Spiel mich! München 2014 | Einladung zur Eröffnung am Vater-Rhein-Brunnen am Dienstag 16.9.2014

theodoreHofmann
Das Spielmich-Klavier des Münchner Künstlers Theodore Hofmann
kommt in den „Park ohne Namen“ vor St. Maximilian

Hiermit möchten wir Sie zur Eröffnung des Projektes „Spiel mich! Öffentliche Klaviere in Schwabing und im innerstädtischen Isarraum 2014“ einladen.

Eröffnung „Spiel mich! München 2014“
Ort | Vater-Rhein-Brunnen | Ludwigsbrücke
Datum | Kommender Dienstag | 16.9.2014

18.30 Uhr | Fabio Tedde | Straßen-Pianist, der schon an allen 614 öffentlichen Straßenklavieren weltweit, u.a. in L.A., Boston, München, Paris, London, Belfast, Genf und vielen anderen Städten gespielt hat

19.30 Uhr | Eröffnung von „Spiel mich! München 2014“
Mit einem Gespräch über „Musik – Isar – Menschen – Öffentlicher Raum“ (statt Grußworten) während der Künstler Patrick Hartl live vor Ort sein öffentliches Spiel-mich-Klavier fertig stellt.

Gesprächsteilnehmer:

Josef Schmid | Bürgermeister der LH München und Schirmherr von „Spiel mich! München 2014“
Brigitte v. Welser | Gasteig | Isarlust e.V.
Ingrid Daxenbichler | Kulturstiftung der Stadtsparkasse München
Alexander Miklosy | BA 2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt (angefragt)
Wolfgang Neumer | BA 1 Altstadt-Lehel (angefragt)
Ursula Goebel | GEMA Generaldirektion
Ekkehard Pascoe | Corso Leopold e.V.
Andreas Wagner | liveyourart
Isabel Melendez Alba | Musik mit Kindern München e.V.
Moderation: Ulrike Bührlen & Benjamin David | Isarlust e.V.

20.00 Uhr | „FUNtasten“ gemeinsam mit Fabio Tedde | Öffentliches Konzert auf dem Spielmich-Klavier von Patrick Hartl

Details zum Projekt finden Sie auf www.spielmichmuc.org. Hier geht’s zur Facebook-Seite von Spiel mich München.

 StickklavierRausfrauen
Das Spielmich-Klavier von den Rausfrauen wird sich auf dem
Isarbalkon auf der  Corneliusbrücke befinden

CharlotteTalbot_Lieferung2
Das Spielmich-Klavier „Draw me, I’m yours“ von Charlotte Talbot
kommt an den Glockenbachspielplatz

140912_StandorteSPIELMICH
Standorte der Spielmich-Klaviere 2014 im innerstädtischen Isarraum