (2. Ersatztermin ggfs. 24. Juli 2016).

Tut uns leid, dass wir nicht früher Bescheid geben konnten, es war und ist weiterhin eine sehr knappe Sache. Wer den Pegel selber beobachten will, kann das hier tun: http://www.hnd.bayern.de/pegel/donau_bis_kelheim/muenchen-16005701 

Und hier sind die 15-minuten Messwerte, die aktuell schon wieder fallen:
http://www.hnd.bayern.de/pegel/donau_bis_kelheim/muenchen-16005701/tabelle?methode=wasserstand&setdiskr=15 


JETZT NOCH ANMELDEN! 


Für den 17. Juli bzw. 24. Juli kann man sich selbstverständlich noch anmelden und wir freuen uns, wenn wir in zwei Wochen sogar noch ein paar mehr werden. Der aktuelle Anmeldestand: 130 TeilnehmerInnen beim ISARTREIBEN, 25 beim ISARPOKAL. Hier geht’s zur Anmeldung: www.isarlust.org/isarladen

Let’s go swimming! Alle Infos zum 3. Juli ab 14 Uhr

13524505_1700203853566430_85800491972296761_nDie Wickelfische freun sich schon auf´s Schwimmen in der Isar – wer noch einen will, findet die kunterbunten Freunde unter http://www.isarlust.org/isarladen

Wir freuen uns riesig, dass das RGU und KVR den ISARPOKAL und das ISARTREIBEN am 3. Juli genehmigt haben. Wer sich noch anmelden möchte (das ist nämlich zwingend erforderlich), kann das hier tun. Dann steht dem Sprung in Münchens schönstes und größtes Schwimmbad zwischen Braunauer Eisenbahnbrücke und Reichenbachbrücke nichts mehr in Wege… 

Achtung: Wenn der Isarpegel zu hoch ist (über 120 cm, wonach es aktuell nicht aussieht) oder das Wetter zu schlecht, wird die Aktion kurzfristig auf den 17. oder 24. Juli verschoben. Wir geben bis Samstag Abend allen angemeldeten SchwimmerInnen nochmals per Mail über Stattfinden/Verschiebung Bescheid.

Zur Veranstaltung auf Facebook!


DIE STRECKE


ISARFLUSSBAD neuer Schwimmbereich

Die Einstiegsstelle befindet sich ca. 50 m nördlich der Braunauer Eisenbahnbrücke am östlichen Isarufer, die Ausstiegsstelle ca. 150 m südlich der Reichenbachbrücke. Auf der gesamten Schwimmstrecke sind Rettungskräfte der DLRG und Isarlust-HelferInnen positioniert. Deren Anweisungen ist unbedingt Folge zu leisten.

Anfahrt mit dem Rad/Bus/UBahn über den Candidplatz (U1, Buslinie 58), Röcklplatz (Bus 132) oder Lagerhausstraße (Buslinie 62)


ABLAUF- UND ZEITPLAN


ab 14 Uhr |  Startregistrierung an unserem Stand am Ostufer 30 m nördlich der Braunauer Eisenbahnbrücke, ggfs. Einteilung der SchwimmerInnen in Gruppen; hier können auch die bestellten Wickelfische abgeholt werden

15.00 Uhr | Streckeneinweisung der TeilnehmerInnen

15.15 Uhr | Eröffnung der Versammlung durch Bürgermeister Josef Schmid, Sina Weber und Benjamin David (Isarlust e.V.), Jens Mühlhaus (Green City Energy) und einen Vertreter des BA2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt

15.30 Uhr | Startschuss für den ISARPOKAL

ab ca. 16.00 Uhr | Start des ISAR-TREIBENS (wer möchte, kann auch öfter schwimmen, muss aber wieder die Isar bis zur Einstiegsstelle hochlaufen)

18.00 Uhr | Ende des Schwimmens

ab 18.00 Uhr | Siegerehrung am Ausstieg (gekennzeichnet durch zwei Fahnen direkt südlich der Reichenbachbrücke)

