Alle Beiträge von Sina Weber

Flussbad-Dokumentation veröffentlicht

Baden mitten im innerstädtischen Isarraum? Warum sollte und wie kann man ein Flussbad in der „großen Isar“ möglich machen?

Unsere Dokumentation liefert eine Menge guter Antworten und Hintergründe, unter anderem aus New York, Kopenhagen, Zürich oder Berlin. Die Beispiele von bereits bestehenden Flussbädern oder grandiosen Ideen zeigen, warum es sich lohnt, über ein Isarflussbad zwischen Cornelius- und Ludwigsbrücke nachzudenken.

Der erste Teil besteht aus den Vorträgen der internationalen Flussbad-Referenten und bietet einen Überblick über die schon realisierten Flussbädern in Zürich oder Kopenhagen und über neue Projekte für das urbane Schwimmen in New York und Berlin. Im zweiten Teil sind Überlegungen zu verschiedenen Themenbereichen wie „Wasser“, „Recht“, „Finanzierung“, „Mensch“ und „Design“ zusammengefasst und bilden eine Grundlage für mögliche nächste Schritte für ein Münchner Isarflussbad.

Die Dokumentation entstand auf Grundlage einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung im vergangenen Juli mit den internationalen Flussbad-Referenten und Bürgermeister Josef Schmid, sowie eines Workshops mit StadträtInnen und BA-Mitgliedern. Wir bedanken uns bei allen TeilnehmerInnen für die große Unterstützung und das Engagement  so macht es Spaß, die Idee von einem Isarflussbad weiterzudenken!

Wir freuen uns, wenn Sie und Ihr den Isarlust e.V. bei seiner Arbeit, insbesondere für ein Isarflussbad, unterstützt: hier steht, wie das geht!

Gerne können Sie und Ihr uns auch Ideen, Fragen und Gedanken zur Doku mitteilen: sina.weber@isarlust.org

Isarlust beim Flussbad Berlin e.V.

Die deutschlandweiten Flussbadbeziehungen werden weiter intensiviert: am Mittwoch, den 11. November sind wir zu Gast beim Flussbad Berlin e.V.! Wir dürfen in ihrer Gesprächsreihe „überFLUSS“ nicht nur unsere Ideen für ein Münchner Isarflussbad vorstellen, sondern bekommen auch noch eine Führung durchs Berliner Projektgebiet! Wir freun uns drauf – und vielleicht entdecken wir ja das ein oder andere bekannte Münchner Gesicht unter den ZuhörerInnen…

Karte ÜberFluss Karte ÜberFluss Rückseite

Das war „Ein Isarflussbad für München?!“

GNF_4579-Kopie

Danke für diesen großartigen Abend! Wir möchten uns ganz herzlich bei unseren Partnern bedanken, bei allen UnterstützerInnen unserer Crowdfunding-Kampagne auf Startnext, die diese Diskussion erst möglich gemacht haben, beim Publikum, das trotz Wind und Kälte bis zum Schluss blieb, bei unserem „Isar-Bürgermeister“ Josef Schmid und natürlich bei unseren vier internationalen Gästen: Archie Lee Coates von + POOL New York, Lars Hjorth Bærentzen von The Danish Foundation for Culture and Sport Facilities , Patrick Müller, Leiter der fünf Zürcher Flussbäder und Tim Edler vom Flussbad Berlin e.V. Toll, dass ihr den weiten Weg auf euch genommen habt, um uns am Kulturstrand von euren Projekten zu erzählen und um uns für unsere Münchner Idee mit Erfahrung und Rat zur Seite zu stehen.

Während Patrick Müller in seiner Präsentation deutlich machte, wie selbstverständlich Flussbäder in Zürich eigentlich sind und wie sehr sie Menschen beglücken können, erzählte Lars Hjorth Bærentzen von den Kopenhagener Hafenbädern, die sich in den letzten Jahren bei BewohnerInnen und TouristInnen gleichermaßen zur Attraktion entwickelten. Archie Lee Coates und Tim Edler begeisterten mit ihren visionären Projekten in New York und Berlin, sie begreifen Flussbad als Idee, als Bewegung, um ungenutzte Stadträume zugänglich zu machen, als einen Ort der Begegnung und Akzent in Richtung alternativer Stadtentwicklung.

