Heute: Eröffnung des „Temporären Flussbades“ in der Isar. Badeverbot von 15-18 Uhr aufgehoben!
Kommet heute von 15.00 – 18.00 Uhr zahlreich ins neue „temporäre Flussbad“ direkt nördlich der Reichenbachbrücke (das Bild ist eine Impression vom innerstädtischen Isarraum aus den 40er Jahren). Bringt Badesachen, Gummisandalen!, Picknick und Getränke mit. Wer Lust hat, kommt eine Stunde früher und hilft uns beim Scherben und Bierdeckel aufräumen. Seid brav 😉 und genießt ein sommerliches Bad, bevor am frühen Abend vielleicht die Gewitter kommen. Schreibt uns Eure Eindrücke und postet Fotos auf die Facebook-Seite der Veranstaltung. Und spendet an den Isarlust e.V. oder werdet dort Mitglied, wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen wollt! Support your local beach!
Ganz viele arbeiten bei der „Bädereröffnung“ heute zusammen. Viva con Agua, die WWF-Jugend und Polarstern als Mitveranstalter des Europaweiten Aktionstages BIG JUMP, die Wasserwacht München-Mitte bei der Sicherung der Badestelle, das Referat für Gesundheit und Umwelt und das Kreisverwaltungsreferat der LH München und das Wasserwirtschaftsamt des Landes Bayern bei der ausgetüfftelten Erstellung der Genehmigung für ein völlig neues Format im öffentlichen Raum, aber auch unsere Veranstalterhaftlicht Zurich-Versicherung. Das Café Hüller – direkt neben der neuen Badestelle gelegen bietet uns am Donnerstag für die Diskussion ggfs. bei Schlechtwetter Unterschlupf. Hier könnt Ihr Euch takeaway-mässig für den Strandausflug eindecken. Sehr lecker! Der Isarlust e.V. und die urbanauten freuen sich über die viele Unterstützung bei unserem Ziel, dass Baden in der Isar zu liberalisieren und mit einem „amtlichen“ Flussbad sicher zu machen. Die Idee dazu, den BIG JUMP als Startplattform für eine Liberalisierung des Badeverbots zu nehmen hatte Klaus Bäumler ehem. Richter am Bayerischen Verwaltungsgerichtshof und vom Münchner Forum!
Im Ergebnis eröffnen wir heute – mit einer Woche Verspätung wg. den hohen Pegelstandes des Isar letzte Woche – anlässlich des Europäischen Flussbadetages BIG JUMP von 15.00 – 18.00 Uhr ein „temporäres Flussbad“ in der Isar – an einer Stelle direkt nördlich der Reichenbachbrücke wo das Baden seit dem 30.12.1976 verboten ist und wo um 1900 in der „Isarlust-Phase“ der Münchner Stadtgeschichte ein öffentliches Flussbad war.
Selten hatten wir das Gefühl unsere Projekte als historisch zu bezeichnen, aber heute ist so ein Tag, wo man das mal machen darf! Denn durch das „temporäre Flussbad“ heute entsteht natürlich auch eine Blaupause, wie das Baden in der Münchner Innenstadt liberalisiert werden kann (bisher ist es zwischen Reichenbachbrücke und Tivolibrücke komplett verboten bei bis zu 5.000 € Strafandrohung) und damit der garantierte „Gemeingebrauch“ aus der Bayerischen Verfassung von 1946 im Art. 141 hier wieder gelten kann. Zwei Stellen kommen dafür in Frage: die Badestelle unter dem Kabelsteg und die Kiesinsel nördlich der Reichenbachbrücke, wobei am Kabelsteg noch die Bannmeile des Landtages zu knacken ist. Diese beiden Stellen liegen laut der Genehmigung auch „nicht im Kernbereich der Schutzintention der kleinen Isar“.
Wer die rechtlichen Zusammemhänge verstehen will, kann hier in der Abendschau des Bayerischen Rundfunks lauschen. Während die Stadt München seit 4 Jahren nicht mit Ihrer Allianz-Versicherung einig wird (hieran hängt die Liberalisierung der Bade- und Bootsverordnung der LH München), haben wir recht schnell eine Lösung gefunden über die Veranstalterhaftpflicht der urbanauten bei der Zurich-Versicherung. Hier sind zunächst mal natürlich nur Einzelveranstaltungen wie heute abgedeckt. Wir werden uns aber in den kommenden Tagen mit unserer Versicherung zusammensetzen und über ein umfangreicheres dauerhaftes, temporäres Flussbad nachdenken, das wir dann der LH München als rechtliche Konstruktion anbieten!