19:00 Uhr: | Offizielles Ende des temporären Isarflussbades, im Anschluss gemütliches Picknick und Gitarrenklänge (Essen bitte selbst mitbringen, Getränke gibt es vor Ort gegen Spende)


DIE IDEE


Isarflussbad – was ist das eigentlich und warum wünschen wir uns das für München? Darüber haben wir uns im letzten Sommer bereits Gedanken gemacht. Die Dokumentation entstand auf Grundlage einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung mit internationalen Flussbad-Referenten und Bürgermeister Josef Schmid, sowie eines Workshops mit StadträtInnen und BA-Mitgliedern.


ISARFLUSSBAD IN DER AKTUELLEN PRESSE


Abendzeitung München
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.temporaeres-flussbad-plitsch-platsch-jetzt-doch-isartreiben-und-isarpokal-finden-statt.bb215900-45bc-4301-b42a-221c2d5586f2.html

Radio Lora
http://lora924.de/?p=34580

München.de
http://www.muenchen.de/veranstaltungen/event/26778.html

muenchen-querbeet.de
http://www.muenchen-querbeet.de/temporares-isar-flussbad-grosse-isar/


ALLGMEINE INFOS


Der ISARPOKAL und das ISARTREIBEN am 3. Juli 2016 sind Teil der Versammlung „Für das ISARFLUSSBAD”. Das öffentliche, kostenlose Flussbad in der Isar soll schon bald hier entstehen, wenn es nach dem Isarlust e.V. geht. Ist am 3. Juli der Isarpegel zu hoch, das Wetter zu schlecht oder aus irgendeinem anderen Grund die Isar nicht beschwimmbar, wird voraussichtlich auf den 17. oder 24. Juli 2016 (Ersatztermin) verschoben. Die Isar hat im Juli meist zwischen 17-20 Grad und Badewasserqualität. Mitschwimmen und -baden ist mit und ohne Neoprenanzug möglich. Wir empfehlen für das Isartreiben Gummisandalen. Die Versammlung ist vom Isarlust e.V. mit freundlicher Unterstützung durch die urbanauten und den BA2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt angemeldet. Die Sicherung übernimmt die DLRG München-Mitte zusammen mit HelferInnen vom Isarlust e.V.

RGU und KVR genehmigen ISARTREIBEN und ISARPOKAL

Der Isarlust e.V. „eröffnet“ diesen Sonntag das größte „Schwimmbad“ Münchens! Beim Testschwimmen im Mai dürften 5 Pioniere ins Wasser, nun werden es (etwa 1 Kilometer weiter südlich als geplant) bis zu 300 Personen sein.

ISARLUST e.V. , die urbanauten und Green City Energy zeigen sich erfreut. Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen sich aus Haftungsgründen anmelden

Seit soeben ist es amtlich! Diesen Sonntag, 3. Juli, 15.00 – 18.00 Uhr können der 1. Münchner ISARPOKAL und das 1. Münchner ISARTREIBEN stattfinden. Damit kommt das TEMPORÄRE ISARFLUSSBAD und 100-300 Münchnerinnen und Münchner schwimmen und treiben die Isar auf einer Strecke von 1,2 Kilometern hinab. Anlass ist der Europäische Flussbadetag. Wenn der Isarpegel zu hoch ist (wonach es aktuell nicht aussieht, wird die Aktion kurzfristig auf den 17. oder 24. Juli verschoben).

Aufgrund von haftungsrechtlichen Bedenken der Rechtsabteilung des Baureferats wurde die „Schwimmende Demo“ bestehend aus dem sportlichen ISARPOKAL und dem gemütlichen ISARTREIBEN für ein dauerhaftes ISARFLUSSBAD im innerstädtischen Isarraum im Einvernehmen zwischen RGU, KVR, dem Isarlust e.V. und den urbanauten um ca. 1 km nach Süden verlegt. Start ist nunmehr direkt nördlich der Braunauer Eisenbahnbrücke, Ausstieg ist kurz vor der Reichenbachbrücke.