Für uns war die Diskussion ein sehr bereichernder Abend, der uns wieder einmal gezeigt hat, wie wichtig der Blick „von außen“ ist. So macht Archie Lee Coates klar: „Munich, you have the clean water“, auch Tim Edler und Lars Lars Hjorth Bærentzen fordern auf: „Es wäre eine Sünde, wenn ihr daran nicht weiterarbeitet“, „Go for it!“

Danke dafür! Der Diskussionsabend ist erst der Beginn der Münchner Flussbad-Bewegung und wir freuen uns sehr auf die nächsten Schritte…

Schöne Berichte zur Podiumsdiskussion findet ihr auch in der Süddeutschen Zeitung oder beim Isarblog. Auch ein ausführliches Protokoll des Abends folgt bald.

Support your local Flussbad! Wenn ihr unsere Arbeit unterstützen wollt, freuen wir uns über einen Mitgliedsantrag oder eine Spende.

 

Ein Flussbad für München?! auf Startnext

P43NQIRjmF_YIeVW5q6c-ftWaphY0aWOqbFWOC4zA6M,tuumSkRgjNjrubjbAPpLHNL1VfWpNfkGO7I_0siM3VM,52KDTgZNA2mlaQYk2n8rZjXnv9lDEtTyTX-t60WX7qY,I_4zksdsVu3kRCnfNks14k-TMHIfBEddngUMbUtzpss

Werdet Fan, unterstüzt uns mit einer kleinen Spende oder sichert euch eins der tollen Dankeschöns bei unserer Startnext-Kampagne.

Die Jungs von + POOL aus New York haben mit Crowdfunding ziemlich gute Erfahrungen gemacht: Für ihre Idee von einem schwimmenden Schwimmbad mitten im East River sammelten sie mehrere hunderttausend Dollar ein.

Davon inspiriert wollen auch wir versuchen, unsere Diskussion „Ein Flussbad in München?!“ am 9. Juli  gemeinsam mit euch zu ermöglichen! Helft uns dabei, Archie Lee Coates von + POOL aus New York, Tim Edler vom Flussbad Berlin e.V., den Flussbäderchef von Zürich Patrick Müller und Lars Hjorth Baerentzen aus Kopenhagen nach München an den Kulturstrand zu bringen.  Die vier zeigen die Flussbäder und Flussbädervisionen in ihrer Stadt und diskutieren unter der Moderation von Michael Ruhland gemeinsam mit dem Kulturstrand-Schirmherren und Bürgermeister Josef Schmid und Benjamin David vom Isarlust e.V. über die Idee eines Flussbades in der großen Isar zwischen dem Deutschen Museum und den Patentämtern.

Wir freuen uns sehr über eure Hilfe und natürlich über euer Kommen!

Zeit | Donnerstag | 09.07.2015 | 19.00 Uhr-21.30 Uhr
Ort | DAV Museum (Schlechtwetter), Kulturstrand (Gutwetter)

Weitere Infos gibt es auch bei unserer Facebook-Veranstaltung oder auf der Kulturstrand-Homepage.

SAVE THE DATE: öffentliche Diskussion „Ein Flussbad für München?!“

Hier in der großen Isar, zwischen Ludwigsbrücke im Norden und Corneliusbrücke im Süden könnte ein Isarflussbad entstehen...
Hier in der großen Isar, zwischen Ludwigsbrücke
im Norden und Corneliusbrücke im Süden könnte ein Isarflussbad entstehen…

Geht doch gar nicht?! Die Idee von einem Flussbad in der Isar, mitten in München, offen für alle, wirkt tatsächlich auf den ersten Blick etwas mutig. Sie erscheint aber nicht mehr ganz so utopisch, wenn man auf derzeitige Flussentdeckungen in anderen europäischen Großstädten am Wasser blickt. Nachdem in Zürich bereits seit über hundert Jahren öffentlich und kostenlos zugängliche Flussbäder die Menschen erfreuen, kamen in den letzten Jahren Kopenhagen und Paris hinzu. Berlin und New York arbeiten derzeit an visionären Ideen zu neuen Flussbädern.