Ebenfalls mit an Bord ist die Wasserwacht München-Mitte! Danke dafür. Sie schicken uns als gemeinnützige Organisation für kleines Geld vier WasserretterInnen, die das „Temporäre Flussbad“ heute sichern werden. Der Stadt München und uns war das wichtig und wir sind begeistert, dass die Wasserwacht München-Mitte so spontan zugesagt hat. Danke auch für die freundliche Vermittlung durch das THW München-Mitte! Ganz nebenbei gründen wir als noch „Baywatch Inner City Isar“.
„Splash Mob“ in der Isar anläßlich des Europäischen Flußbadetages BIG JUMP – Diesen Sonntag 15.00 Uhr bei der Reichenbachbrücke
Liebe Freundinnen und Freunde des Isarbadens,
wir treffen uns diesen Sonntag, 20.7.2014 um 15.00 Uhr auf der Kiesbank direkt nördlich der Reichenbachbrücke und Springen gemeinsam in die Isar. Zum ersten mal seit dem 30.12.1976 ist das hier wieder erlaubt aufgrund einer Ausnahmegenehmigung, die wir vom Umweltreferat für diese Aktion erhalten haben.
Die Wetterprognosen bis dahin sind blendend! Der Wasserstand der Isar wird entsprechend nach Auskunft der Fachleute unter 80 cm sinken. Unten seht Ihr den aktuellen Wasserstand oder könnt ihn hier live und in Echtzeit checken.
Wer sich informieren will – unten findet Ihr den aktuellen Wasserstand in München (bis Sonntag wird er unter 80 cm sinken), die Wetterprognose für die drei relevaten Einzugsgebiete und im Einzugsgebiet der Münchner Isar sieht man warum diese drei Stationen so wichtig sind!
Wir freuen uns sehr auf Euer Kommen! Diesmal darf nicht nur gebadet werden, sondern es kann auch gebadet werden!
Euer Isarlust e.V.
BIG JUMP um eine Woche auf Sonntag 20.7.2014, 15.00 Uhr verschoben – Pegelstand der Isar zu hoch!
Liebe Freundinnen und Freunde des Isarbadens,
die Bade-Versammlung BIG JUMP anläßlich des europäischen Flußbadetages heute um 15.00 Uhr muß verschoben werden. Bis zuletzt hatten wir gehofft, das der Pegelstand bis 15.00 Uhr entsprechend sinken würde, aber der viele Regen von gestern (insbesondere auch im Oberlauf von Isar und Loisach) wird eher zu einem weiteren Ansteigen der Isar im Lauf des Tages führen, auch sind Gewitter angesagt. Wir gehen übrigens trotzdem hin (allerdings nicht baden!), also wer Lust hat mit uns zusammen in Badehosen und mit Regenschirm traurig auf den Fluss zu schauen, kann trotzdem gerne kommen.
Nach Telefonaten mit dem Referat für Gesundheut und Umwelt und dem Technischen Hilfswerk THW haben wir uns nun heute morgen entschlossen den BIG JUMP in München um exakt eine Woche nach hinten zu verschieben.
Wir treffen uns also kommenden Sonntag, 20.7.2014 um 15.00-18.00 Uhr auf der Kiesbank direkt nördlich der Reichenbachbrücke und Springen ins Wasser. Die Wetterprognosen bis dahin sind blendend! Der Wasserstand der Isar wird entsprechend nach Auskunft der Fachleute unter 80 cm sinken – auch wenn die wert darauf legen, dass sie keine Hellseher sind!
Wer sich informieren will – unten findet Ihr und Sie die Wetterprognose von Kochel, Mittenwald und München für die nächsten Tage und im Einzugsgebiet der Münchner Isar sieht man warum diese drei Stationen so wichtig sind!
Wir bitten um Euer Verständnis.
Euer Isarlust e.V.
BIG JUMP ISAR 2014 seit heute 14.13 Uhr genehmigt ;)
>>> Öffentliche Bade-Aktion am 13.7.2014 um 15.00 Uhr in der Isar – im Bereich des bisherigen Badeverbots – von RGU und KVR genehmigt
>>> Am Sonntag um 15.00 Uhr wird erstmals seit 1976 wieder legal im innerstädtischen Isarraum gebadet!
>>> Badeplatz wird wg. der Bannmeile des Landtags nach Süden an die Reichenbachbrücke verschoben
>>> Hinweis: evtl. muss die Aktion kurzfristig am Sonntag verschoben werden, wenn der Wasserstand der Isar zu hoch ist oder ein Gewitter kommt. An sich ist aber ausreichend gutes Wetter vorhergesagt und wir baden auch bei Nieselregen.
>>> Wir informieren am Sonntag spätestens um 14.00 Uhr hier auf www.isarlust.org und auf unserer Facebook-Veranstaltungs-Seite ob die Aktion am Sonntag um 15.00 Uhr stattfinden kann oder verschoben werden muss.
Der Isarlust e.V. freut sich sehr, dass die Stadt München den BIG JUMP anläßlich des europäischen Flußbadetages wohl genehmigt – der schriftliche Bescheid liegt uns allerdings noch nicht vor! Alle Beteiligten aus KVR, RGU und anderen Abteilungen der Münchner Stadtverwaltung haben hier toll zusammengearbeitet. Man möchte eine erste Ausnahme zum Badeverbot an der inneren Isar zumindest für einen Tag machen. Die Diskussion um eine Liberalisierung des Badeverbots im innerstädtischen Isarraum
Kurzfristig mußte nun ein Ort etwas weiter südlich an der Isar gewählt werden, da sich der ursprünglich geplante Ort an der Badestelle am Kabelsteg in der Bannmeile des Landtages befindet. Nun findet die Aktion auf der Plattform und Kiesbank direkt nördlich der Reichenbachbrücke gegenüber des Isarbalkons auf der Corneliusbrücke statt (siehe Plan). Die Aktion findet bei jedem Wetter statt, außer es gibt akut ein Gewitter oder der Pegelstand der Isar ist zu hoch. Aufgrund des starken Regens der letzten Tage, ist dieser momentan 20 cm zu hoch, er kann aber noch rechtzeitig zur Aktion entsprechend abfallen. Informationen, ob durchgeführt werden kann finden sich auf www.isarlust.org und auf der Facebook-Seite BIG JUMP München. Wir bitten die Teilnehmer sich am Sonntag nochmal kurz hier schlau zu machen, bevor sie zum Baden aus dem Haus gehen.
Der BIG JUMP ist ein Europaweiter Aktionstag des European Rivers Network, der Europäischen Union und des WWF im Rahmen der internationalen Decade „Water for Life“ 2005-2015 der Vereinten Nationen. In München kümmert sicher der Isarlust e.V. gemeinsam mit Viva con Agua e.V. um die Umsetzung. Europaweit springen rund 250.000 Menschen gleichzeit in urbane Flüsse, in denen bisher Badeverbote herrschen oder die Wasserqualität noch verbessert werden muß.
Mittlerweile haben wir auch ausreichend Rettungsschwimmer gefunden. Wir freuen uns aber auf weitere ehrenamtliche Aufpasser, um die Badenden abzusichern. Diese können sich bei b.david@die-urbanauten.de melden.
+++ Vorankündigung +++
Diskussion am 22.7.2014 um 19.00 Uhr
„Baden, Paddeln, Surfen, Grillen in und an der innerstädtischen Isar“
Öffentliche Versammlung und Diskussion des Isarlust e.V.
Ort | Bei gutem Wetter: Kiesbank/ Plattform direkt nördlich der Reichenbachbrücke (NEU!!!); bei Schlechtwetter im Cafe des Muffatwerks
Zeit | 22.7.2014, 19.00 Uhr
Diskussionsteilnehmer:
Joachim Lorenz | Referent für Gesundheit und Umwelt der LH München
Rolf Renner | Sprecher der Isarallianz und Ressortleiter beim bayerischen Kanuverband
Benjamin David | Vorsitzender des Isarlust e.V.
Wolfrik Fischer | Sprecher der IGSM Interessengemeinschaft Surfen in München
Willy Michl | Bluesbarde und Isarindianer
Moderation: Michael Ruhland | Isarlust e.V.
Baden, Rudern, Surfen und Grillen sind derzeit im innerstädtischen Isarraum zwischen Corneliusbrücke und Tivolibrücke verboten. Überwacht werden diese Verbote teilweise von privaten Sicherheitsdiensten. Jedes dieser Verbote hat seine ganz eigene „Geschichte“, über den Sinn man diskutieren kann. Unser Ziel ist es, die Stadt München und das Land Bayern dazu zu bringen, die Verbote wo es möglich ist zu liberalisieren.
Das Baden und Rudern war in der »Isarlust«-Zeit um 1900 und auch noch Jahrzehnte später in der inneren Isar selbstverständlich und symbolisierte letztlich auch die Zuwendung der Städter zu ihrem Fluss. Bis vor ca. 15 Jahren war das Grillen an der Isar auch im Stadtzentrum noch erlaubt und für eine ganze Generation von jungen Menschen mit prägend für ihr Münchenbild. Und die Surfer wünschen sich als neuer Sport Anerkennung mit einer Isarwelle.
Wir wünschen uns, dass die Stadt München auch in der Innenstadt wieder Aktivitäten am und im Fluss zulässt und fördert – durch weniger Verbote, durch städtische „Bademeister“, durch ein wiedereröffnetes Isarflussbad, vielleicht auch eine zusätzliche Isarsurfwelle? Darüber wollen wir mit Ihnen diskutieren.
Die Ergebnisse der Diskussion werden dokumentiert und der LH München als Anregung für die zukünftige Umsetzung im innerstädtischen Isarraum überreicht. Mehr Infos und die Möglichkeit durch eine Mitgliedschaft zu unterstützen finden sich auf der Homepage des Isarlust e.V..
BIG JUMP ISAR 2014

Öffentliche Bade-Aktion am 13.7.2014 um 15.00 Uhr
BIG JUMP zum „Europäischen Flussbadetag“
Europaweiter Aktionstag des European Rivers Network, der Europäischen Union und des WWF im Rahmen der internationalen Decade „Water for Life“ 2005-2015 der Vereinten NationenDer Isarlust e.V. weist auf den „Europäischen Flussbadetag“ und die „BIG JUMP Challenge“ hin, bei der europaweit ca. 250.000 Menschen in Flüsse mit Badewasserqualität in Städten springen, in denen das Baden heute noch verboten ist. Die Münchner TeilnehmerInnen versammeln sich am 13.7.2014 um 15.00 Uhr für eine solche Badeaktion an der „Badestelle am Kabelsteg“ zwischen Lukaskirche und Muffathalle.
Die Münchner Bade-Aktion findet wie in Städten in ganz Europa bei gutem und „hinreichenden“ Wetter am 13.7.2014 um 15.00 Uhr statt. Im Anschluss ist jeder aufgerufen ein Picknick und andere schöne Assesoires für einen gelungenen Badetag am Fluss mitzubringen. Wer die Aktion seinen Freunden mitteilen will, kann das durch weiterleiten dieser E-Mail oder Teilen des Facebook-Termins „BIG JUMP München 2014“ tun.
Diskussion am 22.7.2014 um 19.00 Uhr
„Baden, Paddeln, Surfen, Grillen in und an der innerstädtischen Isar“
Öffentliche Versammlung und Diskussion des Isarlust e.V.Ort | Kiesbank vor der Muffathalle (gutes Wetter), Café des Muffatwerks (schlechtes Wetter, angefragt)
Zeit | 22.7.2014, 19.00 Uhr
Diskussionsteilnehmer:
Joachim Lorenz | Referent für Gesundheit und Umwelt der LH München
Rolf Renner | Sprecher der Isarallianz und Ressortleiter beim bayerischen Kanuverband
Benjamin David | Vorsitzender des Isarlust e.V.
Wolfrik Fischer | Sprecher der IGSM Interessengemeinschaft Surfen in München
Willy Michl | Bluesbarde und Isarindianer
Moderation: Michael Ruhland | Isarlust e.V.
Baden, Rudern, Surfen und Grillen sind derzeit im innerstädtischen Isarraum zwischen Corneliusbrücke und Tivolibrücke verboten. Überwacht werden diese Verbote teilweise von privaten Sicherheitsdiensten. Jedes dieser Verbote hat seine ganz eigene „Geschichte“, über den Sinn man diskutieren kann. Unser Ziel ist es, die Stadt München und das Land Bayern dazu zu bringen, die Verbote wo es möglich ist zu liberalisieren.
Das Baden und Rudern war in der »Isarlust«-Zeit um 1900 und auch noch Jahrzehnte später in der inneren Isar selbstverständlich und symbolisierte letztlich auch die Zuwendung der Städter zu ihrem Fluss. Bis vor ca. 15 Jahren war das Grillen an der Isar auch im Stadtzentrum noch erlaubt und für eine ganze Generation von jungen Menschen mit prägend für ihr Münchenbild. Und die Surfer wünschen sich als neuer Sport Anerkennung mit einer Isarwelle.
Wir wünschen uns, dass die Stadt München auch in der Innenstadt wieder Aktivitäten am und im Fluss zulässt und fördert – durch weniger Verbote, durch städtische „Bademeister“, durch ein wiedereröffnetes Isarflussbad, vielleicht auch eine zusätzliche Isarsurfwelle? Darüber wollen wir mit Ihnen diskutieren.
Die Ergebnisse der Diskussion werden dokumentiert und der LH München als Anregung für die zukünftige Umsetzung im innerstädtischen Isarraum überreicht.