Benjamin David, Isarlust e.V.: „So macht die Arbeit mit der Stadtverwaltung und der Politik unglaubliche Freunde. Die ganze Sache ist rechtlich wirklich komplex. Alle Akteure vom federführenden Bürgermeister Josef Schmid über Umweltreferentin Stephanie Jacobs bis zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Referenten stehen hinter der Idee, wollen sie möglichen machen und suchen gemeinsam mit dem Isarlust e.V. und den urbanauten nach kreativen, technischen und rechtlichen Lösungen um eine neue Idee zunächst als Test und später als dauerhafte Einrichtung an den Start zu bringen. Es ist einfach nur toll, wenn Zivilgesellschaft, Bezirksausschuss, Stadtrat, Verwaltung undBürgermeister bei einer schönen Idee so toll und reibungslos zusammenarbeiten. “

Bürgermeister Josef Schmid gibt „Startschuss“ für den ISARPOKAL und das ISARTREIBEN

Bürgermeister Josef Schmid hat sein Kommen zum Startschuss des Isarpokals am Sonntag um 15.00 Uhr angekündigt. Darüber freuen sich die Initiatoren. Zudem freuen sich der Isarlust eV. und die urbanauten, dass mit Green City Energy mit seiner wasserbautechnischen Kompetenz (u.a. Kraterkraftwerk) ein hervorragender Partner gefunden werden konnte, der nun bei der strategischen Weiterentwicklung die Schaffung eines dauerhaften ISARFLUSSBADES unterstützt. Im Winter 2016/2017 sind ein Workshop mit Wasserbauexperten und ein städtebaulicher Wettbewerb für die zukünftige Gestaltung des ISARFLUSSBADES geplant. Für den „Startschuss“ such wir gerade noch ein geeignetes Gerät, dass im Landschaftsschutzgebiet lautlos ein Startschuss ermöglich. Ein bisschen Spannung bleibt also noch!

Eine Anmeldung für die Aktion ist aus haftungs- und versicherungsrechtlichen Gründen zwingend erforderlich. 

Die Anmeldung kann sehr einfach direkt auf www.isarlust.org durchgeführt werden. Dabei entrichten die TeilnehmerInnen eine Spende von 10 € für das gemütliche ISARTREIBEN und 15 € für den sportlichen ISARPOKAL für die umfangreichen Sicherungsmaßnahmen der DLRG München-Mitte, die die Aktion begleiten. Außerdem können auf der Plattform die schicken Wickelfische mit ISARFLUSSBAD-Logo erstanden werden. Der Isarlust e.V. empfiehlt die wasserdichte Schwimmblase, um sich beim Treiben gemütlich festhalten zu können und seine Klamotten trocken vom Start zum Ziel zu bringen. In Basel nutzen rund 30.000 EinwohnerInnen regelmässig den Wickelfisch um den Rhein hinabzutreiben auf dem Weg in oder den Heimweg von der Arbeit. Ein urbane Bewegung, die sich der Isarlust e.V. in München auch gut vorstellen kann.

Wickelfisch Logo quadratisch

Der Bereich, in dem geschwommen wird ist ungefährlich, aber ein Wildfluss. Die Aktion findet nur bis zu einem Isarpegel von 120 cm statt. Teilnehmen können alle Münchnerinnen und Münchner, die schwimmen können. Dabei muss man auch nicht 1,2 Kilometer schwimmen können, sondern kann sich mit einem Schwimmobjekt, Schwimmblase, Luftmatratze oder anderem treiben lassen. Gerne können auch minderjährige Kinder in Begleitung ihrer Eltern mitschwimmen. 12-15 Rettungsschwimmer der DLRG München-Mitte begleiten das Happening. Über die Aktion entsteht ein Film, der in den kommenden Monaten für die eines dauerhaften  ISARFLUSSBADES Lust machen soll.

