
im Norden und Corneliusbrücke im Süden könnte ein Isarflussbad entstehen…
Geht doch gar nicht?! Die Idee von einem Flussbad in der Isar, mitten in München, offen für alle, wirkt tatsächlich auf den ersten Blick etwas mutig. Sie erscheint aber nicht mehr ganz so utopisch, wenn man auf derzeitige Flussentdeckungen in anderen europäischen Großstädten am Wasser blickt. Nachdem in Zürich bereits seit über hundert Jahren öffentlich und kostenlos zugängliche Flussbäder die Menschen erfreuen, kamen in den letzten Jahren Kopenhagen und Paris hinzu. Berlin und New York arbeiten derzeit an visionären Ideen zu neuen Flussbädern.
Um 1900 gab es zudem im innerstädtischen Isarraum bereits ein öffentliches Flussbad in der heutigen “kleinen Isar”. Bis in die 70er Jahre durfte man auch im innerstädtischen Bereich der Isar schwimmen. Doch durch einem Stadtratsbeschluss
ist das Baden zwischen Reichenbachbrücke und Tivolibrücke seit dem 30.12.1976
verboten. Übrigens ist das Baden in der südlichen Isar ja heute zulässig, wenn auch
auf eigenes Risiko und ohne Beaufsichtigung. Jetzt geht es um die Innenstadt.
Vor diesem Hintergrund stellen sich für den Isarlust e.V. Fragen: Kann das Baden im innerstädtischen Isarraum (wieder) möglich gemacht werden? Wo kann Platz sein für liberalisiertes Baden oder ein Flussbad, auch wenn die östliche „kleine Isar“ dem strengen Landschaftsschutz und ökologischen Funktionen vorbehalten bleiben soll? Und: wie lässt
sich möglicherweise in der „großen Isar“, deren ökologische Durchgängigkeit dauerhaft durch Aufstauung unterbrochen ist, ein Flussbad in der Innenstadt umsetzen und finanzieren?
.
Zeit | Donnerstag | 09.07.2015 | 19.00 Uhr-21.30 Uhr
Ort | DAV Museum (Schlechtwetter), Kulturstrand (Sehr gutes Wetter)
Begrüßung: Ulrike Bührlen | Isarlust e.V., die urbanauten
TeilnehmerInnen:
Josef Schmid | Bürgermeister der LH München
Archie Lee Coates | + POOL New York
Tim Edler | Flussbad Berlin e.V. Lars Hjorth Bærentzen | Communications Consultant, The Danish Foundation for Culture and Sports Facilities
Patrick Müller | Leiter Abteilung Badeanlagen der Stadt Zürich Benjamin David | Isarlust e.V., die urbanauten
Moderation: Michael Ruhland | Isarlust e.V.
.
Wir würden uns freuen, wenn Ihr mit uns diese kreative Erprobung für liberalisiertes
Baden und ein mögliches Flussbad mitgeht. Ein Flussbad in der Isar, dem Ort an dem München vor 857 Jahren „erfunden“ wurde, könnte ein Symbol für die erneute Zuwendung der Stadt und ihrer Bürger zu ihrem Fluss werden und München noch lebens- und liebenswerter machen.