Um 1900 gab es zudem im innerstädtischen Isarraum bereits ein öffentliches Flussbad in der heutigen “kleinen Isar”. Bis in die 70er Jahre durfte man auch im innerstädtischen Bereich der Isar schwimmen. Doch durch einem Stadtratsbeschluss
ist das Baden zwischen Reichenbachbrücke und Tivolibrücke seit dem 30.12.1976
verboten. Übrigens ist das Baden in der südlichen Isar ja heute zulässig, wenn auch
auf eigenes Risiko und ohne Beaufsichtigung. Jetzt geht es um die Innenstadt.
Vor diesem Hintergrund stellen sich für den Isarlust e.V. Fragen: Kann das Baden im innerstädtischen Isarraum (wieder) möglich gemacht werden? Wo kann Platz sein für liberalisiertes Baden oder ein Flussbad, auch wenn die östliche „kleine Isar“ dem strengen Landschaftsschutz und ökologischen Funktionen vorbehalten bleiben soll? Und: wie lässt
sich möglicherweise in der „großen Isar“, deren ökologische Durchgängigkeit dauerhaft durch Aufstauung unterbrochen ist, ein Flussbad in der Innenstadt umsetzen und finanzieren?

.
Zeit | Donnerstag | 09.07.2015 | 19.00 Uhr-21.30 Uhr
Ort | DAV Museum (Schlechtwetter), Kulturstrand (Sehr gutes Wetter)

Begrüßung: Ulrike Bührlen | Isarlust e.V., die urbanauten
TeilnehmerInnen:
Josef Schmid |  Bürgermeister der LH München
Archie Lee Coates | + POOL New York
Tim Edler | Flussbad Berlin e.V.                                                                                                                             Lars Hjorth Bærentzen | Communications Consultant, The Danish Foundation for Culture and Sports Facilities
Patrick Müller | Leiter Abteilung Badeanlagen der Stadt Zürich                                                      Benjamin David | Isarlust e.V., die urbanauten
Moderation: Michael Ruhland | Isarlust e.V.

.
Wir würden uns freuen, wenn Ihr mit uns diese kreative Erprobung für liberalisiertes
Baden und ein mögliches Flussbad mitgeht. Ein Flussbad in der Isar, dem Ort an dem München vor 857 Jahren „erfunden“ wurde, könnte ein Symbol für die erneute Zuwendung der Stadt und ihrer Bürger zu ihrem Fluss werden und München noch lebens- und liebenswerter machen.

Frühjahrsputz an der Isar: Wir freuen uns über jeden Helfer

7671d6d3b71b28b79498f9fa6ea1315d03bbf77c

Bevor der Kulturstrand am Vater-Rhein-Brunnen dieses Jahr eingeweiht wird, wollen wir Euch schon mal vorab zum „Polarstern Isar Clean Up“ einladen, den der Isarlust e.V., die urbanauten und das Kulturstrand-Team, sowie viele andere Organisationen tatkräftig unterstützen.

Obwohl an der Isar überall Mülleimer zu finden sind, bleiben dort nach einem Sonnen-Wochenende 4,5 Tonnen Müll liegen. Das muss und darf nicht sein! Deshalb möchten wir unser Lieblings-Ufer zwischen Wittelsbacher- und Prinzregentenbrücke einem großen Frühjahrsputz unterziehen und sind glücklich über jede helfende Hand.

Wann | 9. Mai 2015 um 11.00 Uhr
Treffpunkt | Wittelsbacherbrücke

Mehr Details zur Aktion und die Möglichkeit zur Anmeldung bei der Facebookveranstaltung (bitte nur, wenn Ihr auch wirklich mitanpackt) findet Ihr hier: https://www.facebook.com/events/1434081530219206/