Große Unterstützung in Politik und Verwaltung für die Idee eines dauerhaften ISARFLUSSBADES in der innerstädtischen großen Isar des Isarlust e.V. 

Bereits seit einer Weile wirbt der Isarlust e.V. für die Einrichtung eines dauerhaften Isarflussbades nach dem Zürcher Vorbild der „Badis“. Der Isarlust e.V. freut sich über alle Maßen, dass zeitgleich mit der Aktion am Sonntag auch die Lösung für ein dauerhaftes ISARFLUSSBAD in Schwung kommt. Bereits am 5. Juli will der Münchner Stadtrat im Umweltausschuss auf Initiative der CSU-Stadtratsfraktion und von Umweltreferentin Stephanie Jacobs eine Machbarkeitsstudie für die Einrichtung eines dauerhaften ISARFLUSSBADES beschließen. Vertreter alle Münchner Stadtratsfraktionen und Bürgermeister Josef Schmid und OB Dieter Reiter unterstützen die Idee. Bereits 2015 hatte der Isarlust e.V. zusammen mit den urbanauten zahlreiche Vertreter von internationalen Flussbad-Vorbildern aus Zürich, Kopenhagen, New York und Berlin nach München zu einer öffentlichen Diskussion mit BM Schmid an den Kulturstrand und zu einem anschließenden Workshop in das DAV-Museum eingeladen. Experten, Stadträte und BA-Mitglieder bestätigten dabei die Möglichkeit in der großen Isar ein dauerhaftes ISARFLUSSBAD einzurichten als absolut machbar und kostengünstig (aufgrund der guten Wasserqualität der Isar). Hier findet sich die umfassende Dokumentation des Workshops am 9. und 10.7.2015.

 

Isarflussbad findet statt – Isarlust e.V. und RGU suchen eine Lösung

4E251DE8-C325-4504-8809-C53034E63FB7ISARLUST e.V. und RGU suchen eine Lösung, um die Genehmigungsfähigkeit herzustellen – an der angemeldeten Stelle oder einen Kilometer weiter südlich

In der heutigen Rathausumschau teilt das Referat für Gesundheit und Umwelt (RGU) mit, dass die Aktion ISARFLUSSBAD so wie angemeldet nicht genehmigungsfähig ist, man aber die Idee eines Isarflussbades grundsätzlich sehr unterstütze. Auf dieser Basis suchen der Isarlust e.V. und das RGU derzeit nach einer kurzfristig machbaren Lösung für den 3. Juli 2016 bzw. die beiden Ersatztermine 17. und 24 Juli 2016.


Jetzt ANMELDEN für die schwimmende Demo mit 1. MÜNCHNER ISARPOKAL und 1. MÜNCHNER ISARTREIBEN am 3. Juli 2016 von 15.00 – 18.00 Uhr!

place2help_2


Der Isarlust e.V. und das RGU sind seit letzten Winter im engen Kontakt um die Aktion vorzubereiten. Nun haben sich auf den letzten Metern noch einige haftungsrechtlich offene Fragen ergeben, die in den kommenden Tagen gemeinsam geklärt werden sollen.

Am 8. Mai hatte das RGU bereits eine Genehmigung für ein Testschwimmen in diesem Bereich erlassen – vgl. Video hier: http://www.place2help.org/muenchen/projekte/isarflussbad/. Das es jetzt mit ein paar hundert Leuten und als öffentliche Versammlung rechtlich komplizierter ist, kann der Isarlust e.V. nachvollziehen, auch wenn es bei einem max. Isarpegel von 80 cm in diesem Isarbschnitt begleitet von DLRG Rettungsschwimmern und nach der geplanten Voruntersuchung des Flussraumes als de facto recht harmlos bezeichnet werden muss. Das war am 8. Mai zu sehen und zu spüren. Die Isar war hier ca. 1,5 Meter tief und es gab nur eine minimale Strömung. Das Problem ist nicht die Sicherheit sondern die Haftungsfrage.

