Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung und der Isarlust e.V. eröffnen eine Ausstellung über die Ergebnisse der “Rahmenplanung innerstädtischer Isarraum” am M-net Kulturstrand der urbanauten am Vater-Rhein-Brunnen am kommenden Mittwoch, 9.7.2025 um 18.30 Uhr.
In den vergangenen Jahren tauschten sich dutzende Akteur*innen aus Verwaltung, Politik, Verbänden, Institutionen, Vereinen und der Zivilgesellschaft zur Zukunft des innerstädtischen Isarraums aus.
Sie diskutierten die unterschiedlichen Ansprüche, Potenziale und Wünsche für die Isarufer, die Isarinseln aber auch den Fluss selbst. Dabei soll vieles geschützt und manches vorsichtig erneuert werden.
In der Ausstellung werden 24 Steckbriefe für die verschiedenen Bereiche zwischen Reichenbach- und Luitpoldbrücke gezeigt. Von Mittwoch, 9. Juli 2025 bis Dienstag, 5. August 2025 sind diese Ideen zur Zukunft des innerstädtischen Isarraums am M-net Kulturstrand der urbanauten zu sehen.
Programm
9.7.2025 | 18.30 Uhr | Eröffnung der Ausstellung “Rahmenplanung innerstädtischer Isarraum” am M-net Kulturstrand der urbanauten am Vater-Rhein-Brunnen
u.a. mit
Philipp Königer | Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Grün- und Freiraumplanung
Stephanie Jenke | Geschäftsführerin des Gasteig
Helmut Gottschling | 1. Pfarrer von St. Lukas
Benjamin David | Isarlust e.V. | die urbanauten
17.7.2025 | 18.30 Uhr | Führung durch die Ausstellung
mit Susanne Brittinger | Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Landschaftsentwicklung und Ulrike Bührlen | Isarlust e.V. | die urbanauten
30.7.2025 | 18.30 Uhr | Führung durch die Ausstellung
mit Ulrike Bührlen | Isarlust e.V. | die urbanauten und Susanne Brittinger | Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Landschaftsentwicklung
5.8.2025 | 18.30 Uhr | Podiumsdiskussion zur Ausstellung
u.a. mit Stadtbaurätin Prof. Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk | Referat für Stadtplanung und Bauordnung