Anmeldung zum ISAR-POKAL und ISAR-TREIBEN am 3. Juli

  • Werde Teil der Geschichte! Jetzt anmelden und am 3. Juli mitschwimmen!
  • Das temporäre Isarflussbad mit tollen Tauschgütern unterstützen: hier entlang

Wir brauchen Euch, um das gemeinsame Schwimmen Wirklichkeit werden zu lassen! 

IMG_1028 (Katrin Gammel) bearbeitetIm Selbsttest am 8. Mai 2016 sind Benjamin David und Sina Weber vom Isarlust e.V. zusammen mit Klaus Bäumler vom Münchner Forum e.V. und den Sängern Kathrin Anna Stahl und Anton Leiss-Huber von der Schicksalscombo die Flussbadstrecke in der großen Isar schon einmal entlanggeschwommen. Am 3. Juli habt ihr die Möglichkeit!

Ab jetzt ist unser temporäres Isarflussbad in der Finanzierungsphase auf der neuen Münchner Crowdfunding-Plattform place2help. Dort könnt ihr euch direkt einen Startplatz für den ISAR-POKAL oder das ISAR-TREIBEN sichern oder uns unterstützen, indem ihr einen kleinen finanziellen Beitrag spendet. Im Gegenzug gibt es z.B. Wickelfische, die Star-Schwimmsäcke aus Basel, handsignierte CDs von Konstantin Wecker oder eine eigene Privatführung mit Franz Schiermeier an der Isar – für jeden etwas dabei.

Boschbrücke (GoPro)Baden, wo es sonst verboten ist: Nützt die historische Gelegenheit am 3. Juli 2016 und schwimmt mit!

Anlässlich des Europaweiten Flussbadetages, an dem in Europa wieder überall zeitgleich gesprungen, gebadet und für lebendige und saubere Flüsse protestiert wird, planen wir am 3. Juli (Ersatztermin 17. Juli), für ein paar Stunden ein Isarflussbad in der großen Isar zwischen Reichenbach- und Ludwigsbrücke zu eröffnen. Dazu sind wir gerade im Gespräch mit dem Referat für Gesundheit und Umwelt und arbeiten gemeinsam mit der Stadt- und Landesverwaltung und den Verbänden an einer Genehmigung.

Dort, wo das Baden sonst verboten ist, sollen beim ISAR-POKAL gute bis professionelle SchwimmerInnen um die Wette schwimmen und beim ISAR-TREIBEN können sich alle anderen schwimmbegeisterten MünchnerInnen die Isar entlangtreiben lassen.

Längerfristig könnte in genau diesem Streckenabschnitt ein Flussbad entstehen, ähnlich wie es sie in Zürich zum Beispiel seit über hundert Jahren gibt. So könnte ein neuer öffentlicher Raum für die Stadtgesellschaft erschaffen. Ein Isarflussbad an dieser Stelle hätte enorme Vorteile: es gibt dort keine AnwohnerInnen und im großen Isarkanal wäre ein Flussbad auch aus naturschutzfachlicher Sicht möglich. Ein neuer, frei zugänglicher öffentlicher Raum für die Stadtgesellschaft könnte dort entstehen und die stark genutzte renaturierte Isar und den Englischen Garten entlasten.

Zu den Hintergründe und Chancen der Flussbad Idee geht´s hierlang!

Ein ausführlicher Bericht und schicke Fotos vom Testschwimmen am 8. Mai sehr ihr hier!