7DC1B02C-5BEC-49EF-A3B0-C63DF2B8AEB5Der Isarlust e.V. will das das größte „Schwimmbad“ Münchens „eröffnen“! Anton Leiss-Huber und Kathrin-Anna Stahl (Schicksalscombo) berichten im „Videobeweis“ über ihre Erfahrungen beim Testschwimmen am 8. Mai 2016.

Benjamin David, Isarlust e.V.: „Wir freuen uns sehr über die große Offenheit, die Umweltreferentin Stephanie Jacobs und ihre Mitarbeiter der Idee gegenüber zeigen. Das das ganze Projekt rechtlich höchst komplex war und ist, ist allen Beteiligten immer klar. Eine Lösung wird sich finden, entweder indem wir gemeinsam den angemeldeten Abschnitt rechtlich ermöglichen oder in dem wir z.B. einen Kilometer weiter südlich die Versammlung am 3. Juli  beginnen. Dabei arbeiten wir mit dem RGU eng zusammen und sind sehr optimistisch, dass eine Lösung gefunden wird.“

Über die weitere Entwicklung halten wir Sie auf dem Laufenden, sobald es etwas neues gibt. Der Isarlust e.V. geht davon aus, dass die Aktion am 3. Juli stattfinden kann und wird die Versammlung nur durchführen, wenn das für die LH München rechtlich auch zu verantworten ist. Hierzu suchen wir derzeit nach Lösungen.

Benjamin David, Isarlust e.V.: „Das ganze ist ähnlich wie bei den Surfern und der Eisbachwelle. Alle wollen, dass Baden und Schwimmen auch in der „großen Isar“ ermöglichen. Neue öffentliche Räume und Nutzungsmöglichkeiten müssen bei 30.000 NeumünchnerInnen/ Jahr dringend gefunden werden. Der Haken liegt in den rechtlichen Details und insbesondere in hochkomplexen Haftungsfragen. Diese sind jedoch mit viel Mühe von allen gemeinsam lösbar – siehe Eisbachwelle – und wir werden sie auch beim ISARFLUSSBAD lösen, kurzfristig für den 3. Juli und dauerhaft für ein festes ISARFLUSSBAD im westlichen, kanalartigen Isararm zwischen den Patentämtern und dem Deutschen Museum.“

Wichtig ist dem Isarlust e.V. auch mitzuteilen, dass es in diesem Abschnitt ohne Begleitung durch DLRG-Rettungsschwimmer gefährlich werden kann. Darum ist – und das nur, wenn genehmigt – ein Schwimmen und Baden in dem Abschnitt nur zu empfehlen, wenn es genehmigt ist und in organisiertem Rahmen stattfindet. Und natürlich, später einmal, wenn das dauerhafte ISARFLUSSBAD fertig ist.

Die Isar entdecken…

Jetzt im Programm stöbern und Tickets für unsere Natur-, Kultur- und Stadtführungen holen!

11143622_1593258490927634_1796438569454335783_nNeben einer Führung über die Dächer Münchens hält der Sommer noch viele andere spannende Touren bereit…

Seit Anfang Juni bietet der Isarlust e.V. vom Vater-Rhein-Brunnen ausgehend verschiedene Stadtführungen in, um und über den innerstädtischen Isarraum an, die Natur und Kultur, Mensch und Tier, Ökologie und Urbanität, Wahrheiten, Gerüchte und Anekdoten, Geschichte oder mögliche Zukünfte zum Thema haben…

Die nächsten Führungen im Juni und Juli:

Pro Führung können 25 Personen teilnehmen, ein reguläres Ticket kostet 11 Euro, ermäßigt 9 Euro und für Kinder 6 Euro.

Einige Impressionen der bisherigen Führungen: