Archiv der Kategorie: Allgemein

Die Isar wurde wieder zum Flussbad

Eröffnung der schwimmenden Demo mit Grußwort von Bürgermeister Josef Schmid (Foto: Isarlust e.V. / Amelie Tegtmeyer)

Bei knapp 30 Grad, strahlendem Sonnenschein, einem Wasserpegel von 80cm und einer wohligen Wassertemperatur von 19,5 Grad konnten vergangenen Sonntag insgesamt 192 Schwimmerinnen und Schwimmer ausprobieren, was ein ISARFLUSSBAD in München bedeuten könnte: ziemlich viel Spaß, eine Gelegenheit zum Sporttreiben für die einen und zum Entspannen für die anderen, Abwechslung vom Arbeitsalltag, Erfrischung von der Hitze, ein neuer öffentlicher Raum als Ort der Kommunikation&Begegnung und in jedem Fall ein Gewinn an Lebensqualität in der Großstadt.

So sieht es auch „Isar“-Bürgermeister Josef Schmid, der nach der offiziellen Versammlungserffnung und durch das Isarlust-Team alle SchwimmerInnen begrüßte und ins Flussbad entlies. Während am Sonntag zwischen Braunauer Eisenbahn- und Reichenbachbrücke geschwommen und sich treiben gelassen wurde, liegt der eigentliche Bereich, in dem  dem wir uns ein Isarflussbad vorstellen könnten, in der großen Isar etwas weiter nördlich, zwischen Dt. Museum und den Patentämtern – dort, wo die Isar bisher kaum sichtbar und nicht zugänglich ist und wo ein Flussbad aus naturschutzfachlicher Sicht möglich wäre.

Der letztjährigen Rekord beim ISARPOKAL von 07:51 wurde nicht ganz geknackt, wir verneigen uns aber vor der sportlichen Leistung unseres Siegertreppchens:

Biberpokal Damen: Sarah Richter mit 8:14 min
Silberne Bibermedallie: Susanne Müller mit 10:13 min
Bronzene Bibermedallie: Beate Meister mit 10:49 min

Biberpokal Herren: Maximilian Renninger mit 8:11 min
Silberne Bibermedallie: Uwe Martin mit 9:21 min
Bronzene Bibermedallie: Dimitrij Deis mit 10:17

Danke an das Referat für Gesundheit und Umwelt für die wiederholte Ausnahmegenehmigung für´s Schwimmen, danke an unsere tollen HelferInnen, danke an Bürgermeister Josef Schmid für´s das Grußwort und sein Engament für die Isar und danke an die Wasserwacht München für´s Aufpassen ohne euch wär das Schwimmen nicht möglich gewesen.

Wer noch mehr zur „nassen Demo“ ISARPOKAl & ISARTREIBEN lesen will, findet Berichte in allen fünf Tageszeitungen der SZ, TZ, AZ, Bild und im Münchner Merkur.

Wenn auch ihr die Idee des Isarflussbades supporten und uns auf seinem Weg zur Umsetzung unterstützen wollt, könnt ihr spenden oder einfach Mitglied bei uns werden.

Hier findet ihr das Fotomaterial unserer Fotografin Amelie, das mit Angabe der Credits (Isarlust e.V./Amelie Tegtmeyer) frei verwendet werden darf:

ISARPOKAL&ISARTREIBEN und GROßER SANDBURGENBAU-WETTBEWERB 2017

Diesen Sonntag, 9.7.2017 und Montag, 10.7.2017: ISARPOKAL & ISARTREIBEN und GROSSER SANDBURGENBAU-WETTBEWERB jetzt noch anmelden!

Eine Anmeldung ist zwar auch vor Ort am Sonntag, ab 14.30 Uhr an der Braunauer Eisenbahnbrücke und am Montag, ab 15.00 Uhr am Vater-Rhein-Brunnen möglich. Wir bitten Sie und Euch aber aus logistischen Gründen dringend sich vorher online anzumelden. Danke!

> > > Hier klicken und anmelden bei ISARPOKAL und ISARTREIBEN < < <

> > > Hier klicken und anmelden beim GROßEN SANDBURGENBAU-WETTBEWERB < < <

In der nördlichsten Stadt Italiens wird es in den nächsten Tagen richtig sommerlich: Am Sonntag, den 9. Juli 2017 verwandeln wir beim ISARPOKAL und ISARTREIBEN die Isar mit euch in ein temporäres ISARFLUSSBAD, lassen uns von 15-18 Uhr auf 1,2 Kilometern flussabwärts treiben und küren im Anschluss bei der Siegerehrung am Kulturstrand die schnellsten SchwimmerInnen der Stadt mit dem Isarpokal (und alle Kinder erhalten eine Bibermedaille). Am Montag laden wir von 15-19 Uhr Architekten- und Designbüros, Studierende und Kinder mit ihren Eltern an den Kulturstrand, um ihre Kreativität beim GROSSEN SANDBURGENBAU-WETTBEWERB unter Beweis zu stellen. Unter dem kritischen Auge unserer Jury, der obersten Riege der Planerschaft „Isarathens“ und der Repräsentanten der örtlichen Bürgerschaft, werden die besten Sandburgen 2017 mit tollen Preisen belohnt.

Das gemütliche ISARTREIBEN 2016 (Foto: Amelie Tegtmeyer)

Anmeldung zum sportlichen ISARPOKAL und zum gemütlichen ISARTREIBEN

Wir laden alle MünchnerInnen und Münchner am Sonntag, den 9. Juli zu einer schwimmenden Demo für ein dauerhaftes ISARFLUSSBAD als Ort der Begegnung, Kommunikation, der Erholung und Bewegung. Dank einer ausnahmerechtlichen Genehmigung des Referats für Gesundheit und Umwelt könnt ihr euch beim gemütlichen ISARTREIBEN (auch für Kinder und Familien geeignet) von der Braunauer Eisenbahnbrücke bis zur Reichenbachbrücke hinunter treiben lassen. Für alle, die es sportlicher angehen, gibt es den ISARPOKAL. Hierbei stoppen wir die Zeit und küren anschließend die schnellste Isarschwimmerin und den schnellsten Isarschwimmer am Kulturstrand. Begleitet wird die schwimmende Demo von der Kreiswasserwacht München zusammen mit HelferInnen des Isarlust e.V. und der urbanauten.

Schirmherr und Bürgermeister Josef Schmid hat sein Kommen angekündigt und gibt den Startschuss für den ISARPOKAL & das ISARTREIBEN.

Wo und wann? Anmeldung ab 14.30 Uhr am östlichen Isarufer 30 Meter nördlich der der Braunauer Eisenbahnbrücke, ab 15.00 Uhr Beginn der Versammlung und ab 18.00 Uhr Start der Siegerehrung am Kulturstrand.

Erster Termin ist diesen Sonntag, 09. Juli 2017. Wenn der Isarpegel zu hoch (über 1,20 m) oder das Wetter zu schlecht ist, wird auf 16.7. oder ggfs. dann auf 23.7.2017 verschoben.

Wie anmelden? Hier bei isarlust.org oder direkt am Kulturstrand. Eine vorherige Anmeldung über ist aus haftungsrechtlichen Gründen zwingend erforderlich. Der Unkostenbeitrag von 15 bzw. 20 € wird verwendet für die Kosten für die Wasserwacht, die Streckenposten, die Genehmigungskosten, etc.

Was mitbringen? Wir empfehlen den praktischen Wickelfisch, der im Basler Rhein schon ein MUSS ist, die Kleidung beim Schwimmen trocken hält und gleichzeitig als Badeblase funktioniert, außerdem Trekking- oder Gummisandalen zum Schutz vor spitzen Gegenständen im Wasser. Luftmatratzen, Schwimmnudeln und Co. dürfen natürlich auch mitgebracht werden.

Mehr Infos? Zu finden auf der Facebook-Veranstaltung und der Isarlust-Homepage

 

Jurybegehung beim letzten Sandburgenbauwettbewerb des Kulturstrandes 2015 u.a. mit Stadtbaurätin Prof. Elisabeth Merk, Gasteig-Chefin Brigitte v. Welser, Generaldirektor Wolfgang Heckl vom Deutschen Museum und mehreren VertreterInnen der örtlichen Bezirksausschüsse (Foto: Amon Schöppel)

Anmeldung zum Sandburgenbauwettbewerb| Großer Preis des Kulturstrands 2017

Am Tag darauf laden wir zusammen mit muenchenarchitektur Architekturbüros und alle Institutionen dieser Branche, Studierende sowie natürlich Kinder und ihre Eltern ein, ihre architektonischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und die schönste Münchner Sandburg am Kulturstrand zu kreieren. Es wird sogar extra zusätzlicher Spezial-Sandburgenbausand herangeschafft! Eine hochrangige Jury mit kritischem Auge wird live die beste Sand- und Isarkieselburg 2017 küren und sie mit Preisen, wie z.B. einer Kaffeemaschine von SMEG oder Hörbüchern vom Münchner Verlag cbj audio belohnen. Unsere diesjährigen JurorInnen:

• Dr. Martin Klamt | Persönlicher Mitarbeiter unserer Stadtbaurätin Prof. Dr. Merk
• Brigitte v. Welser | ehem. Geschäftsführerin Gasteig GmbH, Isarlust e.V.
• Konstantin Landuris | Künstler
• Maximilian Heisler | Bündnis Bezahlbares Wohnen
• Philippe Louis | Kinder- und Jugendbeauftragter des BA 1 Altstadt-Lehel
• Beate Bidjanbeg | Kinder- und Jugendbeauftragte des BA 2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
• Nicole Meyer | Kinder- und Jugendbeauftragte des BA 5 Au-Haidhausen
• Frank Heydgen | Investor und Projektentwickler
• Regine Geibel | muenchenarchitektur
• Ulrike Bührlen & Benjamin David | die urbanauten

Wo und wann?  Am Kulturstrand München

• Bauzeit für Eltern & Kinder, sowie Studierende von16:00 bis 18.00 Uhr                                         • Bauzeit für Architekturbüros & alle Institutionen dieser Branche 17:00 bis18.30 Uhr                • Jurybegehung von 18.00 bis 19.00 Uhr mit anschließender Preisverleihung und Konzert vom wunderbaren Folk/Pop Duo Nick&June

Wie anmelden? Zugelassen sind Gruppen von 2-5 Personen. Wir bitten um Anmeldung unter Angabe des Teamnamens und des Betreffs „Sandburgenbauwettbewerb 2017“ an:
• Lucie Lowitz für Kinder & Eltern und Studierende | l.lowitz@die-urbanauten.de
• Regine Geibel für Architekturbüros & Co. | geibel@muenchenarchitektur.com

Was mitbringen? Schaufeln, Spaten, Eimer, Sandförmchen, Kieselsteinchen und alle anderen denkbaren Burgenbau-Hilfsmitte

Jetzt anmelden zum ISARPOKAL und ISARTREIBEN am 9. Juli 2017 von 15-18 Uhr

Lasst uns die Isar zurückerobern und gemeinsam eine DEMO für ein dauerhaftes ISARFLUSSBAD machen.

Dafür schwimmen wir gemeinsam die Isar runter! Für alle, die mitmachen wollen, richten wir am Sonntag, den 9. Juli 2017 von 15 bis 18 Uhr ein temporäres ISARFLUSSBAD. Wir lassen uns beim gemütlichen ISARTREIBEN zusammen von der Braunauer Eisenbahnbrücke bis zur Reichenbachbrücke treiben. Für alle, die es sportlicher angehen möchten, gibt es den ISARPOKAL. Hierbei stoppen wir die Zeit und küren anschließend eine Siegerin bei den Frauen und einen Sieger bei den Männern.

ANMELDUNG

(aus rechtlichen und Haftungs-Gründen zwingend erforderlich) 

Anmeldung zum gemütlichen ISARTREIBEN

Anmeldung zum sportlichen ISARPOKAL

Zur Absicherung der Schwimmerinnen und Schwimmer haben wir die Kreiswasserwacht München, die uns bei der Sicherung der Strecke hilft. Wir freuen uns natürlich auf einen tollen Badetag an der Isar und hoffen auf gutes Wetter!! 

Die schwimmende und treibende Versammlung ISARPOKAL und ISARTREIBEN unterstreicht unsere Forderung nach einem dauerhaften ISARFLUSSBAD und wird – wenn der Wetter- und der Flußgott mitspielen –  am Sonntag, 9. Juli 2017 zwischen 15 und 18 Uhr stattfinden. Bei schlechtem Wetter oder zu hohem Isarpegel wird die Veranstaltung  auf den 16. oder 23. Juli 2017 verschoben. Falls das Wetter an allen drei Terminen zu schlecht oder der Isarpegel zu hoch sein sollte, werden wir 2018 einen weiteren Anlauf nehmen. 

Und was wäre toller als sich mit einem Wickelfisch gemütlich die Isar runter treiben zu lassen und dabei auch noch alle Sachen trocken mitnehmen zu können? Die Wickelfische gibt es am Kulturstrand der urbanauten vor Ort an der Bar zu kaufen und hier bei uns im Isarladen!! 

 

 

ABLAUF

ab 14 Uhr | Startregistrierung am Tisch des Isarlust e.V. am Ostufer 30m nördlich der Braunauer Eisenbahnbrücke

15 Uhr | Streckeneinweisung der TeilnehmerInnen an der Braunauer Eisenbahnbrücke

15.15 Uhr | Eröffnung der Versammlung durch den Schirmherren Bürgermeister Josef Schmid, Lucie Lowitz und Benjamin David (Isarlust e.V. / die urbanauten)

15.30 Uhr | Startschuss für den ISARPOKAL, Massenstart der Männer und Frauen gleichzeitig (aber getrennte Zeitnahme)

ca. 16 Uhr | Start des ISARTREIBENS, gerne darf man mehrmals schwimmen, jede volle und halbe Stunde darf gestartet werden

18 Uhr | Ende der schwimmenden und treibenden Versammlung ISARPOKAL und ISARTREIBEN an der Reichenbachbrücke

18 Uhr I Beginn der Abschlusskundgebung am Kulturstrand der urbanauten am Vater-Rhein-Brunnen direkt nördlich des Deutschen Museums an der Ludwigsbrücke

Kinder und Jugendliche können generell mitschwimmen und -treiben, jedoch sind zu jedem Zeitpunkt die Eltern dafür verantwortlich die Fähigkeiten ihrer Kinder im Isarwasser einzuschätzen.

DIE STRECKE

Die Einstiegsstelle befindet sich ca. 50 m nördlich der Braunauer Eisenbahnbrücke am östlichen Isarufer auf der Kiesbank, die Ausstiegsstelle ca. 150 m südlich der Reichenbachbrücke. Auf der gesamten Schwimmstrecke sind Rettungskräfte der Wasserwacht und Isarlust-HelferInnen positioniert. Deren Anweisungen ist unbedingt Folge zu leisten.

Anfahrt mit dem Rad/ Bus/ U-Bahn über den Candidplatz (U1, Buslinie 58), Röcklplatz (Bus 132) oder Lagerhausstraße (Buslinie 62)

Anfahrt zum Kulturstrand übers Isartor (S-Bahn-Stammstrecke, Tram 16 und 18, Bus 132)

ISARFLUSSBAD  das große Ziel!

ISARFLUSSBAD was ist das eigentlich und warum wünschen wir uns das für München? Darüber haben wir uns in den letzten Jahren bereits Gedanken gemacht. Die Dokumentation entstand auf Grundlage einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung mit internationalen Flussbad-Referenten und Bürgermeister Josef Schmid, sowie eines Fach-Workshops mit StadträtInnen, BA-Mitgliedern, Verwaltungsvertretern und Experten.

Eine Kurzfassung der Doku gibt es hier

Die vollständige Doku findet ihr zum Online-Blättern hier!

Das Flussbad „Unterer Letten“ in Zürich – seit rund 100 Jahren ein Ort für Begegnung, Erholung und Sport und nur eines von vielen Beispielen für Flussbäder weltweit

ALLGMEINE INFOS

Der ISARPOKAL und das ISARTREIBEN am 9. Juli 2017 sind Teil der Versammlung „Für das ISARFLUSSBAD”. Das öffentliche, kostenlose Flussbad in der Isar soll schon bald etwas weiter flussabwärts zwischen Deutschem Museum und den Patentämtern entstehen, wenn es nach dem Isarlust e.V. geht. Die Isar hat im Juli meist zwischen 17-20 Grad und Badewasserqualität.

Mitschwimmen und -baden ist mit und ohne Neoprenanzug möglich. Wir empfehlen für das Isartreiben Gummisandalen. Die Versammlung ist vom Isarlust e.V. mit freundlicher Unterstützung durch die urbanauten angemeldet. Die Sicherung übernimmt die Wasserwacht München zusammen mit HelferInnen vom Isarlust e.V. und den urbanauten.

 

Aktuelle Stadt-, Natur- und Kulturspaziergänge

Führungen und Stadtspaziergänge rund um die Themen Ökologie, urbanes Stadtleben und Kultur – ab sofort in Zusammenarbeit mit dem Kulturstrand und die urbanauten

Programm & Termine 

Eine detaillierte Übersicht und die Möglichkeit zur Ticketbuchung finden Sie in unserem Isarladen (Studierende und Kinder ermäßigt!)

  • Mi, 07. Juni 2017 | 17.00 Uhr Über den Dächern der Stadt #1 (Gasteig u. St. Lukas)
  • Sa, 01. Juli 2017 | 16.00 Uhr Stadtbäche-Safari
  • Mi, 05. Juli 2017 | 17.00 Uhr DEINE ISAR! Workshop
  • Mi 12. Juli 2017 | 18.00 Uhr Isarlust | Zwischen Isarlust und Biberparadies

Weitere Führungen in Planung – folgen Sie uns auf Facebook oder abonnieren Sie unseren Newsletter!

Play Me, I’m Yours München 2017: Die Klaviergestalter stehen fest!

Jurysitzung am Flügel im Bayerischen Hof (v.l.n.r.): Clara Muth (die urbanauten), Brigitte v. Weiser (Isarlust e.V., ehem. Geschäftsführerin des Gasteig), Bürgermeister und Schirmherr Josef Schmid, Isabel Melendez Alba (Musik mit Kindern München e.V.), Mara Bertling (DEIN MÜNCHEN e.V.), Vanessa Haumberger (Flughafen München), Franz Xaver Peteranderl und Dr. Lothar Semper, Präsident bzw. Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für München und Oberbayern (Foto: Alexandra Müller / Isarlust e.V.)

Auch in diesem Jahr wurden eine Vielzahl an kreativen Ideen zur Gestaltung eines Klaviers eingereicht!  Bei der heutigen Jurysitzung mit anschließender Pressekonferenz wurden die finalen Klaviergestalter ausgewählt und die drei beliebtesten der Öffentlichkeit vorgestellt. Vom 31. August bis 17. September 2017 sind die gestalteten Straßenklaviere kostenlos und für alle bespielbar im öffentlichen Raum in ganz München zu finden.

Straßenklaviere für alle – vom Gasteig bis zum Flughafen München und subventioniertem Klavierunterricht 

Neben Standorten wie dem Gasteig München, dem Flughafen München, dem Promenadeplatz vor dem Bayerischen Hof sind auch Stadtviertel wie Thalkirchen oder Moosach geplant. Wie in den Vorjahren wird es an verschiedenen Standorten ein kostenloses Kinder- und Jugendprogramm mit erfahrenen Klavierpädagogen geben. In Zusammenarbeit mit der Castringius Stiftung und der Kulturstiftung der Stadtsparkasse München bieten die Veranstalter unter der Leitung von Isabel Melendez Alba erstmals ein Angebot für subventionierten Klavierunterricht für sozial benachteiligte Kinder – über die Aktion hinaus – an.  

Die Initiatoren und JurymitgliederInnen bedanken sich bei all denjenigen, die durch ihre kreativen Einsendungen ein Kulturprojekt, wie „Play Me, I’m Yours“ überhaupt erst möglich machen. Ein ebenso großes Dankeschön geht außerdem an unsere Kulturpartner und deren Unterstützung: Landeshauptstadt München (Kulturreferat), Flughafen München GmbH, Gasteig München GmbH, Castringius Stiftung, Kulturstiftung der Stadtsparkasse München, Steinway & Sons, Piano Express, Hotel Bayerischer Hof und vielen weiteren Kultur- und Medienpartnern sowie an unseren Schirmherr Bürgermeister Josef Schmid.

Klaviergestalter PLAY ME, I’M YOURS München 2017 (zufällige Reihenfolge)

  • „Das geometrische Klavier“ von Zhenya Li (Künstlerin)
  •  „#Eisbach – das Surfer-Klavier!“ von Christin Henkel (Komponistin, Liedermacherin, Autorin)
  • „Musik entfesselt“ von Cordula Klein (Dipl.-Ing. Landespflege)
  •  „Werkraum3“ von Stephanie Schmitz und Isabella Kretzdorn
  • „Flügel“ von Alexa Bartsch (Studentin Master Architektur)
  • „Lock Me Amadeus“ von Oliver Küspert (Schreiner)
  • „Metui“ von Michael Dopfer & Team (Sonderwertung DAS HANDWERK: Metallerinnung München)
  • „Gamepad“ von Florian Scheuerer (Kommunikations-Designer)
  • „Hirschleder“ von Karl Rabenseifer & Team (Sonderwertung DAS HANDWERK: Raumausstatter)
  • „Kaninchen-Klavier“ von Antonia und Pezi (Schülerin und Grafiker)
  • „Interaktives Tafellack-Klavier“ der Freizeitstätte Boomerang
  •  „Phoenix“ von Sonja Born (Sonderwertung DAS HANDWERK: Damenschneiderin / Modedesignerin)
  • „The Song Of Nature“ von Konstanze Lindner (Künstlerin, Illustratorin, Grafikerin
  • „Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt“ vom Spielhaus Sophienstraße
  • „Musik ist nicht vergänglich“ von Adrian Kugler (Sonderwertung DAS HANDWERK: Maler- und Lackiererinnung München)

Kurze Projektbeschreibungen, Entwürfe der Ideen und die Menschen hinter der Klavieridee veröffentlichen wir in den nächsten Wochen hier und auf der offiziellen Facebook-Seite des Projekts.

Neben diesen neu gestalteten Straßenklavieren werden zwei Flügel im öffentlichen Raum installiert: Der „Pin-Stripper“ von Felix Rodewaldt, seit 2014 treuer Begleiter und auch in 2017 am Standort Gasteig mit dabei, sowie der im Vorjahr von der Malerinnung München gestaltete Flügel „Lotus, Dragonfly & Fish“ von Samtrup Teeyang Gyatso im Rahmen der Sonderwertung DAS HANDWERK.


In der diesjährige PLAY ME, I’M YOURS-Jury waren
Schirmherr und Bürgermeister Josef Schmid, die ehemalige Geschäftsführerin der Gasteig München GmbH Brigitte v. Welser, die Architektin Prof. Maria Auböck, Dr. Lothar Semper und Franz Xaver Peteranderl, Hauptgeschäftsführer bzw. Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern, Dr. Michael Kerkloh, Geschäftsführer der Flughafen München GmbH, die Innenarchitektin und Musikerin Karo Knote, Nicole Kiener von Steinway & Sons München, Mara Bertling, Initiatorin und Leiterin von Dein München e.V., Isabel Melendez Alba von Musik mit Kindern München e.V. sowie Ulrike Bührlen und Clara Muth vom Isarlust e.V.  und den urbanauten.

Die Jury bei der endgültigen Entscheidung über die Klaviergestalter von Play Me, I’m Yours 2017 (Foto: Alexandra Müller / Isarlust e.V.)

Save the Date! Isar-Clean-Up 2017 – Sa, 13. Mai, 11:00 Uhr | Treffpunkt Wittelsbacher Brücke

Isar-Clean Up 2016 – mit guter Laune und fleissigen Händen gegen den Müll an unserer Isar (Foto: Polarstern Energie)
 

Wir lieben unsere Stadt und unseren Fluss. Und deshalb verpassen wir der Isar wie jedes Jahr einen Frühjahrsputz! Dabei geht’s nicht darum, alles aufzuräumen. Wir wollen gesehen werden und mit der Aktion das Bewusstsein für den Schutz der Isar stärken. Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid! 

ABLAUF ISAR-CLEAN-UP 2017 | 13. Mai 2017, 11.00 bis 15.00 Uhr


11:00  Uhr | Treffpunkt Wittelsbacherbrücke
11:10 Uhr | Infos und Ausgabe von Müllsäcken und Handschuhen (Gummistiefel bitte selber mitbringen) 
11:15 Uhr | Clean Up! Von der Wittelsbacher- bis zur Prinzregentenbrücke
13:00 Uhr | Pause am Kulturstrand München mit Erfrischungsgetränk 
15:00 – Get Together am Fräulein Grüneis am Eisbach 

Damit wir besser planen können, wie viele Handschuhe und Müllsäcke wir mitbringen sollen, freuen wir uns, wenn Facebook-Zusagen Zusagen – hier geht es zur Anmeldung!


Eine gemeinsame Aktion von Sea Shepherd Deutschland, Patagonia Store München, Kulturstrand München, Isarlust e.V., die urbanauten, The Surf Rider Foundation, Viva con Agua München, rehab republic, Freunde der Isar e.V. und die Lastenradler.


Sie finden unsere Projekte gut und möchten etwas beitragen? Dann unterstützen Sie den Isarlust e.V. jetzt mit Ihrer Spende (Spendenkonto: Stadtsparkasse München, KtoNr. 1003 141 296, IBAN DE21701500001003141296) oder werden Sie Mitglied!